Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:26

Landwirtschaftlicher Traktor im Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftlicher Traktor im Forst

Beitragvon MikeW » Sa Feb 20, 2021 11:32

@Langholzbauer
seh ich absolut genau so.

Wir nutzen seit Jahren unsere normalen Traktoren im Wald. Da hat es noch keinen der o.g. Schäden gegeben. Kopf einschalten bei Allem was man tut ist halt schon wichtig.
Allerdings ist es schon so, daß wir mit Winde und RW arbeiten und zum Wohle der Bäume und Wurzeln generell nicht im Bestand rum fahren.
Dadurch wird sehr viel möglicher Fremdkontakt von vorn herein vermieden.
Und ja, man kann so arbeiten ... wir haben so schon einige Fm bewegt , ohne Schaden an den Schleppern.

Früher wollte ich den 6320 auch mal mit Tankschutz, Bodenplatte, Astabweißer etc versehen ... hat sich aber nicht ergeben und wär aus heutiger Sicht unrentable Arbeit gewesen.
Wir nutzen den 6320 und auch den 6910 je nach Erfordenis, Einfachheit oder Gelände an RW, Winde, GrobHacker ....
die weden aber gleichzeitig im Grünland, Gemüse- und Kartoffelanbau, für unsere Transporte etc genutzt .

Langholzbauer hat mMn recht, wenn Ihr den JD mit Forstaufbau nicht wirklich mehr braucht, sollte man den eigentl recht vernünftig verkauft bekommen und einen anderen mit weniger h finden.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3211
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftlicher Traktor im Forst

Beitragvon Paule1 » Sa Feb 20, 2021 16:37

@Paule
Die Kotflügel kann mann theoretisch mit einer breiten Spur vor Baumkontakt schützen.
Aber lange bevor diese oben am Baum Schrammen, leidet das Wurzelwerk schon irreparabel.



:idea: Stimmt doch dann wird der Schlepper noch unhandlicher im Bauern- Wald zwischen den Bäumen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftlicher Traktor im Forst

Beitragvon Kupferstecher93 » Sa Feb 20, 2021 20:58

Hallo.
Ich kann dein "Problem" recht gut nachvollziehen.

Betreibe eine kleine Landwirtschaft und arbeite relativ viel im Wald. Mein Landw. Traktor hat Forstplatte und einen Forstverbau, allerdings keine Forstreifen und nur eine 3-Punkt Winde. Eben damit ich den Traktor auch für die LW nutzen kann. Funktioniert, ist allerdings nicht Fisch und nicht Fleisch. Würde mir heute eine Aufbauwinde kaufen und dafür eben eine gewisse Umbauzeit in kauf nehmen. Reifenschaden hab ich ca. 4-5 im Jahr, auch andere kleinere Reperaturen kommen immer mal wieder.

An deiner Stelle würde ich den Traktor als ganzes verkaufen, dürfte auch mit den Stunden und dem Ritteraufbau noch halbwegs was Wert sein, dafür bekommst du sicher einen guten gebrauchten Traktor, eine 0815 Funkwinde kostet auch nicht die Welt.
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftlicher Traktor im Forst

Beitragvon Baumbach 123 » Di Mär 02, 2021 20:04

Hallo,
eine kurze Rückmeldung -
Wir haben jetzt kurzentschlossen einen gebrauchten JD mit 2000h gekauft. Er wird Unterbodenschutz und Stahltank bekommen, weiteres obenrum vermutlich erst später, wenn überhaupt. Dazu kommt noch eine kompakte Dreipunktwinde.
Den Ritter-JD werden wir verkaufen. Mal sehen was der noch bringt.
In ein paar Jahren werden wir wissen, ob es die richtige Entscheidung war. Auf jeden Fall fahren wir jetzt vorsichtiger.
Viele Grüße
Baumbach 123
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 21, 2019 13:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bauer hans, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki