Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Lagerung Blochholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lagerung Blochholz

Beitragvon Shao » So Nov 17, 2019 19:41

Guten Abend zusammen
Wir haben jetzt mit der Planung für unser Haus begonnen. Da ich kein Freund von grünem Holz am Dachstuhl bin, bin ich am überlegen im Dezember Bauholz zu machen.
Problem ist, wir sind erst am Anfang der Planung, sprich ich habe keinen Holzauszug.
Grobe Maße für Pfetten und Sparren sind aber eigentlich fix.
Ich würde hauptsächlich Tannen dafür nehmen. Die Frage ist die Lagerung.
Meine Idee wäre bis ca Juli-August Lagern dann zur Säge schneiden lassen und vor dem Winter wieder nach Hause zum Lagern. Aufgestellt wird dann vorraussichtlich 2021 im Frühjahr/Anfang Sommer.
Völliger Schwachsinn oder ergibt das sinn?
Sollten die Tannen entrindet werden?
Lg
Shao
We are Legion
Benutzeravatar
Shao
 
Beiträge: 255
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon wald5800 » So Nov 17, 2019 20:41

Wennst die Tannen bis Herbst liegen lässt, dann müssen sie ohnehin entrindet werden! Sind recht gut zum entrinden! gg Und warum nicht gleich schneiden? Trocknet ja weit schneller! Dafür ist halt ordentliche richtige Lagerung notwendig, dass sich die Kantler nicht verziehen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Shao » So Nov 17, 2019 21:15

Mir wurde gesagt Holz welches sich im ganzen (Bloch) etwas drehen und arbeiten kann bleibt nach dem schneiden viel ruhiger..?
Shao
We are Legion
Benutzeravatar
Shao
 
Beiträge: 255
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon wald5800 » So Nov 17, 2019 21:27

Wird schon stimmen, wenn sich das Bloch aber verdreht, schneidest dann nicht mehr in die Faserrichtung, sondern schneidest sie ab. Wird nicht das Problem sein, wenn der Kantler stark genug ist, wenn aber eine weitere Spannweite ist, dann ist nicht mehr die volle Tragfähigkeit gegeben. Darum wären ja Rundhölzer ideal, weil ja keine Fasern zerschnitten werden. Sieht man ja bei den alten Lichtmasten was die aushalten wenn sie als Pfetten oder dgl. genommen werden. Brauchen gar nicht allzu stark sein. Ist natürlich generell beim Rundholzbau, nicht nur die ausrangierten Masten von Energieversorger.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Englberger » So Nov 17, 2019 22:20

Hallo,
lass auf jeden Fall lange genug (je nach Dimension ) ablagern damit sichs nicht nach dem Einbau noch verzieht.
Ich hab bei unserem Ferienhaus etwas zu schnell gearbeitet und hab jetzt im Dach ne 15 cm hohe Welle von 2 Sparren und inder Ecke der Küche im Boden ca 8 cm Welle. Es sind 20x12 cm Fichte 7mlang. 18 Monate gelagert. (Offensichtlich nicht genug) Und lass ein paar mehr sägen als du brauchst dann kannste später aussuchen.
MfG christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Falke » So Nov 17, 2019 23:08

Geschnitten wird üblicherweise (speziell bei Nadelholz) Frischholz, abgelagert das Schnittholz.

In den (größeren) Sägewerken wird das angelieferte Blochholz üblicherweise zeitnah entrindet, und kann dann schon Tage, Wochen oder Monate bis zum Einschnitt 'rumliegen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Redriver » Mo Nov 18, 2019 12:12

Hallo,
Wenn du Fichte o. Tanne über Monate lagern willst dann muß die Rinde ab, ich würde sogar empfehlen dies maschinell machen zulassen weil die Maschine das besser kann. Auf jedenfall das Holz so lang wie möglich lassen. Wenn dann mußt du es an einem schattigen gut luftigen Ort lagern. Ebenso minimum 30cm vom Boden weg besser wären 50cm. nach Möglichkeit ca alle 2 Lagen ein Querholz damit alles gut durchlüftet ist. Wenn sich Holz verzieht kommt das im Regelfall vom Drehwuchs und das sieht man bereits beim entrinden. Wenn es am Stamm trocknet ist das verziehen nicht mehr so stark beim aufschneiden. Am besten wäre es wenn man Kerngetrennt schneiden kann, so hast später die wenigsten Probleme.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Shao » Mo Nov 18, 2019 20:29

Danke für die Antworten!
Ich würde die Bäume gerne 6-7 Wochen mit Ästen liegen lassen (diese ziehen Wasser aus dem Stamm).
Dann ablängen, entrinden und 3 Monate lagern. (zahlt sich das aus?) Dann zur Säge schneiden, nach hause und Schnittware dann bis zum aufstellen zuhause aufstapeln.
Ist zwar kompliziert, aber wie man oft hört was für Blödsinn rauskommt wenn man hier eben nachlässig ist, ist auch nicht schön (Schimmel, Verdrehung/verzug, extreme Rissbildung etc).
Klar kann man nicht alles verhindern, ist nunmal Holz, aber mir wärs schade um's Holz (alte langsam gewachsene Tannen, relativ astfrei auf den ersten 12-15m BHD ~70cm). Und bei den jetzigen Preisen verschenke ich solche Bäume nicht gerne ;).

Vielen Dank an alle und einen schönen Abend.

Shao
We are Legion
Benutzeravatar
Shao
 
Beiträge: 255
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Nov 18, 2019 21:26

Schneid die Bäume lieber nach Mondphase ab wenn es günstig ist, das bringt mehr als alles andere.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Hosenträger » Mi Nov 20, 2019 0:50

Bevor du die Bäume fällst, versichere dich bei der Säge und dem Zimmermann, dass sie Tanne (so) verarbeiten. Wir haben im Stall Teilweise Tanne verbaut. Blei schwer und wer da einen Nagel reinhauen will, hat Schwierigkeiten. Nicht dass die Bäume liegen, und einer sagt nöö machen wir nicht!
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Neo-LW » Mi Nov 20, 2019 1:59

Moin,

Stoapfälzer hat geschrieben:
Schneid die Bäume lieber nach Mondphase ab wenn es günstig ist, das bringt mehr als alles andere.


Wir fällen immer, wenn Blitzlicht ist.

Wenn der Baum dann liegt, einen Regentanz ringsrum.

Die Waldarbeiter tragen Kupferarmbänder.
Damit schirmen wir die Erdstrahlen ab.

Abtransport nur mit Fahrzeugen mit rechtsdrehenden Motoren.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Shao » Do Nov 21, 2019 6:17

@Leo-LW

Die Mondphase hat sehr wohl etwas mit dem Verzug der Schnittware zu tun.

Ich kann hier jedem nur das Buch
Dich sah ich wachsen: Was der Großvater noch über Bäume wusste
empfehlen.

Liebe Grüße an alle.


Shao
We are Legion
Benutzeravatar
Shao
 
Beiträge: 255
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon all.dra » Do Nov 21, 2019 10:13

Hallo,
also spätestens bis Mai sollte das Holz gesägt sein und zum an einer luftigen Stelle mit abstandslatten aufgestapelt werden.
Sonst wird dein Holz schaden nehmen.


mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 21, 2019 21:00

Da hat" all. dra" vollkommen Recht.
Aber bis dahin gibt es einige Tricks, das Holz schnell zu trocknen.
Mondphasen sind kein Humbug.
Aber die weitere Behandlung des Holzes nach dem Umschneiden macht mindestens genau so viel aus.
Da gibt es ja noch die Version, die Bäume erst mal nur bis vor die Krone zu entlasten. Und dann mindestens 14 Tage liegen zu lassen.
Aber aktuell gibt es so viel Käferholz, welches schon auf dem Stock trocknet.
Ich fürchte,da ist ein guter Einkauf sinnvoller, als ein Einschlag im eigenen Holz.

PS. Ich hatte... Im eigenen Holz... geschrieben. Aber..
Zuletzt geändert von langholzbauer am Do Nov 21, 2019 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Blochholz

Beitragvon Shao » Do Nov 21, 2019 21:25

Als Bauholz wähle ich schon meine eignen Bäume aus...
Danke für eure Antworten.
Laut Planer sollte bis Februar der Holzauszug komplett sein, somit liegt das Holz je nach Schneemenge max 3 Monate (Ende März zur Säge)

Lg
Shao
We are Legion
Benutzeravatar
Shao
 
Beiträge: 255
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki