Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:45

Lagerplatz im Wald wird mir "blockiert"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lagerplatz im Wald wird mir "blockiert"

Beitragvon Bigmaeckerfield » Do Mai 08, 2008 13:10

Hallo,
ich bin zwar erst seit heute hier geregt, hab aber schon öfters mal herreingeschaut.
Was Forstwirtschaft und "üblichen Verhalten im Wald" angeht bin ich eigentlich auch ein Anfänger (bin jetzt 22), da mein Vater, der sich früher darum gekümmert hat, schon vor 15 Jahren gestorben und ich mich deshalb jetzt alleine zurechtfinden muss.
So, auf jeden Fall haben wir noch knapp 10 ha Wald, aus dem 98 schon mal ne größere Menge Holz zum Verkauf geschlagen wurde. Um die Menge vor dem Transport lagern zu können, wurden damals vor den Waldstücken mehre Meter sozusagen "gerodet".
Natürlich wird der Platz, jetzt auch von Nachbarn, für kürzer Zeit mal genutzt, um Brennholz vor dem Spalten oder Langholz vor dem Abtransport zu nutzen. Zwar wurden wir nicht gefragt ob wir damit einverstanden sind, aber es waren ja auch nur kleine Menge und meistens nach ner Woche wieder weg.
Jetzt hat aber seit Anfang Februar ein Holzhändler mir den halben Platz vollgeräumt. Ich schätze mal mit so 50 rm Holz können auch 100 sein, bin da nicht so gut im Schätzen von rm. Beim Schällen des Holzes wurde sein Holz zusätzlich auf mein dort schon liegendes Holz gelegt, ein Teil meines Holzes geschält und auf der anderen Straßenseite im Graben abgelegt. Außerdem liegen noch ein paar Giebel kreuz und quer, teilweise schon in meinem Baumbestand herrum. Zu guter letzt ist auch noch eine Rückegasse versperrt und ich kann nicht in meinen eigenen Wald. Um Brennholz zumachen oder Schäden aufzuräumen.

Jetzt wollt ich wissen was ich da machen kann, gehört das evtl zum "guten Ton" im Wald und ich fühl mich zu unrecht unrecht behandelt?
Oder kann ich sogar von dem Holzhändler so was wie Entschädigung oder Lagergebühren verlangen? Ich selbst musste ja auch Gebühren zahlen als wir Holz auf einer Versteigerungen zwischenlagern mussten.

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.
LG Bigmaeckerfield
Bigmaeckerfield
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 08, 2008 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Do Mai 08, 2008 13:24

Hallo

Geh doch einfach mal bei dem Kollegen vorbei und rede mit ihm, dann werdet ihr schon eine Lösung finden.

Der gute weiß vielleicht gar nicht das es Dein Wald ist wo er sein Holz ablegt.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bigmaeckerfield » Do Mai 08, 2008 14:16

Er weis das er sein Holz bei mir auf dem Grundstück liegen hat, da ich ihn ja schon angerufen hatte, weil meine eigenes Holz ja unter seins gemischt wurde.
Bigmaeckerfield
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 08, 2008 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lippfried » Do Mai 08, 2008 14:37

und was hat er bei dem telefonat geantwortet?
lippfried
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 29, 2008 18:22
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gundo » Do Mai 08, 2008 14:55

1. Auf den Zentimeter genau prüfen, wo die Grenzen deines Grundstücks tatsächlich verlaufen
2. All denen, die auf deinem Grundstück Holz lagern oder es in sonstiger Weise nutzen, eine ordentlich Rechnung für die Grundstücksbenutzung übersenden.
3. Wenn die Rechnung nicht bezahlt und das Holz auch nicht weggeräumt wird: das Holz konfeszieren und verkaufen. Wenn es auf deinem Grundstück liegt gehört es dir sowieso.
Gundo
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holz auf fremdem Grund

Beitragvon grisselino » Do Mai 08, 2008 15:58

Hallo,
ich würde in diesem Fall zunächst einen Rechtsbeistand zu Rate ziehen,
denn die Rechtslage kann sich insbesondere, wenn Dein und sein Holz
vermischt sind, kompliziert gestalten. Damit keine formaljuristischen Fehler gemacht werden und eine möglichst unkomplizierte Lösung herbeigeführt werden kann, sollte man seine Rechte kennen. Dann kannst Du leichter entscheiden, wieweit Du Kompromisse einzugehen bereit bist. Alles andere halte ich für "Rum-Eierei" und bringt am Ende nur unnötigen Stress.
Gruss
Grisselino
grisselino
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 02, 2008 21:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bigmaeckerfield » Do Mai 08, 2008 20:43

Damals, im Februar hat er am Telefon gemeint, das er das Holz abholt sobald das Wetter es zulässt (Es lag noch eine Woche Schnee im Februar bei uns). Er hätte also spätestens im März das Holz abhollen können. Und wegen dem Vermischen meinte er das seins ja markiert sei. Heute hat er dann am Telefon gesagt das es noch dauern kann, weil er nur Holz zu sich auf den Hof hollt das er auch gleich verarbeitet/verkauft bekommt.

Eigentlich gefällt mir der Vorschlag von Gundo am besten, der wird aber auch am meisten Probleme machen :D. Aber ich bin schon mal beruhigt das es woll doch nicht normal zu sein scheint.
LG Bigmaeckerfield
Bigmaeckerfield
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 08, 2008 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Do Mai 08, 2008 20:59

Hallo Bigmaeckerfield,

ich glaube da verscheissert dich jemand! Das nennt man auch ausnutzen von gutgläubigen Nachbarn. Ich würde folgendes sofort machen:
1. Holz das auf meinem Grund liegt als mein Eigentum markieren
2. die Markierung fotografieren
3. den Haufen verticken

Wenn dein Spezi irgendwann nachfragt, einfach mit der Schulter zucken.

Vor Jahren ist bei uns ähnliches passiert. Immer wieder wurden wir vertröstet und auf's neue beruhigt. Nach 3 Monaten habe ich den Haufen verladen und verarbeitet. Nach weiteren 4 Monaten(!) fiel dem Kaspar das fehlende Holz auf. tja, leider zu spät. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich so gehandelt habe, denn seitdem legt dort niemand etwas ab ohne vorher zu fragen und einen verbindlichen Abholtermin zu nennen.
Nur wer sich wehrt wird nicht überfahren!

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Do Mai 08, 2008 21:16

Mein Grund,Mein Holz!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Fr Mai 09, 2008 5:16

hallo
ja kenne auch solche probleme
mit den jungen leuten kann man es ja machen wird die einsellung solcher
leute sein.also ich würde es auf jeden fall nochmals im guten probieren,hätte keinen bock auf die lauferei und schreiberei.
wobei das bei dir ja auch schon wieder ganz anders aussieht.
also wenn einer sein holz auf meins schmeissen würde,würde ich ziemlich
unangenehm werden.
probiers nochmals im guten,und wenns nicht funzt,vertick es einfach
am besten solls einer mit nem zug holen,das geht ruck zuck,und dein nachbar wird schon ganz schön blöd klotzen......
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hatte mal ein ähnliches Problem

Beitragvon oldiefan » Fr Mai 09, 2008 5:49

Hallo,

ich hatte mal ne ähnliche Situation.

Ich habe den Kollegen damals gebeten, sein Holz innerhalb 4 Wochen abzuholen. Als er sich nicht darum gekümmert hat, habe ich eine Maschinenwagen voll von meinem Holz an ein Pressspanplattenwerk hier in der Nähe verkauft. Dann habe ich ihn angerufen und gesagt, die brauchen immer noch Holz, ob ich seins gleich mitverkaufen soll.

Kannst Dir nicht vorstellen, wie schnell der sein Holz verräumt hat.

Das hat sich dann rumgesprochen und seitdem habe ich keine Probleme mehr mit fremdem Holz, das länger als nötig bei mir am Lagerplatz liegt.
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » Fr Mai 09, 2008 6:09

Schicke dem netten Herrn doch eine Nachricht, dass Dein Holz verkauft ist und die Fa. beauftragt wurde entsprechendes darueber liegendes Holz gegebenfalls zu beseitigen (kleinschneiden, aufladen oder wegschaffen) um Zugang zu haben.

Vielleicht macht der dann kleinere Broetchen.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz her » Fr Mai 09, 2008 7:30

Hallo zusammen
wir hatten das gleiche Problem ,das die Nachbarn ohne zu fragen immer auf unserem Waldgrundstück ihr Holz (meist Käferholz) lagerten. Ich hab den ersten beiden geschrieben das ich das nicht erlaube und sie sollen ihr Holz in Zukunft auf ihrem eigenen Grundstuck lagern da ich ja mein Holz auch nicht bei ihnen lagere. Weiter habe ich sie aufgefordert das Holz innerhalb einer Woche abzuführen, andernfalls lass ich es abtronsportieren auf ihre Kosten. Es kamen dann Argumente wie: Ist schon verkauft und kann jeden Tag abgeholt werden. Antwort: Mir egal das Holz wird in einer Woche abgefahren entweder von ihm oder von mir. Das Fuhrunternehmen weiss schon Bescheid. Klemm dich dahinter das es weg ist.Und es war weg.
Seither ruft mich jeder Nachbar an wenn er Holz lagern möchte,und ich hab keine Probleme mehr mit umgedrücktem Jungbestand.
Sollte es trotzdem wieder einer wagen bekommt er gleich wieder einen Brief mit Androhung.
Ich an deiner stelle Bigmaeckerfield würde ihm einen Brief schreiben mit Aufforderung in einer Woche das Holz zu beseitigen andernfalls abtransport. Wenns Brennholz ist lade es auf und nimm es mit nach Hause, andernfalls verkauf es. Der nutzt dich nur aus. Es ist dein Grundstück
Gruss Andreas
Holz her
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Apr 01, 2008 6:59
Wohnort: Mannheim-Heidelberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Mai 09, 2008 7:52

holzhändler kommen in der rangordnung gleich nach den pferdehändlern :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Fr Mai 09, 2008 13:15

..frag doch einfach den zuständigen förster und handle danach. bei uns läuft nichts ohne den, "denn da werden sie geholfen".
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], martin2209, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki