Ich weiß nicht, inwiefern Walnuss auf Dauer wegmockert, aber ich würde eventuell die Stämme länger lassen und so lagern, daß sie nicht auf dem Boden aufliegen, also z.B. Paletten drunter.
Wir hatten vor ein paar Jahren mal ein paar dicke Eichenabschnitte und ich meine mich zu erinern, daß der Förster in die Stirnseite so Metall-Dinger eingeschlagen hat, damit die Stämme nicht reißen.
Ich habe mal bei Grube geschaut, daß müßten diese S-Haken sein:
https://www.grube.de/s-haken-27-110/
Wenn ich nachher dran denken sollte, schaue ich mal, ob noch Stammabschnitte mit diesen S-Haken vorhanden sind. Die müßten jetzt ca. 7 Jahre liegen. Pilzbefall kann man an den Stirnseiten allerdings feststellen.
Vor ein paar Monaten hatte ich prinzipiell einen Käufer, der solche Eichenabschnitte über ebay suchte.
Aber der war mit dem Transport und der Landungssicherung überfordert. Sonst wären die restlichen Stammabschnitte für einen akzeptablen Preis weggegangen.
