Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:47

Lämmermast neu gründen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lämmermast neu gründen

Beitragvon Kaspar Gartenbau » Do Jan 21, 2016 11:00

hey danke für die Aufschlussreichen Antworten.
Ich kann das zwar schwer akzeptieren aber es sieht ja echt so aus als gäbs kaum ne Chance das lukrativ zu betreiben.
ich will mit den Förderungen nix zu tun haben eigentlich aber es bleibt einem ja anscheinend nix anderes über.

also will auch kein Schäfer werden. wie läuft das überhaupt mit der Beweidung? was müssen oder können das für Flächen sein? und muss dann jemand permanent bei den Tieren sein?das heißt jeder der eine gewisse Größe an bestand hat kommt ja nicht drumrum die Tiere auf wiesen hin und her zu treiben. oder stellt man die mit viehanhänger auf ner entsprechend große weide ab , zäunt sie ein und muss dann nur täglich mal hin zur Kontrolle? wieviel Platz brauchen 40-50 Schafe?

gibt's das echt nicht das jemand Schafe und Lämmer hier das ganze Jahr im Stall hält. ne kleine Wiese für etwas Auslauf so 1000 qm hätte ich schon am Stall.

das macht irgendwie alle Überlegungen zu Nichte. ich
will es ja wenn dann richtig machen
Kaspar Gartenbau
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:28
Wohnort: Neuss
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lämmermast neu gründen

Beitragvon Fassi » Do Jan 21, 2016 12:01

wie läuft das überhaupt mit der Beweidung? was müssen oder können das für Flächen sein? und muss dann jemand permanent bei den Tieren sein?das heißt jeder der eine gewisse Größe an bestand hat kommt ja nicht drumrum die Tiere auf wiesen hin und her zu treiben. oder stellt man die mit viehanhänger auf ner entsprechend große weide ab , zäunt sie ein und muss dann nur täglich mal hin zur Kontrolle? wieviel Platz brauchen 40-50 Schafe?


Da gibts die verschiedensten Lösungen. Bei Koppelhaltung ist alles eingezäunt und man kontrolliert nur täglich. Bei Hütehaltung steht man den Tag über bei den Schafen und hütet sie. Dazwischen ist alles möglich. Ebenso die Umtriebe, zu Fuß oder mit Hänger. Wobei die meisten groen Herden laufen und viele Kleinst- Hobbyherden fahren. Platz kalkuliert man etwa 1.500m² je Mutterschaf, bei schlechter Qualität der Weiden auch mehr Fläche.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lämmermast neu gründen

Beitragvon egnaz » Do Jan 21, 2016 12:35

Kaspar Gartenbau hat geschrieben:gibt's das echt nicht das jemand Schafe und Lämmer hier das ganze Jahr im Stall hält. ne kleine Wiese für etwas Auslauf so 1000 qm hätte ich schon am Stall.

Wenn der Wolf sich flächendeckend ausgebreitet haben wird, könnte das die neue Haltungsform werden! :shock: :shock: :lol:
In der Schafhaltung bleibt nicht viel übrig, und die Hauptkosten gehen für das Futter drauf. Mit der Weide entstehen die geringsten Futterkosten. Wenn es dir gelingt ähnlich günstiges Futter zu bekommen, könnte es auch mit der Stallhaltung klappen.
Vielleicht wäre die Legehennenhaltung eher was für dich?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lämmermast neu gründen

Beitragvon stamo » Do Jan 21, 2016 13:35

Kaspar Gartenbau hat geschrieben:gibt's das echt nicht das jemand Schafe und Lämmer hier das ganze Jahr im Stall hält. ne kleine Wiese für etwas Auslauf so 1000 qm hätte ich schon am Stall.

das macht irgendwie alle Überlegungen zu Nichte. ich
will es ja wenn dann richtig machen


Die Tierart musst du wechseln, dann ist deine Haltung möglich. Schweine und Hühner sollten gehen, aber Schafe und Rinder(Mutterkühe) leben von Grundfutter, welches möglichst günstig in das Tier kommen sollte.

So ähnlich wie du es planst, macht es nach Hörensagen der Bruder vom Baumann. Er kauft bundesweit Mickerlämmer, die werden dann entwurmt und in der eigenen LPG ausgemästet, um sie dann im familieneigenen Schlachthof zu schlachten.
Ich denke, da kommst du nicht gegen an. Woher willst du günstig regelmäßig Lämmer bekommen?

Was geht, aber sehr arbeitsintensiv wird, ist Ziegenmilchproduktion (und -verarbeitung). Das wird in Holland so teilweise praktiziert. Dort wird nur mit Stroh und einer zugekauften Kraftfuttermischung gefüttert.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lämmermast neu gründen

Beitragvon speeder » Fr Jan 22, 2016 16:35

Die Stallhaltung ist DER Kostenfaktor in der Schafhaltung. Über Futter, Platz und Arbeit.

Wenn du ehrlich darüber nachdenkst kann ich dir die Nummer des Schafberatungsringes Schleswig-Holstein raus suchen. Die können mit dir zusammen mal mit realistischen Zahlen rechnen.

Wie gesagt, niemand würde einen Rentner mit 20 Hähnchen über die Rentabilität einer 10.000er Mastanlage befragen.

Nur bei den Schafen, da fragt jeder den Opi der grade für eines seiner Bocklämmer (Vierling, natürlich... und nur ganz wenig Kraftfutter gekriegt!) 500 EUR auf der Auktion bekommen hat nach der Rentabilität einer Schafhaltung von mehreren 100 Tieren.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lämmermast neu gründen

Beitragvon Fassi » Fr Jan 22, 2016 19:18

Nur bei den Schafen, da fragt jeder den Opi der grade für eines seiner Bocklämmer (Vierling, natürlich... und nur ganz wenig Kraftfutter gekriegt!) 500 EUR auf der Auktion bekommen hat nach der Rentabilität


Und selbst da bleibt weniger hängen, als man bei den Beträgen vermuten würde, wenn man mal ehrlich rechnet. Nicht umsonst gibts Jahre, wo auch Herdbuchzüchter alle Böcke an Händler abgegeben, weil so mehr verdient wurde.

Gruß
PS: Nirgendwo wird mehr gelogen als bei der Fütterung von Zuchtlämmern :wink: . Die standen meisten das Jahre über nur auf Gras und haben höchsten etwas Heu dazu bekommen.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lämmermast neu gründen

Beitragvon Coburger » Sa Jan 23, 2016 0:24

speeder hat geschrieben:Nur bei den Schafen, da fragt jeder den Opi der grade für eines seiner Bocklämmer (Vierling, natürlich... und nur ganz wenig Kraftfutter gekriegt!) 500 EUR auf der Auktion bekommen hat nach der Rentabilität einer Schafhaltung von mehreren 100 Tieren.


Für die 500€ mußt du dich gewaltig nach oben strecken!
Mal so nebenbei ist da nichts...
Selbst bei Landschafen und erst recht nicht bei Wirtschaftsrassen.

Ich sag mal gute Herde, zukauf von erstklassigen Böcken, optimale Versorgung der Muttern mit Kraftfutter während der Laktation Wurmkur zur rechten Zeit, anfüttern der Lämmer im Schlupf mit KF, beim absetzen weiter füttern, zufüttern im Herbst auf der Wiese, Kf Zugabe übern Winter im Stall, perfekter Klauenschnitt vor der Auktion, Leinenführig machen, Körung, Katalog-Gebühr, Abgabe an den Verband, dann rechne was von 500€ Steigpreis über ist...
Coburger
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 18, 2013 10:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki