Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:08

Langholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter

Beitragvon Ecoboost » So Dez 15, 2024 12:40

Servus,

bin am überlegen mir so etwas anzuschaffen und entsprechend umzubauen:

Gespalten sollen teils damit überdimensioniertes Abfallholz werden ehe es auf den Hackmaterialhaufen landet, natürlich mit Bestückung über den Kran des Rückewagens.
Eine Frage:
gibt es bei dem Spalter denn eine Kupplung wo den Kegel bei laufender Zapfwelle stoppt?
Im Video läuft der jetzt mit der 1000er ZW.
Reguläres Scheitholz spalten wie in dem Video zu sehen steht nicht zur Debatte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 15, 2024 13:04

Hallo Ecoboost!
Genau der Spalter im Video hat die Ausschalt-Vorrichtung! Zusehen mit dem Handhebel in der Mitte oben!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter

Beitragvon Falke » So Dez 15, 2024 16:39

Bei Kranbestückung müsste die Kegelspitze ja praktikablerweise nach oben gedreht sein. Bei einem ZW-Antrieb bräuchtest du da ein starkes Winkelgetriebe dazwischen, und wärst doch
von der Geometrie stark eingeschränkt. Nicht ohne Grund haben solche (Grob-)Spalter einen Antrieb per Hydraulikmotor .Da ist auch der Rechts-/Linkslauf relativ einfach zu realisieren.

Im Grunde könntest du von dem POSCH-Teil im Video nur die Kegelspitze brauchen ...
Das gibt es als Einzelteil eventuell günstiger.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 16, 2024 9:59

Servus,

sofern es funktioniert wäre langfristig geplant den Spalter mit einem hydraulischen Zapfwellenantrieb von einer 3,5 to. Winde zu betreiben. Weiter soll der Spalter dann aufrecht eingesetzt werden so dass die Kegelspitze nach oben schaut.
Einen Spalter habe ich bereits in Aussicht.
Komplette Kegelspalter mit Standfussfixierung am Rückewagen gehen los bei ca. 4.500 €, bei Reil&Eichinger fast 6.500 €.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mo Dez 16, 2024 11:38

Hallo Ecoboost

Ich habe mir mal so einen Kegelspalter gebaut / umgebaut.

Siehe: eigenbau-t19367-11625.html , letzter Beitrag auf der Seite.

Meine Empfehlung. Treibe den Kegel zwingend hydraulisch an.
Wenn es dir den Kegel verklemmt, bringst du den nur noch schwer raus (Anwendung von Gewalt).
Ein Hydraulikmotor kann auf beide Seiten laufen, also kannst du den Kegel ohne grosse Mühe wieder ausdrehen.

Weiter wird dir so ganz sicher nie einen ZW Schaden unterlaufen.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 18erSteyrfan, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki