Liebe Kollegen,
ich würde mir gerne für die eigene Hackschnitzelerzeugung einen Langholzspalter zulegen. Ich hätte es gerne so, wenn ich mit dem Rückwagen nach Hause komme, dass ich unmittelbar beim Abladen am Hackguthaufen noch zuvor spalten kann. Das sollte so einfach wie möglich sein. Mit den Kran einfach Spalter herbeiheben, anschließen und losspalten. Ich schwanke noch bei den verschiedenen Ausführungen und wollte euch um eure Erfahrungen bitten.
- Langholzspaltzange wie z.B. Woodcracker L700
- Langholzspalter mit Spaltkeil klassisch (gibt auch einen 30t Bausatz zum Fertigschweißen)
- Spaltkegel mit Hydraulikmotor
Gut gefallen tut mir bei dem Woodcracker, dass er nur unter die Kranstütze geklemmt wird und schon gehts los. Allerdings ist der Woodcracker nicht gerade ein Schnäpchen. Der Langholzspalter mit Spaltkeil ist zwar die günstigste Variante, ist aber bei der Inbetriebnahme aufwendig, da er irgendwie am Kranwagen befestigt werden müsste (zumindest habe ich das so verstanden). Beim Spaltkegel habe gar keine Erfahrung?
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Besten Dank und gut Holz allen Kollegen!
