Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » So Sep 28, 2014 19:41

Hallo Gemeinde,

Wir möchten uns einen Neuen oder gut gebrauchten Spalter zulegen.

Die wahl beläuft sich nach langem Überlegungen auf die Marken Lancmann, Binderberger oder Balfor.

Grund dafür ist die Bauweise.

Andere Marken wie Posch, Öhler, Growi usw. haben nicht diese feinen Details und kommen deswegen nicht in frage.

Es sollte ein Liegendspalter mit mind. 30 Tonnen sein. Zapfwellen antrieb.
Fahrwerk oder Dreipunkt je nach Angebot.

Die Nr. 1 wäre der Lancmann LE 32 H XTRM
Absolut perfektes nachspaltsystem.
Bei dem Modell mit dreipunkt auch nicht sooo gut.

Nr. 2 Balfor Pro 45 - kraft ohne ende. Zudem auch ein recht gutes nachspaltsystem.

Nr. 3 Binderberger Gigant 30t.
Nur das neuere Modell mit schräg hochlaufenden spaltkanal !
Altes modell Abnahmetisch zu niedrig zum zurückziehen.

Nun meine Frage.....

Könnt ihr mir Erfahrungen sagen? Kennt ihr die spalter? Hat jemand solche?

Erzählt mir alles ;)

Danke im voraus.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon Nirox » So Sep 28, 2014 19:57

Welche sind denn diese feinen details?

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » So Sep 28, 2014 20:04

Hauptsächlich das nachspaltsystem.

Ecken und kanten beim zurückziehen.

Tisch zu tief, keine glatten Flächen oder andere unserer Meinung nach nicht glücklich gelöste Sachen.

Klar, keine Frage. Jeder hat eine andere Meinung und lobt sein Favoriten.

Jedoch ist das unsere Recherche über längerem Zeitraum.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon 038Magnum » So Sep 28, 2014 20:29

Servus,

dann solltet ihr nochmal gründlicher recherchieren ;-) Nein, Spaß beiseite.
Von den drei Genannten kenne ich aus eigener Erfahrung nur den Binderberger. Aber genau der ist, was das zurückziehen in den Spaltkanal angeht, deutlich fummeliger und hakeliger als z.B. der 30t Growi. Die abgerundeten Bleche, die zurück zum Spaltkanal führen, müssten beim Binderberger meiner Meinung nach etwas länger sein. So verhakt sich doch ab und an etwas.
Die Höhe des Ablagetisches ist beim Binderberger in Ordnung (kommt ja auch immer auf die Bediener an).
Allerdings weiß ich nicht, ob die Qualität der Binderberger sich mittlerweile wieder gebessert hat. Der erste Spalter von meinem Kumpel hatte heftige Probleme mit den Schweißnähten, das müsste hier im Forum auch irgendwo noch zu finden sein.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon hirschtreiber » So Sep 28, 2014 20:35

Schau dir mal den Stockmann an. Da ist das Nachspalten auch sehr schön gelöst. Und die Qualität ist top! Hab selber einen HL3000FW (33to mit Fahrwerk) von 2008-2014 gehabt und war sehr zufrieden.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon beihei » Mo Sep 29, 2014 14:00

Hallo,

ich kann nur was zum Binderberger Liegendspalter mit Fahrwerk sagen. Seit 2011 in meinen Besitz, einige hundert Meter gespalten. Ich hab schon den " modifizierten" Spaltkanal und Spalttisch . Ich komm zu recht, ob andere das besser können .... keine Vergleichsmöglichkeiten . Qualitätsmängel in Form von gerissenen Schweissnähten kommen bei meinen Spalter (noch :mrgreen: ) nicht vor . In meiner engeren Auswahl war Growi und Binderberger, bei Lancman stimmte von Anfang an der Preis des Händlers nicht. Die zulange Lieferzeit bei Growi hat dann den Ausschlag für den Binderberger gegeben . Falls noch Fragen gerne per PN .

GRuß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon charly0880 » Di Sep 30, 2014 5:45

habe zwar nen stehend spalter von B&F so hieß Balfor früher, bis heute keine Vorkommnisse ... uneingeschränkt zu empfehlen was Preis/Leistung angeht.
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon 038Magnum » Di Sep 30, 2014 8:40

@ beihei:

Die Probleme mit gerissenen Schweißnähten kommen soweit ich weiß nur bei den Dreipunktmodellen vor.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon Redcave » Di Sep 30, 2014 19:45

Hallo,

kannst Du mir mal die feinen Details zwischen Lancmann LE 32 H XTRM und Growi GSW 30 F benennen?
Würde mich echt interessieren!

Viele Grüße,
Stefan
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Sep 30, 2014 20:28

Hallo,

Klar kann ich das.

Punkt 1. Der Lancmann hat einen durchgehenden Abnahmetisch mit Spaltkanal. Keine Trennung - Keine Fuge.
Genau an diesen Stellen bleibt man "unserer Meinung" nach mit gestaltenden Stücken oder Ästen die anstehen hängen.

Punkt 2. Bei Lancmann ist alles Glatt.
Schwere Stücke rutschen wunderbar ohne großen Kraftaufwand zurück.

Punkt 3. Der Stammheber ist glatt und auch aus einem Stück.
Bei Growi jedoch aus Rohren mit Luft und Fügen.
Hier das selbe wie im Punkt 1.

Dies ist natürlich unsere Meinung, Erfahrung und Einschätzung.

Gerne lassen wir uns belehren oder von anderen Dingen überzeugen.

Mfg.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Sep 30, 2014 20:38

@hirschtreiber

Der Stockmann HL3000 FW ist bestimmt nicht schlecht und hat auch ordentlich Leistung.

Was uns aber an dem Modell stört ist das der Annahmetisch weitaus tiefer ist als der Spaltkanal.
Das bedeutet das jedes Stück was nach gespalten werden soll über den Hubtisch/Stammheber laufen muss.
Umständlich und zeitaufwändig.
Dies System ist wie bei den alten Binderberger, BGU und auch bei Öhler.

Binderberger hat dies Modell ja nicht ohne Grund umgeändert ;)

Habe diesen Thema hier geöffnet um Erfahrungen zu sammeln, hören und Discoutieren.
Möchten weder eine Marke schlecht reden noch von vereinzelten den Spalter schlecht reden.

Danke im voraus für jede Antwort
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon hirschtreiber » Mi Okt 01, 2014 9:45

Das der Tisch so tief ist hat auch seine Vorteile.
Beim Einmannbetrieb geb ich dir recht das es umständlich ist die zu großen Scheite über die "Rutsche" auf den Stammheber gleiten zu lassen.
Wenn man aber zu zweit arbeitet ist das System genial. Es hält dem "Wegräumer" den Tisch frei und spart dem "Spalter" viel Zeit und Mühe da er die Brocken nicht mit dem Handsapi nach vorne ziehen muss.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Nov 04, 2014 6:22

Hallo Gemeinde,

Ich wollte mich mal zurück melden :)

Es ist ein Lancman LE 26 geworden "freu" ....und es macht wirklich spaß damit zu arbeiten.

Danke nochmals für die vielen Ratschläge, Tips udn Infos
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Dez 09, 2014 16:18

Nun wollte ich auch mal ein paar Bilder einstellen und meine Meinung nach den ersten Meter dazu sagen....

Bin vollkommen zufrieden !!! Schönes Gerät, und es macht einfach nur spaß. Drückt echt alles durch! Und das bei gerade mal 1000 Schlepper - Motorumdrehungen.

10273443_1537048036539357_1552624267816469044_n.jpg


10524640_1537048049872689_4156007656467970652_n.jpg


10848063_1537048009872693_1892934009422298991_n.jpg
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lancmann, Binderberger oder Balfor???

Beitragvon 777 » Di Dez 09, 2014 19:44

wenn er schon alles durchdrückt, würd ich dir raten, das dicke Ende zuerst ans Messer, sonst kann es sein dass die Messerquerflügel verbogen werden :?
Da kommt sehr viel Druck aus der verkehrten Richtung :(
Veil Spaß in der Liegendspalterliga :prost: Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki