In den letzten 5 Jahren hatten wir in großen Teilen Deutschlands 4 Dürrejahre.
In Maisanbaugebieten schwanken die Feuchtmaiserträge zwischen 3 bis 17 Tonnen. Das Ertragsrisiko ist somit deutlich größer als das Preisrisiko.
Wäre es möglich und sinnvoll Klauseln zu verfassen um das Risiko zwischen Eigentümer und Pächter aufzuteilen.
So ist der Istzustand in den meisten Bundesländern
https://www.wochenblatt.com/frage-und-a ... 01449.html
So bedeutet das, wenn Preise als Folge von Dürren steigen, eine Pachterhöhung ansteht obwohl man nur die Hälfte erntet.
(Bitte keine freundlichen Anspielungen wie "mach doch wie du willst". So etwas funktioniert nicht im Einzelfall sondern nur wenn es offizielle Empfehlungen gibt)