Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Lagerung Walnuss Stammholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Walnuss Stammholz

Beitragvon Südheidjer » Mi Apr 22, 2020 18:32

Ich weiß nicht, inwiefern Walnuss auf Dauer wegmockert, aber ich würde eventuell die Stämme länger lassen und so lagern, daß sie nicht auf dem Boden aufliegen, also z.B. Paletten drunter.
Wir hatten vor ein paar Jahren mal ein paar dicke Eichenabschnitte und ich meine mich zu erinern, daß der Förster in die Stirnseite so Metall-Dinger eingeschlagen hat, damit die Stämme nicht reißen.

Ich habe mal bei Grube geschaut, daß müßten diese S-Haken sein:

https://www.grube.de/s-haken-27-110/

Wenn ich nachher dran denken sollte, schaue ich mal, ob noch Stammabschnitte mit diesen S-Haken vorhanden sind. Die müßten jetzt ca. 7 Jahre liegen. Pilzbefall kann man an den Stirnseiten allerdings feststellen.

Vor ein paar Monaten hatte ich prinzipiell einen Käufer, der solche Eichenabschnitte über ebay suchte.
Aber der war mit dem Transport und der Landungssicherung überfordert. Sonst wären die restlichen Stammabschnitte für einen akzeptablen Preis weggegangen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Walnuss Stammholz

Beitragvon Florian1980 » Mi Apr 22, 2020 20:47

Stell die Stämme Bei Ebay rein. Mindestpreis 200 Euros, Dann hast du den Brennholzwert locker drin, wenn jemand ein Gebot abgibt. Und wenns läuft wie bei mir damals werden die 200 weit überboten.

Wie der Käufer das dann trocknet ist seine Sache. Meiner damals wollte direkt ins Sägewerk fahren.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Walnuss Stammholz

Beitragvon Tannenmeise » Mi Apr 29, 2020 20:52

wallnuss heute eines der begehrtes Höhlzerns Jagtwaffen Schaftholz .nicht Verheitzen.
Tannenmeise
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Apr 27, 2020 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Walnuss Stammholz

Beitragvon juergen_odw » Do Apr 30, 2020 6:55

Hallo,
Am Sonntag Morgen hatte ich einen Sägewerkbesitzer vor Ort, er war übrigens der einzige der Interesse gezeigt hat. Die unteren 4-5m der beiden Stämme hielt er für verwertbar, die Menge ist dann allerdings zu gering damit sich ein Abtrabsport lohnen würde. Somit hat sich´s dann erledigt.
Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung Walnuss Stammholz

Beitragvon 240236 » Do Apr 30, 2020 8:10

Tannenmeise hat geschrieben:wallnuss heute eines der begehrtes Höhlzerns Jagtwaffen Schaftholz .nicht Verheitzen.
Da gebe ich dir Recht, Aber der das Kern- Splintverhältnis ist alles andere als ideal. Nußbaum ist auch meist ein Funierholz und massiv werden nur kleine Mengen benötigt.
Den Kunden gefällt auch meist die Farbe von deutschem Nußholz weniger. Französische Nuß ist harmonischer.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki