Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Langholzspalter für "Hobbyholzwurm", welcher ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jun 29, 2009 13:04

Ich kenne keine der genannten Marken ausser Posch . Die werden immer und überall höchstgelobt , haben auch die höchsten Preise .
Ein Spalter in der angegebenen Klasse wiegt auch einiges , mein Stockmann z.B. 370 Kilo . Da machen Räder zum Herumschieben nur Sinn wenn es ausschließlich auf befestigtem Untergrund passiert . Meinen Spalter möchte ich jedenfalls nicht per Hand schieben , das wäre mir zu anstrengend und zu gefährlich . Aber wenn Du keinen Schlepper mit Hydraulik oder Frontlader hast wird Dir nichts anderes übrigbleiben . Meinen Spalter hänge ich mit einer Kette an den Frontlader und stelle ihn dorthin wo er gebraucht wird . Dreipunktanschluss ist natürlich auch da , aber mit dem Frontlader geht es schneller .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spaltertom » Mo Jun 29, 2009 15:21

fichtenmoped hat geschrieben:Ich kenne keine der genannten Marken ausser Posch . Die werden immer und überall höchstgelobt , haben auch die höchsten Preise .
Ein Spalter in der angegebenen Klasse wiegt auch einiges , mein Stockmann z.B. 370 Kilo . Da machen Räder zum Herumschieben nur Sinn wenn es ausschließlich auf befestigtem Untergrund passiert . Meinen Spalter möchte ich jedenfalls nicht per Hand schieben , das wäre mir zu anstrengend und zu gefährlich . Aber wenn Du keinen Schlepper mit Hydraulik oder Frontlader hast wird Dir nichts anderes übrigbleiben . Meinen Spalter hänge ich mit einer Kette an den Frontlader und stelle ihn dorthin wo er gebraucht wird . Dreipunktanschluss ist natürlich auch da , aber mit dem Frontlader geht es schneller .

Gruß aus Oberbayern
Franz


Servus Franz (und der Rest natürlich auch!!!)

das ist das schöne am Favoriten Nr. 2. Der hat neben den üblichen 2 Rädern noch 2 kleinere Rollen, wenn er leicht gekippt ist. Hm, kann man irgendwie schlecht beschreiben, aber der Steigerwald Spalter kann nicht kippen, da "schräg über den normalen Fahrwerk" die 2 anderen Rollen sind. Geht zum Schieben total easy, und wie gesagt, er kann nicht kippen (außer mit roher Gewalt natürlich, aber nicht unter normalen Umständen).

Gruß

Tom
Spaltertom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:11
Wohnort: Würzburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki