Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:01

Lamborgini 874/90 Bj 91 5000h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » Fr Nov 17, 2006 10:40

Nö, ich hatte den mit 10 Jahren und 4000 Bstd. gekauft. Allrad ohne elektrische Schaltung, an der Bremse war er noch nie, aber mein Stiefsohn der bei einem Deutz-Händler arbeitet meint, daß er besser geht als ein im Dorf laufender 85er Agroplus oder so, jedenfalls ein neuerer Schlepper(3-5 Jahre alt). Der war auf einem kleinen bis mittleren Betrieb gelaufen und sah auch nicht ausgenudelt aus(Allgemeinzustand, Pedalgummis, Bodenbelag, Sitz, Anhängekupplung,Dreipunktgestänge, Reifen waren vorne und hinten noch die ersten drauf DOT-Nummer)
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Fr Nov 17, 2006 11:14

hi

was soll bedeuten, dass die schaltung kernig ist :oops:

@beachbauer: wieviele stunden hat dein traktor jetzt, und hattest du probleme mit der kupplung?

soweit ich weiß hat der bauer damit eine kleine drillombination gezogen, jetzt will er aber was größeres und kauft sich ein 160 ps schlepper

was noch war, der knopf für den allrad war kaput, der rastete nichtmehr richtig, also nur noch jedes 2. mal, aber der händler meinte er mache da noch einen neuen rein.

von rost an den kotflügeln war beim dem traktor keine spur
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Nov 17, 2006 18:50

Grumsch hat geschrieben:hi

was soll bedeuten, dass die schaltung kernig ist :oops:

Naja, dass man halt nicht drin rumrühren kann. Die Gänge können ruhig etwas hakelig sein-kann man aber auch unter der Kabine am Schalthebel beheben. Einfach an die Gelenke ein bisschen Öl und wenns zu schwabelig ist, müssen vielleicht mal diverse Schrauben nachgezogen werden.

Grumsch hat geschrieben:soweit ich weiß hat der bauer damit eine kleine drillombination gezogen, jetzt will er aber was größeres und kauft sich ein 160 ps schlepper

Das ist aber ein ordentlicher Sprung :roll:

Grumsch hat geschrieben:was noch war, der knopf für den allrad war kaput, der rastete nichtmehr richtig, also nur noch jedes 2. mal, aber der händler meinte er mache da noch einen neuen rein.
Ist ja kein großes Ding-ist auch nicht orginal Same

Grumsch hat geschrieben:von rost an den kotflügeln war beim dem traktor keine spur

Ist doch ok. Müsste man ja bei weiß auch gut sehen. Fängt normalerweise odendrauf hinten (wo auch das Nummernschild ist) an. Kann man aber mit ner Stunde Arbeit wieder für drei , vier Jahre haltbar machen.

Grüße
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » Fr Nov 17, 2006 19:41

Moment mal :evil:
Ich kenne z.b. 6 Same Dorado fahrer sehr gut, und die kaufen ich nie wieder was anders als einen Same, weil er einfach unbeschreiblch geht, und bei 47 kmh sitze ich auf einer Freilandstraße immer noch auf dem Beifahrersitz :shock: :shock: :shock: Kruzefix nochamol :shock: :shock:

Und mit seinem Dorado 70 fahrt dieser mit einer 3 m Kreiseleggensähmaschinenkombi. 7- 12 km/h :shock: kruzefix mit einem 310 front und 270 Heckmähwerk 17 kmh bei langen ersten schnitt, was in seiner Umgebung keiner Dablast :shock: Hat aber auch schon über 5000h am zähler, und da ist kein Rost zu sehen :x :x

Und ein anderer mit seinem Explorer II Top 90 fährt mit einem 3 reihenmex, bei Mexrohrhohem Bestand :twisted: mit den Straßengängen :twisted:

Und der Dorado 70 leistet ohne Turbo ohne nachdrehen 86 PS gebremst beim Lagerhaus braucht aber nur 7 lt
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Auch unserer hat bis jetzt noch keine Reperatur die wir nicht selbstdurchführen konnten :shock:
Same hat eben ernorm überholt :twisted:
ist zwar kein Explorer der Dorado , aber eine Kraftsau ohne Grnezen.
Das íst mein grund ein Sameanhänger zu sein :shock:

mfg. :twisted:
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » Fr Nov 17, 2006 23:49

Nö, mit der Kupplung war noch nix, Gott sei Dank
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Do Nov 23, 2006 3:39

so

habe mir den traktor jetzt gekauft.

ich hätte noch ein frage, und zwar fährt der schlepper ja 40, meine beiden söhne dürfen jedoch nur 32 fahren da sie nur den l führerschein haben.

kann ich den traktor durch einfaches gasdrosseln auf 32km/h bringen. wenn ich das richtig sehe fährt der schlepper bei 2500upm 38.8 kmh, also würde er für 32kmh auf 2078upm gedrosselt werden müssen (oder liege ich da falsch?). mir würde das nichts machen, ich fahre eh nie über 2000upm.

wer muss mir das abnehmen, bzw wie muss ich das überhaupt machen fahre ich mit dem traktor einfach zum tüv und zeige denen dass der nicht höher dreht oder wie?

danke nochmal für die ganzen antworten

@beachbauer wieviel Bh hat denn den 874 90

hier noch den link von dem ich die daten habe.
http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren ... 490vdt.pdf

mfg

Rolf
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » Do Nov 23, 2006 16:39

hat so ca. 5100-5200 h.
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], grasheimer, rockyy, Role0815, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki