Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:20

Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Redriver » Sa Dez 21, 2019 21:07

Hallo,
Heimwerkerlike jein ! Wir haben schon Lagersitze so aufgearbeitet an denen ein 60 KW Elektromotor zerrt und das hat Jahre im 2 Schichtbetrieb überlebt. Auch ein Vielkeil mit ca 70mm Durchmesser wurde so verklebt und hält. Also wenn sauber gearbeitet wird
und z,B. Loctite Welle Nabe verwendet wird geht schon was.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon schoadl » Sa Dez 21, 2019 21:08

Servus
Ich hab schon öfters Wellen aufgeschweißt und auf Maß gedreht. Hat bis jetzt immer Funktioniert und gehalten . Härten bei dieser Welle ist überflüssig da es sich hier um eine Mähwerk mit 2.8m Handelt .
Diese Welle hält danach immer noch Genügend .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon 3607 » Sa Dez 21, 2019 21:17

Hallo,

ich hatte mal so einen Fall bei einer Fräse - Howart - weil die Kette durch das Gehäuse gekommen ist, ist die Welle vom Winkelgetriebe zum Kettenrad gebrochen.
Gute Nachricht: die Welle gabs noch - gut wenn man Markengeräte kauft, da wird einem geholfen. Nicht so gute Nachricht: etwas über 500....
Ich habe hier in erreichbarer Nähe einen Handwerksbetrieb, der Getriebeteile herstellt. Für nicht mal die Hälfte haben die mir die Welle erstaunlich exakt nachgebaut - und die sah komplizierter aus - mit härten und allem Schnick. Hat 1a gepasst, musste nur etwas länger warten.
Vielleicht gibt es ja bei Euch auch so einen Künstler - fragen ist ja erlaubt.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Redriver » Sa Dez 21, 2019 21:29

Hallo,
schoadl hat geschrieben:Ich hab schon öfters Wellen aufgeschweißt und auf Maß gedreht. Hat bis jetzt immer Funktioniert und gehalten

glück gehabt. Ob schweißbar oder nicht entscheidet der Werkstoff , und nein nicht jedes Eisen ( jeder Stahl )ist schweißbar . Ich habe schon Wellen gesehen an denen geschweißt wurde und dadurch aufhärteteten, die sind ohne ankündigung gebrochen.
Also schweißen ja wenn das Material bekannt ist. Man kann die verrücktesten Stähle schweißen wenn man weis wie.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 21, 2019 21:34

Moin,

in dem Zusammenhang:

Ich habe schon Eisenbahnschienen im aktiven Betrieb gesehen, die man unsachgemäß geschweißt hatte.

Da konnte man die Raupen einzeln vom Untergrund abziehen !



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 21, 2019 21:40

schoadl hat geschrieben:Servus
Härten bei dieser Welle ist überflüssig da es sich hier um eine Mähwerk mit 2.8m Handelt .
Diese Welle hält danach immer noch Genügend .


Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Es ist zwar vom Werkstoff abhängig, aber aus konstruktiver Sicht wird i.d.R. der preiswerteste Werkstoff genommen und "gepimpt", wie bspw. Härten. Und da es sich "nur" um ein Mähwerk handelt, ist nicht davon auszugehen, dass es sich um einen hochwertigen Chrom-Molybdänstahl handelt. Aufgrund der Tatsache dass eine Verzahnung auf der Welle ist, kann man zumindest von einer Randschichthärtung ausgehen.

Falls die Variante mit dem Auftragschweißen und anschließendem Abdrehen in Betracht gezogen wird, sollte zumindest vorab die Härte ermittelt werden. Dann kann man im Nachhinein immer noch entscheiden, ob ein erneutes Härten nötig ist oder nicht. Bei der Größe und Masse der Welle dürfte eine Messung mit einem Gerät, welches mit Rückprallverfahren funktioniert, ausreichend sein.

Gutes Gelingen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2941
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon xaver1 » Sa Dez 21, 2019 23:21

Erinnert mich an mein Kuhn PZ 270F Bj.2008, da war nach 3 Saisonen (gesamt 150ha) auch eine Welle eingelaufen, Getriebeschleim auf die Riemen :evil:,.... )
Welle wurde aufgeschweißt und abgedreht, 3 neue Riemen, läuft seitdem problemlos.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon xyz » Sa Dez 21, 2019 23:37

Die Welle ist sicher nur aus Vergütungsstahl und vergütet, wenn Sie aufgeschweißt oder besser aufgechromt ist läuft die Welle nicht mehr ein.
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Redriver » So Dez 22, 2019 9:07

Hallo,
xyz hat geschrieben:Die Welle ist sicher nur aus Vergütungsstahl und vergütet, wenn Sie aufgeschweißt oder besser aufgechromt ist läuft die Welle nicht mehr ein

also ob ein Lagertsitz ein läuft, hat eher zweitrangig damit zu tun welches Material bzw welche Härte dieses hat.In erster Linie mache ich die gewählte Passung dafür verantwortlich. Wenn jetzt noch das Lager kaputt geht und sich mit dreht dann ist so ein Sitz sehr schnell defekt.
Die Härte macht vielleicht aus das es länger dauert oder es frisst sich auf der Welle und diese reist ab.
Zur Verzahnung diese muß nicht zwangsläufig gehärtet sein , denn sollche Verzahnungen werden im Rollverfahren hergestellt und durch die Materialumformung und verdrängung wird das Material eh verdichtet.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon fendt schrauber » So Dez 22, 2019 9:22

Hallo,

so wie ich das sehe gibt is nur den Lagersitz im Berreich der Querbohrung? Wenn dieser bereich nicht noch die Dichtfläche für einen WeDe Ring enthält, ist der Bereich nicht unbedingt gehärtet.

Was mir beim Aufschweißen eher sorgen machen würde, ist ein Verzug der Welle.

Würde den Bereich sauber abdrehen und eine Hülse aufschrumpfen oder mit Loctite Hochfest verkleben.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon tj » So Dez 22, 2019 10:33

fendt schrauber hat geschrieben:
Was mir beim Aufschweißen eher sorgen machen würde, ist ein Verzug der Welle.

Würde den Bereich sauber abdrehen und eine Hülse aufschrumpfen oder mit Loctite Hochfest verkleben.

Grüße aus Mittelfranken

Dito
Aufschrumpfen ist zu bevorzugen.

Interessant ist ja die Diskussion, ob hart oder weich.
Darauf gibt's nur eine Antwort, nämlich Härteprüfung.
Alternative wäre noch Aufspritzen und drehen oder Rundschleifen.
Meine Lösung wäre 1.7225 V (1200 Nm/mm2) und neu anfertigen.
z.B. bei https://terhaerst.de

mfG tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Kramertrac » So Dez 22, 2019 21:33

Rändeln ist mm bei soviel untermaß nicht mehr zielführend. Aufschweisen ist schon mal wegen dem Verzug nicht optimal. Aber zuerst solltest du mal schauen was du für ein Material hast und ob es vergütet (gehärtet) ist. Aufcromen hab ich noch nicht gesehen. Welche schichtdicken sind hier möglich? Flammspritzen sollte auch gehen. Machen manche hwk auch. Allerdings würde ich die passung lieber schleifen.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon berlin3321 » Mo Dez 23, 2019 5:31

Nach wie vor mein Tipp: Welle abdrehen. Buchse aus einer Kolbenstange Hydraulikzylinder fertigen, aufschrumpfen.

Fertig.

Hast Du gleich die "Härte" die Du m.E. nach nicht brauchst weil Lagersitz.

MfG Berlin

PS: Hans macht Dir das. Versand mache ich gern wenn erforderlich.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Dez 23, 2019 11:09

Gibt hier im Forum einen kompetenten user namens "Schrauber" der kann das !
http://www.diephaus-landmaschinenservice.de/
Hat die Vorderachswelle meines Claas aufgearbeitet. Saubere Arbeit und hält schon ewig. :prost:
Man möge mir die plumpe Schleichwerbung verzeihen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon T5060 » Mo Dez 23, 2019 14:21

Wenn du Platz hast, dann kannst du rechts und links noch mit Ringen stabilisieren
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34721
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], friesischherb, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, Muku-Halter 2.0, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki