Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:52

Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Dez 09, 2014 20:16

mhm....einer sagt es so, der andere so !
Wie man es macht, macht man es immer falsch.... ;)

Mir wurde gesagt, immer von der Krone her Spalten?!? ("So wie der Vogel scheisst, so das Holz auch Reißt")
Somit die Krone immer zum Spaltkreuz.

Lasse mich natürlich gerne einem besseren Belehren.

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon 777 » Di Dez 09, 2014 20:27

beim Stehendspalter ja, nicht beim Liegenden !
Beim S kann das Holz zu beiden Seiten aufmachen !
Beim L wird der Druck von unten auf die Querspaltflügel zu Hoch ! :roll:
Dann kann es sein, wenn das Messer schon seinen höchsten Punkt erreicht hat, u. nimmer weiter nach oben kann, eben abbricht !
Ich mach das Messer , wenn ein großer kommt immer ganz hoch, u. dann mind 5-10cm wieder runter. So kann das Messer auch noch etwas ausweichen :wink:
Wenn mögl. dreh i den Riegel immer von der großen Seite ins Messer.
Wenn geringe Unterschiede sind , ists auch Wurscht :wink:
R.
Probiers aus, du wirst es sehen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Dez 09, 2014 20:30

Ok, Wunderbar. Besten dank! Wieder was gelernt.

Finde ich gut. Nur so kann man sich Optimieren.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon harley2001 » Di Dez 09, 2014 20:44

JohnDeere1174 hat geschrieben:Ok, Wunderbar. Besten dank! Wieder was gelernt.

Finde ich gut. Nur so kann man sich Optimieren.


Du hast das schon richtig gemacht. Du musst nur das Vierfachmesser vorher etwas runter fahren ,den Stamm etwas dran drücken und dann das Messer wieder etwas hoch fahren bis er etwa gerade liegt. Und am besten immer noch etwas Spielraum mit dem Messer nach oben haben. Gerade bei so einem Erdstamm ist es nicht sehr sinnvoll den andersrum zu spalten :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Dez 09, 2014 20:58

Okey....also doch richtig mit "Krone zum Messer"

Spalte meistens so, das ich den Stamm ans Kreuz ran drücke und dann das Spaltkreuz ein wenig anhebe.
Somit ist Luft nach unten und der Stamm (Wenn er irgendwo dicker ist) macht nicht alles kaputt, bzw. verbiegt mir nicht den Tisch.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon harley2001 » Di Dez 09, 2014 21:05

So hab ichs ja geschrieben :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon DonStratus » Di Dez 09, 2014 21:43

harley2001 hat geschrieben:
JohnDeere1174 hat geschrieben:Ok, Wunderbar. Besten dank! Wieder was gelernt.

Finde ich gut. Nur so kann man sich Optimieren.


Du hast das schon richtig gemacht. Du musst nur das Vierfachmesser vorher etwas runter fahren ,den Stamm etwas dran drücken und dann das Messer wieder etwas hoch fahren bis er etwa gerade liegt. Und am besten immer noch etwas Spielraum mit dem Messer nach oben haben. Gerade bei so einem Erdstamm ist es nicht sehr sinnvoll den andersrum zu spalten :wink:


So isses :klug: :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon 777 » Mi Dez 10, 2014 6:50

1174 um wieviele cm kann das Spaltkreuz( beim 3. Bild ) noch angehoben werden ? Mach mal noch ein Bild, bei vollausgehobenem Spkr.
harley, hast du einen Ls ?
R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon harley2001 » Mi Dez 10, 2014 9:19

777 hat geschrieben:1174 um wieviele cm kann das Spaltkreuz( beim 3. Bild ) noch angehoben werden ? Mach mal noch ein Bild, bei vollausgehobenem Spkr.
harley, hast du einen Ls ?
R.


Was hab ich? Das spielt doch keine Rolle wie weit das beim 3. Bild noch angehoben werden kann und auch nicht um welchen Spalter es sich handelt. Das Prinzip ist immer das gleiche. Er muss das Messer am Anfang nur weit genug runterfahren ,sodass er den Unterschied in der Dicke auf beiden Seiten durch das Anheben nach dem Andrücken wieder ausgleichen kann und wie gesagt immer noch etwas Spielraum nach oben haben. Dreht man den Stamm anders rum, und gerade bei so einem Erdstamm, tut sich der Spalter unnötig schwer und die oberen beiden Hälften schieben sich gerne über er der Druckplatte nach hinten.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon 777 » Mi Dez 10, 2014 23:16

harley: Ls, steht für mich als Liegendspalter, bitteschön :wink:

1174 : mach mal bitte ein Bild,bei voll ausgehobenem Spaltkreuz, Danke

R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon harley2001 » Do Dez 11, 2014 6:04

777 hat geschrieben:harley: Ls, steht für mich als Liegendspalter, bitteschön :wink:

1174 : mach mal bitte ein Bild,bei voll ausgehobenem Spaltkreuz, Danke

R.


Danke schön. Ja hab ich. Ich hab ihn sogar selbst gebaut ,mit Fahrwerk, Ladeschwinge, verstellbarem Messer und Deutz-Motor. Dreh du doch einfach deine Stämme anders rum ,und empfehl das den Leuten so,wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast.. Ich empfehle das andere.Ok.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » Sa Dez 13, 2014 20:13

Hier wie versprochen die Bilder vom "ganz Hochgefahrenden" Spaltkreuz...

1 - Kopie.jpg


2 - Kopie.jpg
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon 777 » Sa Dez 13, 2014 21:02

Spaltkreuz war am 9.12 auch schon an der höchsten Stelle, da würde ich den niemals so durchdrücken (bezügl. Spaltmesserflügel-verbiegen :roll: ).
Mit der dicken Seite ins Kreuz :wink:
Probiers bei 2 dicken Brummern auf die 2 verschiedenen Seiten u. berichte dann. Spalten, Schneiden, tut er den schon , mit o. quer zur Faser :wink: .

R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], vollkrass

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki