Hallo.
Ich bin gerade mit dem Erwerb eines Bauernhofes beschäftigt.
Um Fragen vorzugreifen ein paar Infos:
- Haus mit Kuhstall, Scheune, weiteren Wirtschaftsgebäuden,1 Ha hinter dem Haus, 1 Ha auf der anderen Straßenseite. Beides Wiese
- Finanzierung ist geregelt
- ich halte seit einem Jahr bereits meine Pferde zuhause in Eigenregie allerdings in einer Mietwohnung,
mit gemietetetn Boxen auf dem Hof und zwei gemieteten Koppeln dabei
- beide Pferde habe ich seit 4 und 5 Jahren, den jüngeren von Fohlenalter an.
Nun habe ich die Möglichkeit insgesamt etwa 8 Ha dazu zu kaufen, wovon 2,6 Ha zusammen liegen, allerdings am anderen Ortsende. Der Rest ist in kleineren Stücken verteilt vovon auch mal mehrere zusammen liegen. Das Land bekäme ich zum Bewirtschaftungspreis und die LEG würde es nach meinem Bedarf zusammen legen. Das Stück am anderen Ortsende würde ich sowie alle anderen, die nicht beweidet werden von einem Lohnunternehmer mähen, und zu Ballen pressen lassen, den Überschuss an Heu verkaufen.
Eventuell würde ich 2 oder 4 Einstellpferde dazu nehmen, ich hätte Platz für 10 Boxen 3 x 4 meter und 4 Boxen 3 x 3 Meter im Stall, bei ausreichendem Raum für Stallgasse etc.
Soll ich alles Land mitkaufen oder nur die 2 ursprünglich geplanten Ha ?
Für die zusammenliegenden 2,6 Ha gäbe es auch einen Kaufinteressenten, wenn ich sie nicht benötige.
Vielen dank für ernstgemeinte Ratschläge oder Zusatzanregung.... ich selbst plane weiterhin Fremdenzimmer und eine Wanderreitstation.

