Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 776 von 782 • 1 ... 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Höffti » Fr Jul 12, 2024 11:53

Hier gibt's sowas auch für akzeptable Preise:
https://www.hagl-stahlbordwand.de/bordwandaufbau.html
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Fr Jul 12, 2024 12:35

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Alla gut » Fr Jul 12, 2024 17:15

ok zumindest ist Holz billiger wie Alu
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Fr Jul 12, 2024 23:31

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Alla gut » Sa Jul 13, 2024 6:06

Einfache 30er Bretter hatte ich so ähnlich schon verwendet .
Hatte und hab ich halt rumliegen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Luke1212 » Sa Jul 13, 2024 16:10

Servus, hier folgt ein "Schrottwichteln"-Post zur Konstruktion meines Bündelgeräts. Sämtliche Teile außer der 2 Kugellager und des Anbaudreiecks sind aus dem übriggebliebenen Metallvorrat, somit belaufen sich die Kosten auf ca 150€ mit den verwendeten Elektroden.

Die Idee wurde mal grob niedergeschrieben, ausgelegt wurde es auf 120cm Frischholz-Bündel, nach dem Trockenschwund ergibt das ziemlich genau einen Raummeter.
idee.jpg


Wie schon erwähnt wurde nur "Abfall" verwendet, der Rost natürlich mit der Flex vor dem Lackieren entfernt.
testfitting.jpg


Nach dem Zuschnitt und dem ersten Heften der Teile gings ans erste anpassen von Korb und Rahmen. Das wurde dann passend verschweißt und mit einer improvisierten Anschlagplatte versehen.
prototyp.jpg


Das erste Mal angebaut wurde natürlich die Funktion und Haltbarkeit des Schweiß-Pfuschs mit einem ersten Bündel frische Eiche getestet.
ersteranbau.jpg

testbündel.jpg


Anschließend wurden einige Kleinigkeiten verbessert. Alle offenen Rohrprofile wurden zugeschweißt, Abroll-Flacheisen an der Vorderkante angebracht um das Auskippen flüssiger zu machen und der Rost entfernt. Danach wurde es mit den übrigen Farbresten die noch da waren grundiert und lackiert- ReformRot und HatzenbichlerBlau :lol:
rahmen.jpg
korb.jpg


So siehts nun "fertig" aus, die provisorische Anschlagplatte wurde zur fixen Anschlagplatte aufgewertet. Die Verriegelung wird durch Ziehen an einer Schnur vom Traktorsitz ausgelöst, ebenso das Zurückschwenken des Korbs. Gebündelt wird mit 2 kleinen Spanngurten, die halten echt gut was aus und die Bündel können auch problemlos mit 2 Haken und Frontlader gehoben werden.
fertig1.jpg

2bündel.jpg


Liebe Grüße, Luke
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jul 13, 2024 18:44

Hallo Luke1212!
Schöne Arbeit von dir! Schlichte weiter so, so kommt auch Luft durch. Bei uns machen sie feine Spälten (Stammholz) bei einem Dm von 1,20-1,25 u. haben 1 Fm drinnen, u. im Keller gesägt 33 er aufgeschlichtet ist ein guter Rm drinnen.
Hatte schon die selbe Idee, möcht es nur zum Aufstecken auf die Palettengabel machen, sowie die Anschlagplatte zum abnehmen für Astbündel.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Luke1212 » Sa Jul 13, 2024 19:11

Servus Steyrer!

Da uns ein Bündel beim Auskippen etwas unerwartet den Berg runter abgehauen ist, hatten wir eines zum Aufmachen und testen. Wir habens in einem eckigen Gestell mit 1m Breite abgemessen und kamen auf genau 1,10m Höhe. Bei einem Schwund von +-10% beim Trocknen kommt das super hin auf einen RM. Den schneid ich mit der 125er Schiene in der Mitte auf 50cm ab, das passt in alle Öfen unserer Familie :lol:

Astbündel gibts nicht-das starke Bruch- und Astholz frisst der Hacker, das dünnere Holz frisst das Bodenleben des Waldes :P

Liebe Grüße, Luke
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TheMdMk0 » Mo Jul 15, 2024 19:47

Alla gut hat geschrieben:Warum kein Holz in der vierten Etage ?Würde mir vollkommen reichen .
Billiger und leichter .


Ganz ehrlich?
Mein Einachser (ehemaliger Miststreuer) hat auch Aufsätze aus Holz.
Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich auf alle Fälle Alu den Vorzug geben, leicht, mit den Kantungen sehr stabil, relativ korrosionsbeständig.
Leider hab ich bei meinem aktuellen Arbeitgeber keine Möglichkeit Alu zu verarbeiten, so werden es früher oder später Gitterwände (ähnlich Laubaufbau).

@Fuchse: als Maschinenbauer und Hobbyspengler muss ich dir mein Lob aussprechen, schön umgesetzt
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Di Jul 23, 2024 17:02

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 02, 2024 17:33

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 240236 » So Aug 04, 2024 9:06

Wie hält der Aufsatz auf dem bestehenden Aufbau?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MartinH. » So Aug 04, 2024 14:13

[quote=Heute war "Anprobe" der Aluaufsatzwände :D[/quote]

Transport Sägespäne oder Weizen?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 24, 2024 17:32

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mi Aug 28, 2024 10:52

Hallo zusammen

Gerne würde ich auch ein paar Eigenbauten präsentieren.
Diese sind jedoch etwas älter. Einige Details sind heute evtl. etwas abgeändert.

Kegelspalter: Der Kegel spammt von einem Kegelspalter welcher direkt ab Zapfwelle betrieben wurde. Ich wollte das hydraulisch.
Auf dem Bild fehlt noch die Farbe und die Hydraulikschläuche.

Kegelspalter.jpg


Vor gut 2 Jahren habe ich eine Holzknecht-Winde auf Funk inkl. Seilausstoss umgebaut. Wer vom Funkumbau auch noch Bilder sehen möchte, kann mir gerne schreiben :D
Mir war der Seilausstoss sehr wichtig, da ich aber nichts Passendes im zahlbaren Rahmen gefunden habe, baute ich das halt selber.

Seilaustoss 1.jpg

Seilaustoss 2.jpg


Mein bisher grösstes Eigenbauprojekt ist mein Rückewagen. Der Kran ist ein Fassi LKW Kran welcher 3 Teleskope hat. Das Chassis inkl. Achsen ist alles kompletter Eigenbau.
Aktuell hat der Kran auch eine Kreutzhebelsteuerung drauf.

Kranwagen 1.jpg


Weiter habe ich noch ein liegender Holzspalter, Sterbündler, Palettengabel für Euro 8, Rückezange ect. gebaut.

Ich finde es immer wieder interessant solche Eigenbauprojekte zu besichtigen, da man für sich selber immer wieder etwas lernt.

Liebe Grüsse Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 776 von 782 • 1 ... 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki