Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Mär 12, 2012 6:58

.....gelöscht..... bringt eh nichts, sich mit solchen Trotteln anzulegen.
Zuletzt geändert von Bodenseefarmer am Mo Mär 12, 2012 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Beitragvon Ulikum » Mo Mär 12, 2012 9:09

Wenn ich das ganze richtig verstehe was da im Eingangstext geschrieben wurde,

dann denke ich ihr braucht keine neuen Pachtverträge oder Zusatzklauseln,
ihr solltet euch erst einmal Gedanken machen wie ihr das bestehende durchsetzt.

Wenn ihr das erreicht, dann erübrigen sich meistens weitere Vertragsklauseln.
Wenn ihr so weiter macht wie bisher,
und zusätzliche Vereinbarungen mit aufnehmt, macht ihr euch nur zu Hampelmännern.

Lieber zehn Vertragspunkte die ich eingehalten werden, wie hundert die die Gegenseite ignoriert da keine Konsequenzen folgen.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Beitragvon Manfred » Mo Mär 12, 2012 15:28

Bei dem Eingangsbeitrag fallen mir auf Anhieb einige Großbetriebe in Neufünfland ein, die ihre Verpächter gerade mit der 2. Runde Pachtverträgen zu fast null und mit wieder 20 Jahren Laufzeit geknebelt haben.
Das Gegenextrem zu den verpächterlastigen Märkten in manch anderen Regionen. Es sollte schon ein faires Gleichgewicht der Interessen geben.
Wie hier schon geschrieben wurde: Als Verächter ist man selber schuld, wenn man sowas unterschreibt.
Was degegen hilft: Die Pachtflächen mit den Eigentümernachbarn zusammen zu größeren arrondirten Blöcken bündeln und rechtzeitig vor der nächsten Pachtrunde überregional zur Verpachtung ausschreiben. Einen Flickenteppich kleiner und kleinster Flurstücke, die nicht mal sauber ausgemessen und vermarkt sind, kriegt man ohne Bündelung nicht an den (entfernten) Mann.
Aber diese Bündelung macht viel arbeit, weil die Eigentumsnachbarn oft gar nicht bekannt sind (Wegzug, Erbengemeinschaften etc.). Also viel Recherchearbeit über Grundbuchamt, Jagdregister, Gemeinde und danach Überzeugungsarbeit bei den Eigentümern.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Beitragvon H.B. » Mo Mär 12, 2012 19:40

Jonny1020 hat geschrieben:Guten Abend liebe Freunde,
wir sind eine Gruppe von interessierten Verpächtern lndwirtschaftlicher Flächen in unserer Gemeinde.
Unser Ziel ist es, den allmächtigen Agrarindustriebetrieb der unsere Flächen nutzt, ein Gegengewicht zu setzen.

Verkaufen, dann bist du deine Sorgen los! Für was braucht ein Verpächter landwirtschaftlichen Grund? Der gehört in die Hände der Bauern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Beitragvon Jonny1020 » Mo Mär 12, 2012 21:04

H.B. hat geschrieben:
Jonny1020 hat geschrieben:Guten Abend liebe Freunde,
wir sind eine Gruppe von interessierten Verpächtern lndwirtschaftlicher Flächen in unserer Gemeinde.
Unser Ziel ist es, den allmächtigen Agrarindustriebetrieb der unsere Flächen nutzt, ein Gegengewicht zu setzen.

Verkaufen, dann bist du deine Sorgen los! Für was braucht ein Verpächter landwirtschaftlichen Grund? Der gehört in die Hände der Bauern.

Sehr richtig, in die Hand von Bauern. Bauern eben, die diesen Titel verdienen. Bauern eben, die nachhaltige Landwirtschaft betreiben. Deshalb haben wir ja diese Initiative.
Hier noch mein Dank an Manfred und Ulikum.
Jonny1020
 
Beiträge: 52
Registriert: Sa Apr 30, 2011 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Beitragvon H.B. » Mo Mär 12, 2012 22:14

Deine aktuellen Pächter arbeiten sicherlich auch nachhaltig. Wie du schon sagtest, schneiden sie das Gebüsch zurück, pflegen und entsorgen das Holz - alles wozu die Eigentümer offensichtlich zu faul sind.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Beitragvon H.B. » Mo Mär 12, 2012 23:02

Wenn das so ist, freut es mich bei dir ganz besonders, wenigstens in diesem Fall eine Übereinstimmung zu erkennen. Ich weiß, daß du kein schlechter Mensch bist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landpacht Interessenvertretung Verpächter

Beitragvon Fassi » Mo Mär 12, 2012 23:55

Für was braucht ein Verpächter landwirtschaftlichen Grund? Der gehört in die Hände der Bauern.


Wieso? Mittelalter ist durch, dass nur die Fürsten Land besitzen dürfen. Auch wenn manche das anders sehen.

Wie du schon sagtest, schneiden sie das Gebüsch zurück, pflegen und entsorgen das Holz - alles wozu die Eigentümer offensichtlich zu faul sind.


Wieso? Ist Sache des Pächters, die Fläche in guten Zustand zu halten, dazu gehört auch das Freihalten von Gesträuch. Meistens muss ihnen aber dabei etwas nachhelfen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki