Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 22:17

Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Role0815 » Sa Dez 21, 2019 17:41

Hallo zusammen,

an meinem Vicon DMP2800 hat sich ein Kegelrollenlager der Antriebswelle zum Winkelgetriebe in Rauch aufgelöst und den Lagersitz auf der Welle dabei beschädigt.
Wollte nun ne neue Welle (VNB3782602) kaufen, aber da hauts dich ja aus den Socken was die wollen :cry:

Kann mir einer nen Kontakt zu einer Firma nennen, die Wellen aufarbeiten und mir den Lagersitz wieder herstellen?

Habt Ihr sonst noch nen anderen Vorschlag wie ich die Welle reparieren könnte?

Gruß Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 774
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 21, 2019 17:46

Moin,


bitte mal Fotos zeigen.

Dann gibt es Lösungsvorschläge.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon bauer hans » Sa Dez 21, 2019 17:51

die welle kann man aufschweissen und abdrehen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7940
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 21, 2019 18:12

Moin,

erstmal die Explosionszeichnung:

.
Kramp_Getriebe.jpg
Kramp_Getriebe.jpg (44.95 KiB) 9752-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Role0815 » Sa Dez 21, 2019 18:16

So hab noch schnell Fotos gemacht.

Am Ende auf dem die Verzahnung angebracht ist, ist es nicht so extrem.
Hier würde ich nichts machen, aber auf der anderen Seite ist der Durchmesser auf ca. 34,30mm eingelaufen. Sollte aber 35h6 haben.
Dateianhänge
IMG_20191221_180046_5-1152x2048.jpg
IMG_20191221_180039_9-1152x2048.jpg
IMG_20191221_180006_5-2048x1152.jpg
IMG_20191221_175955_7-2048x1152.jpg
IMG_20191221_175942_2-2048x1152.jpg
IMG_20191221_175823_1-1152x2048.jpg
IMG_20191221_175814_0-1152x2048.jpg
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 774
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 21, 2019 18:32

Moin,

das fehlen ja nur 0,35 mm ringsrum.

Würde ich beim Hydraulik-Onkel Aufchromen und Schleifen lassen.

Thermisch könnte man aufspritzen.
Halte ich aber - ebenso wie Schweißen - für nicht zielführend,
weil man ja dann im Anschluß die Welle neu härten müsste.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon AEgro » Sa Dez 21, 2019 18:36

Bei uns in der Gegend könnte ich dir diese Firma empfehlen.
http://www.fuewesi.de/dienstleistungen.html
Die sind mit mobilenen Geräten auch in ganz Deutschlad / halb Europa unterwegs, arbeiten aber natürlich auch stationär in Schefflenz.
Deine Welle wäre ja leicht zu verschicken.
Einfach mal anrufen und Bilder und Maße mailen, damit die dir einen Kostenvoranschlag machen können, falls du keine Firma bei dir in der Nähe findest.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4140
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 21, 2019 18:41

Servus,

diese Wellen sind nicht ganz grundlos so teuer.

Möglichkeit a.) aufschweißen und abdrehen. Je nach Vorgabe randschichthärten.

Möglichkeit b.) die Welle weiter abdrehen und eine Hülse in passendem Maß aufziehen und ggf. auf Passung abdrehen. Dürfte geringfügig günstiger sein als Möglichkeit a.

Was soll die neue Welle denn kosten?

besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2941
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon berlin3321 » Sa Dez 21, 2019 19:25

Welle abdrehen lassen und Buchse aufschrumpfen. Z.B aus einer Hydraulikstange.

Macht z.B. die Dreherei in 21266 Jesteburg, heißt Hans K......?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Role0815 » Sa Dez 21, 2019 20:05

Danke für eure bisherigen Antworten.

Ich würde Sie am liebsten aufschweißen und abdrehen lassen.
Aufbuchsen möchte ich eigentlich nicht.

Preislich liegt eine neue Welle bei ca. 650€
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 774
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 21, 2019 20:09

Moin,

dann muß man anschließend die Welle neu härten.

Deswegen würde ich nur Aufchromen und Schleifen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 21, 2019 20:11

Hallo,

frag doch mal bei "Schrauber" an:
http://www.diephaus-landmaschinenservice.de/

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Redriver » Sa Dez 21, 2019 20:47

Hallo,
es wurde jetzt vielfach geschrieben das die Welle nach dem bearbeiten wie Schweißen und so wieder gehärtet werden muß, ist die Welle den überhaupt hart oder so.
Soll eine Top Instandsetzung erfolgen oder kann es auch etwas im Bereich Forschung und Entwicklung sein. Wir haben bei uns im Betrieb des öfteren schon Wellen aufgerändelt und auf Maß gedreht und anschliesend das neue Lager aufgeklebt, hält in 90% der Fälle gut. Rändeln geht halt nur wenn die Welle nicht zu hart ist . Habe schon mal für einen Freund eine Eingelaufene Fräswelle aufspritzen lassen ( D 100mm und länge ca 1200mm ) waren damals 2 Lagersitze mit auf Maß schleifen hat ca 400 € gekostet. Da sollte so eine Welle schon deutlich billiger sein.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Role0815 » Sa Dez 21, 2019 20:55

Also meiner Meinung nach ist die Welle nicht Randschicht hart. Für was auch?
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 774
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagersitz auf Welle eingelaufen, wie reparieren?

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 21, 2019 20:59

Moin,

na, da ist doch eine Zahnung dran.

Wenn es 'Gummistahl' wäre, würde die Zahnung wohl den ersten Betriebstag nicht überleben.

Ich vermute mal, die Welle ist aus 42CrMo4 - Oberflächengehärtet.

Das mit dem Aufrändeln hatte ich nicht auf dem Schirm.
O.K., kann man versuchen, und dann das Lager aufkleben.
Ist aber so ein wenig 'Heimwerkerlike'.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki