Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon Waldecker84 » So Jan 11, 2015 14:49

Hallo liebe Forumsmitglieder,

wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, beabsichtige ich eine neue Wippsäge zu kaufen. Ich bin jetzt auf die Lancman Wippsäge mit Förderband gestoßen. Sie scheint stabil gebaut zu sein. Was mir gefällt ist das breite Förderband vom Tajfun RCA 400 Sägespaltautomaten. Die ursprünglich ins Auge gefassten schräg gestellten Wippsägen, wie z.B. der Solomat von Vogesenblitz oder die Binderberger fallen vor allem aus Preisgründen raus. Der Vorteil einer schrägen Wippe überwiegen nicht den höheren Mehrpreis gegenüber ein herkömmlichen Wippsäge.
Gibt es jemanden, der mit der Lancman Wippsäge schon Erfahrungen gemacht hat oder gar besitzt?
Für informative Antworten wäre ich dankbar.

Gruß
Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon IHC1255xla » So Jan 11, 2015 16:26

Hallo,
wir haben ne hydr. Wippkreissäge mit Förderband von Scheifele. Wir sind sehr zufrieden damit und die ist robust gebaut. Auch ist die hydr. Wippe eine große Arbeitserleichterung. Sie hat auch ein sehr breites Förderband. Hast du sie dir mal angeschaut?
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon Waldecker84 » So Jan 11, 2015 17:20

Hallo IHC,

sicherlich ist eine hydraulisch betätigte Wippe nicht schlecht. Allerdings ist mir der Aufpreis dafür, egal bei welchem Hersteller, einfach zu groß. Ich schneide zur Zeit ca. 120 RM mit etwas steigender Tendenz. Dafür möchte ich den technischen Aufwand im Rahmen halten. Sicherlich macht die raffinierte Technik auch Spaß aber ich möchte es auch nicht übertreiben. Die Technik sollte der Holzmenge einigermaßen angepasst sein. Ein Förderband ist im meinem Falle schon Luxus.
Aber dennoch danke für den Hinweis.

Gruß
Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon IHC1255xla » So Jan 11, 2015 17:29

Ich weiß es nicht genau, aber ich glaub' die Lancman kostet knapp 5000,-?
Die Scheifele kostet etwa 1000,- mehr wenn das so ist. Und wenn du sagst 120m³ mit steigender Tendenz wäre das ne Überlegung wert.
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 11, 2015 17:33

tach,ich habe die lancmann seit ca. 3 monaten im einsatz. die säge läuft tip top,gut,bis jetzt habe ich vielleicht 30 oder 40rm durch,aber es gibt nix zu beanstanden.
noch fragen?, dann her damit.
preis war aber deutlich unter 5000.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon Rübezahl » So Jan 11, 2015 19:11

Schau dir in dieser Preisklasse die Eifo-Wippkreissäge an, deutlich unter 5 zu bekommen, sehr einfach gebaut und wenn man die Mitnehmeranzahl auf dem Förderbad erhöht, ein super Gerät...parallel dazu kannst du dir auch die von BGU anschauen.

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 11, 2015 20:00

ja genau, die eifo hab ich mir auch angeschaut. war bei denen auf der ausstellung. wenn du aber die eifo gesehen, und dann die lancman,dan nimmst gerne die lancman,so ist meine mneinung!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon Waldecker84 » So Jan 11, 2015 20:27

Ich habe mir die Lancman auch beim Händler angeschaut. Sie macht schon einen guten Eindruck. Als Alternative käme für mich nur die Binderberger in Frage, die auch ein paar Hunderter günstiger zu bekommen wäre. Allerdings möchte ich eigentlich eine Säge, die direkt über Keilriemen angetrieben wird und nicht mit einer Rutschkupplung an der Zapfwelle abgesichert werden muss. Vorteil für mich wäre, dass ich die Binderberger/Inntal bei meinem LAMA "um die Ecke" beziehen könnte wo hingegen ich zum Lancman Händler einen Weg von 150 km hätte.
Lancman ist eben noch nicht so lange am Markt bekannt/vertreten und daher suche ich Leute, die mir ihre bisherige Erfahrung mit der Säge schildern können. Binderberger-Benutzer gibt es einige zufriedene...

Gruß
Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon IHC1255xla » Mo Jan 12, 2015 1:26

Ich hatte einmal das Vergnügen mit einer B...berger zu arbeiten. In meinen Augen ist das daß größte Glumb mit dem ich bisher sägen durfte. Diese Rutschkupplung an der Zapfwelle und der ganze Zusammenbau der Säge ist so n Sch..ß! Die war an allen Ecken und Kanten gerissen und die Wippe hat gegatscht wie sonstwas...
Also ich kann dir da nur abraten. Und ein Wippsäge muß Keilriemenantrieb haben falls sie über ZW läuft, alles andere ist Behelf.
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon Waldecker84 » Mo Jan 12, 2015 10:47

Ok, deine Meinung zur Binderberger habe ich notiert.
@ Deutz 7206: Wie sieht das bei dir von der Arbeitsposition aus? Passt die Höhe der Säge zur Körpergröße. Ich bin 1,94 m groß und würde mir vom Händler noch ein paar Verlängerungen für die Standfüße drunter schrauben lassen. Wie sieht das mit dem Späneauswurf bei der Lancman im praktischen Betrieb aus? Musstest du etwas modifizieren damit der Auswurf nicht verstopft oder kann man den wegschrauben?

Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon Tobi107 » Mo Jan 12, 2015 11:14

Hi,

hab die Lancman mit 7,5kW E-Motor und leider ohne Förderband seit letztem Frühjahr,
kann nicht viel negatives über die Säge sagen, funktioniert alles wie es soll, perfekt finde ich die Höhenverstellung der Säge, da ich selbst auch nicht der kleinste bin, würde ich sofort wieder kaufen
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon Waldecker84 » Mo Jan 12, 2015 22:28

Ja, bedingt durch die höhenverstellbare Säge bin ich generell auf die Lancman Sägen aufmerksam geworden. Leider gibt es diese Verstellung konstruktionsbedingt bei der Förderbandsäge nicht. Daher ein Vorschlag vom Händler, dass man Verlängerungen unter die Füße schrauben kann, die er beim Hersteller fertigen lassen will.
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon deutz 7206 » Di Jan 13, 2015 8:33

also bei mir passt sie von der höhe,gut auch nur 183 cm groß.
ich hab gestern wieder mit ihr gesägt,also die späne fallen gut raus,wenn nicht kannst ja das gitter wegschrauben,aber bei mir geht das auch so,bis jetzt.
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon der flo » Mi Jan 14, 2015 19:55

Werde mir wahrscheinlich eine BGU PC 704Z zulegen. Preis Leistung ist gut, wenn man einen guten Verhandlungspreis beim Händler erzielt.
Nach Interforst und LWH war mir klar das eine horizontale Zuführung ergonomische +Punkte bei mir gesammelt hat.

Zum Vergleich scheiden für mich noch andere Hersteller aus. Entweder zu teuer oder schlecht Verarbeitet, teils unpraktische Bedienung oder nicht vor Ort erhältlich.

Thor Tandem ca. 5300€ UVP
Ammboss KWS 700Z
Öhler OL WS700 Z ca. 4000€
HMG WSK 7-GZF ca.4500€
Eifo WK 700-FB ca 3300€
Metall Agricola 700 Widiam ca. 3500€
Scheifele WS-F Z, Vorteil hier, hydraulische Wippbetätigung nachrüstbar
Dateianhänge
DSC03434 (Copy).JPG
DSC03432 (Copy).JPG
Thor
DSC03089 (Copy).JPG
DSC03085 (Copy).JPG
DSC03087 (Copy).JPG
DSC03088 (Copy).JPG
Eifo
DSC03088 (Copy).JPG (74.21 KiB) 8488-mal betrachtet
DSC03063 (Copy).JPG
DSC03063 (Copy).JPG (118.96 KiB) 8488-mal betrachtet
DSC03052 (Copy).JPG
Metall Agricola
DSC03046 (Copy).JPG
DSC03046 (Copy).JPG (68.81 KiB) 8488-mal betrachtet
DSC03048 (Copy).JPG
DSC03048 (Copy).JPG (57.92 KiB) 8488-mal betrachtet
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancman Wippkreissäge mit Förderband Erfahrungen?

Beitragvon Rübezahl » Mi Jan 14, 2015 22:27

Also die auf dem ersten Bild gefällt mir gut, die anderen (auch die kleine eifo) sehen nach ziemliche Gelotter aus und Gefallen mir nicht. Ich habe die Lizenzbausäge bzw. den Vorläufer von der aktuellen BGU von Eifo. Direkt angetriebene Säge käme für mich nicht in Frage, immer mit Keilriemen, aber das ist eine Geschmacksache....auch war und bin ich glücklich, dass das Förderband nicht über Ölmotor, sondern über Einen Keilriemen angetrieben wird, aber das ist alles Geschmacksache...

Musste wie gesagt bei meiner nur mehr Mitnhemer aufs Band schrauben und habe mittels eines Blechs den Trichter umgeformt, jetzt verklemmt nichts mehr, Die BGU hat ein anderes Förderband, welches sicherlich aufgrund der Probleme entwickelt wurde, die ich auch bei meiner hatte...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki