holz-metall-artinger hat geschrieben:wie verkaufst Du einen Stamm mit 4 FM als Fixlängen, was ich weiß dürfen Fixlängen nur 50 cm dm. haben
Ich gehe jetzt mal nicht vom jetzigem Zeitraum aus, denn bis zu den Stürmen hatten wir einen "normalen" Markt für alle Sortimente.
>50 cm Durchmesser natürlich als 5,10er und der Rest je nachdem, welche Längen mit dem Holzaufkäufer vereinbart wurde.
Die größeren Äste (z.T. bis armdick Stärke) nehme ich mit und dient als Brennmaterial. Kleinere bleiben natürlich liegen, an Ort und Stelle wo sie anfallen, ich mache da keine Haufen.
holz-metall-artinger hat geschrieben:was ich weiß dürfen Fixlängen nur 50 cm dm. haben, da müsse ich das halbe Holz verwerfen
Wenn Langholz gemacht wird, wird bzw. muss der Erdstamm falls er >50 cm hat, auch runter geschnitten werden.
holz-metall-artinger hat geschrieben:was hat das entasten mit Fixlängen zu tun, entasten muss ich bis zum Zopf (15 cm oR)
Natürlich muss ich bis zum Zopf entasten bzw. Mindestdurchmesser, mir ging es lediglich um die Äste, falls die nicht im Bestand bleiben.
Mal angenommen der Stamm liegt abseits vom Weg oder Gasse, entweder ich fahre wenn es möglich ist zu den Ästen hin, oder wenn es nicht möglich ist, dann...... ?
