Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

landrover defender als zugesel ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

landrover defender als zugesel ?

Beitragvon eidgenosse » Fr Sep 12, 2014 15:38

hallo Gemeinde
Vermutlich wird Forum verwiesen, aber ich möchte die Erfahrung und Tipps von Profis, die ihr Fz im gebrauch haben und nicht von Möchtegern Offroadern.
Momentan besitz ich 2 Pajeros ein jg 91 mit 280 t km , der bald mal ersetzt werden muss.Die letzten 130 t km praktisch 80 % Anhängerbetrieb.
Ein Pajero jg 12 den wir teilweise in den "wald" einsetzten. Der Unterschied zwischen den Beiden ist jedoch enorm. der Neue ist halt nur " Plastik"
Uns ist der Defender ins Auge gestochen. wirken sehr robust und gibt's auch als Kurzversion mit 3,5 to Anhängelast. Dies ist für uns ein Muss.
Nun die Frage : halten Die Motoren , Automaten , Getriebe, etc hartes Anhängerfahren?

Für eure ehrlichen Erfahrungsberichte bin ich dankbar mfg Urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon Rumpla » Fr Sep 12, 2014 15:50

Ja, hält er aus! was auch immer.... :?:
Rumpla
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jul 03, 2014 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon eidgenosse » Fr Sep 12, 2014 15:56

coole Antwort. Hast du einen? welcher Typ ? km? reperaturen?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon mslr90 » Fr Sep 12, 2014 19:29

Hallo Eidgenosse,
seit dem Jahr 2000 fahre ich Defender, hauptsächlich mit Anhänger. Anfangs einen 300tdi, ab 2003 einen TD5 und ab 2013 einen TD4.
Fahrleistung vom TD5 180000 km, Defekte, bzw Reparaturen: Masseschwungrad und Kupplung bei 160000, Kabelstrang, Servopumpe, Motorsteuergerät bei 180000km.
Simmerring Kurbelwelle bei 80000km, Kardanwellengelenk und Reparatursatz Bremskolben bei 110000km.
Zum TD4 kann ich noch nicht viele Angaben machen. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon eidgenosse » Fr Sep 12, 2014 19:35

danke DAS ist mal ne Antwort... also würdest wieder einen kaufen? lg
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon mslr90 » Fr Sep 12, 2014 19:43

Wirtschaftlich gesehen wird es auch keine Alternative geben.
Wenn Du noch einen neuen haben willst, solltest Du dich aber beeilen. MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon basko » Sa Sep 13, 2014 6:38

---habe meiner 90er td5 seit 9 Jahren, jetzt ca 115 tsd. km ohne nenenswerte Reparatur.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon eidgenosse » Sa Sep 13, 2014 6:52

Wie hoch liegt bei euch der Verbrauch im Anhängebetrieb? bei meinem v6 3l Benziner ca 10 l . Mit Anhänger ca 16l
beim 3.2 diesel 8l . Mit Anhänger ca 15 l . jeweils mit 3,5 to und hügeliger Landschaft.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon mslr90 » Sa Sep 13, 2014 18:58

leer etwa 10 Liter Diesel, mit Anhänger je nach Last etwa 12 Liter. Wenn Du es sehr eilig hast können es auch 16 Liter/ 100km werden. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon -V- » Sa Sep 13, 2014 19:22

Wie siehst den beim Defender mit dem Fahrkomfort aus? Ich habe mal in eine drin gesesen und fand es sehr eng und ich bin wahrhaftig nicht dick. :)
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Sep 13, 2014 19:40

Der Defender ist hmm..... wie soll ich sagen. Ein Spezialfall!
Grundsätzlich genial einfach und robust konstruiert aber.............
Die Verarbeitungsqualität ist sehr unterschiedlich. Bei meinem Spezl waren nach der Heimfahrt vom Händler (mit dem neuen 110er) die Schrauben der Kardanwelle locker und unterm Sitz fanden sich noch Bohrspäne und Nieten. Man hört auch von fehlenden Dichtungen etc.
Die Kombination aus Stahlgerüst und Alublech ist ebenfalls kritisch wegen Kontaktkorrosion.
Der Komfort ist eigentlich nicht vorhanden. Man sitzt ganz links an die B-Säule gequetscht wobei die Pedale aber eher Richtung Fahrzeugmitte platziert sind........... Für großgewachsene Fahrer ist der 90er oder 110er Pickup eigentlich nicht fahrbar da einfach zu wenig Platz fürs Fahrgestell ist. Mit meinen 1,95m kann ich den 110 mit Sportlenkrad und verlängerter Sitzschiene aber ganz bequem fahren.
Der Wendekreis beim 110er ist gefühlt doppelt so groß wie bei einem 40to Sattelzug. Da erfordern enge Kreisverkehre schon den vollen Lenkeinschlag. :roll:
Wie die Fahrzeuge unter Indischer Flagge, Landrover gehört zu TATA, sind weiß ich nicht.

Ich persönlich würde einen Toyota HZJ (Buschtaxi) bevorzugen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon Buer » Sa Sep 13, 2014 23:58

Ich hatte in 2009 auch mit einem Defender geliebäugelt, weil ich ihn so kultig fand - und noch finde. Insbesondere aus Komfortgründen ist es dann ein Kia Sorento Diesel Automatik geworden, hat auch 3,5t Anhängelast. Fahre ihn jetzt seit 5,5 Jahren und 90.000km ohne einen einzigen Defekt. Meine Frau liebt den Wagen mittlerweile - trotz anfänglicher Skepsis. Vielleicht auch für Dich eine Alternative.

FJ
Buer
 
Beiträge: 955
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon eidgenosse » So Sep 14, 2014 6:59

Danke Buer
aber bei uns bekommt der Sorento nur 3 to Anhängelast.

Aber ich brauch wirklich ein "Traktor" wir wohnen halt in den "Bergen" und da sind 12 bis 15 Prozent Steigungen keine Seltenheit.
Das Holz liegt nicht immer schön neben der Waldstrasse . muss öfters durch Wiesen und dabei den Traktor vorspannen, trotz Allrad gesperrtem Mitteldifferenzial und Hinterachse und Ketten hinten , wenns nass ist oder Schnee hat.
Aber würd das der Abschlepphaken des Sorentos mit Anhänger halten?
Ist aber nett für den Tipp von Dir Danke
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon IHC744 » So Sep 14, 2014 7:47

eidgenosse hat geschrieben:Danke Buer
aber bei uns bekommt der Sorento nur 3 to Anhängelast.

Aber ich brauch wirklich ein "Traktor" wir wohnen halt in den "Bergen" und da sind 12 bis 15 Prozent Steigungen keine Seltenheit.
Das Holz liegt nicht immer schön neben der Waldstrasse . muss öfters durch Wiesen und dabei den Traktor vorspannen, trotz Allrad gesperrtem Mitteldifferenzial und Hinterachse und Ketten hinten , wenns nass ist oder Schnee hat.
Aber würd das der Abschlepphaken des Sorentos mit Anhänger halten?
Ist aber nett für den Tipp von Dir Danke


Hallo,

nach dem Eingangsposting und dem oben stehenden würde ich dir eher zu nem Unimog raten;-)
Glaub ein 424er Mog aus Ende '80 oder Anfang '90 hat immer noch mehr Komfort als der Defender;-)

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: landrover defender als zugesel ?

Beitragvon eidgenosse » So Sep 14, 2014 8:36

Hallo IHC
da man in der Schweiz ab 3,5 to Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe zahlt ( dies pro km und Euro Norm des Motors) würde mich ein Mog in den " Ruin" treiben....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki