Hallo Eidgenosse
Wenn ein Fzg für schwersten Hängerbetrieb geeignet ist dann ist es ein Landrover.
Habe selbst einen 90iger TD5 seit 2 Jahren. Bj 2002 damals 100 000km jetzt 135 000 km. Reparaturen: Anlasser und ein Injektor war undicht 800 € inkl Arbeit. Verbrauch bei normaler Fahrweise 8-10 Liter bei Hängerbetrieb 1-2 Liter mehr. Ein Landy dieses Baujahrs hat wenig Elektronik welche dann auch nicht kaputt gehen kann. Alles ist einfach aber solide gebaut.
Der Landy ist langsam, O Komfort, Sitzposition katastrophal, wenn Du über 1,90 groß bist lass die Finger davon, aber er zieht deinen Hänger überall hin oder raus. Er ist halt ein Arbeitsfahrzeug und unter diesen Gesichtspunkten sollte man ihn beurteilen. Habe selbst einen 3,5 to Hänger - voll beladen kein Problem, nur beim anfahren an sehr starken Steigungen brauchst Du die Untersetzung. das ganze wird nur durch die Traktion der Reifen limitiert.
Das Negative ist der Kaufpreis. Für einen 12 Jahre alten 90iger TD5 in sehr guten Zustand mit so ca 100 000km musst Du 12-14000 € ausgeben - ist halt ein Kultfahrzeug.
Das Positive - Du kannst ihn auch immer wieder teuer verkaufen, Wertverlust wenn Du ihn pflegst gleich 0.
Würde Dir auf alle Fälle zu dem TD5 raten durch den 5 Zylinder ist er angenehmer auch untertourig zu fahren als der Nachfolger mit nur 4 Zylindern, der in meinen Augen ruppig ist. Bei der Entwicklung des 5 Zylinders damals in den 90iger Jahren hatte BMW seine Finger im Spiel und das merkt man. Die kurze Version ist auch wendiger als der lange 110er. Reifen - fahre Winterreifen 265/75 R16 von Goodrich auf Alufelgen, sind breiter als das Original aber leise auf Asphalt und gut im Gelände, sind jetzt ca 30000 km drauf und immer noch mindestens 50 % Profil.
Würde meinen Landy sofort wieder kaufen.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung
Pinienotto
