Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 775 von 782 • 1 ... 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TommyA8 » Di Feb 20, 2024 8:26

Gestern mal bisschen gebastelt und aus Reststücken ein Bündelgerät zusammengeschweißt...

Bündelgerät_1.jpg

Bündelgerät_2.jpg

Bündelgerät_3.jpg


Das erste Bündel (mit leichtem Fichtenholz) ist ganz gut geworden.
Allerdings hat der rechte Halter das Gewicht nicht gehalten (auf Bild 2 sieht man schon dass der absinkt).
Die M10 Schrauben wurden aus der Wandung des Rechteckrohrs (6mm Wandstärke) gezogen.
Da ist also eine Verstärkung nötig. Geplant sind 3 Maßnahmen.
1. anschweißen der blauen Halterungen
2. Streben von den blauen Halterungen zu der Stütze zum Oberlenker
3. 2 Stützen unter den Drehpunkt (waren geplant, der Drang zu testen war größer als noch Material für die Stützen zu suchen)

Denke das dürfte dann auch bei Hartholzbündeln funktionieren.

Kosten waren überschaubar, die runden Ringe sind von Kabeltrommeln, da haben 4 Stück 40€ gekostet.
Sonst war alles Restmaterial (die blauen Stangen sind vom alten Ladewagen, das Rechteckrohr liegt schon paar Jahre rum).

Mal sehen wie sich der Eigenbau schlägt, aktuell warten ca. 11FM Buche darauf gebündelt zu werden.
Möchte dann das 900kg Polyester Spannband mit den phosphatierten Klammern verwenden.

Grüße
TommyA8
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Di Feb 20, 2024 9:10

Hallo TommyA8!
Ist dir doch recht gelungen, vor allem hast die bögen fast rund hergebracht!
Was hast du für einen Innen-Dm in cm?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fasti » Di Feb 20, 2024 10:41

Bei frischem Hartholz wie Buche oder Esche hält das nicht lange vor allem wenn du das Bündelgerät inkl. Bündel ausheben und rumfahren willst.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marian » Di Feb 20, 2024 10:49

Englberger hat geschrieben:Hallo,
warum massiver?



Ich schätze die kommt an einen ziemlich dicken Hanomag Radlader.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TommyA8 » Di Feb 20, 2024 10:53

@Steirer:
Innendurchmesser ist 115cm, also ca. 1,05 Raummeter.

@fasti:
Ich denke dass das Bündelgerät nach der Verstärkung auch einen Raummeter Hartholz packt.
Ich möchte damit auch mal ein Bündel von A nach B fahren können. Normaler Anwendungsfall ist aber leeres Gestell fahren, dann stationär nutzen.
Schwachstellen sind aktuell die blauen Träger, wenn es nicht reicht diese abzufangen (stützen von unten wäre ja auch noch machbar) werden diese eben ausgetauscht.
Wo siehst du sonst noch Probleme?

Danke und Grüße!
TommyA8
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fasti » Di Feb 20, 2024 11:41

Wenn du die blauen Träger hinten abstützt könnte es für einen stationären Einsatz reichen. Aber ausheben und rumfahren könnte interessant werden, weil das gesamte Gewicht auf dem Drehtpunkt liegt und so wie es aussieht selbst der Oberlenker keine Last aufnimmt. Besondern beim Rumfahren können nochmal zusätzliche Kräfte aus jeder Richtung aufkommen vor allem wenn der Untergrund nicht eben ist. Schau dir die Konstruktionen von einigen Herstellern wie die das ausführen um dir Anregungen für die Verstärkung zu führen.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 240236 » Di Feb 20, 2024 12:25

Du musst die Kraft der blauen Rohre auf die Oberlenkerhalterung bringen und dann noch eine Querverstrebung zwischen den blauen Rohren, am besten, da wo die Strebe zur Oberlenkerhalterung führt.. Wo die blauen Rohre mit den Schrauben befestigt werden, würde ich eine Rohrhülse einschweissen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 20, 2024 17:42

GüldnerG50 hat geschrieben:Servus
Mal wieder ne Ballengabel zusammen gebappt...
Soll die für 4 Ballen sein ?
Dann mag es gerechtfertigt sein, ansonsten hätte ich die nicht so klobig gebaut, schon aus Sichtgründen .
Schätze an die Steher kommen noch einsteckbare / oder gar hydraulische Verlängerungen dran ?

Oder aber du hättest gleich mehr Konushülsen verschweisst um diese Gabel , optional, als Dunggabel einzusetzen .

Keine Kritik , nur meine Meinung .
Ich denke mein Eigenbau hat nicht die Hälfte an Eisen verbaut .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 20, 2024 20:38

Marian hat geschrieben:
Englberger hat geschrieben:Hallo,
warum massiver?



Ich schätze die kommt an einen ziemlich dicken Hanomag Radlader.



:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Man weiß es nicht man munkelt das gerade ein Schnellwechsler auf dem Weg ist....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 20, 2024 20:42

Sturmwind42 hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:Servus
Mal wieder ne Ballengabel zusammen gebappt...
Soll die für 4 Ballen sein ?
Dann mag es gerechtfertigt sein, ansonsten hätte ich die nicht so klobig gebaut, schon aus Sichtgründen .
Schätze an die Steher kommen noch einsteckbare / oder gar hydraulische Verlängerungen dran ?

Oder aber du hättest gleich mehr Konushülsen verschweisst um diese Gabel , optional, als Dunggabel einzusetzen .

Keine Kritik , nur meine Meinung .
Ich denke mein Eigenbau hat nicht die Hälfte an Eisen verbaut .


Die ist für zwei Ballen wegs der momentanen Höhe der Steher. Diese sind oben offen, da kannst reinstecken was du willst. Zur Not kannst die roten Zinken rein schrauben und zwei Rundballen ordentlich fahren oder mal etwas Silo damit eben machen wenns mal Not ist. Der Schlepper dahinter ist ein 130er JD da jucken die paar Kilo Eisen nicht und wenn bissl Garssilo schieben willst schadet das nicht und fällt nicht gar so viel durch.


@Tommy:

Mach am Drehpunkt des Bündelkorbs eine Querverbindung zwischen die waagrechten Ausleger. Vom Oberlekerbock aus machst je links und rechts ein Flacheisen knapp am Bündelkorb vorbei an die unteren blauen Ausleger, dann biegt sich da nix mehr. Damit es dir die Schrauben nicht mehr durchzieht, größeres Loch bohren und a Stückl Rohr rein schweißen, dann hält das wie die Pest.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Do Jul 11, 2024 20:39

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Alla gut » Fr Jul 12, 2024 7:16

Warum kein Holz in der vierten Etage ?Würde mir vollkommen reichen .
Billiger und leichter .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GT 225 » Fr Jul 12, 2024 7:34

Hallo Großraider,

wo hast du die Bordwandprofile gekauft?

Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TommyA8 » Fr Jul 12, 2024 8:47

Hallo,
ich habe gar nicht gezeigt wie ich das Bündelgerät verstärkt habe...

Das war der Zwischenstand:

Bündelgerät_4.jpg


Fertig habe ich gar kein Bild mehr gemacht. Die Rundungen wurden durch 3/4 Zoll Rohre ersetzt.
So verstärkt hat das Bündelgerät gut funktioniert, ich habe damit 30 Bündel gemacht.
Bilder kommen bei Gelegenheit.

Aktuell habe ich einen Staplermast für den 3-Punkt in Arbeit:
Staplermast_1.jpg

Hubhöhe ist ganz OK

Staplermast_2.jpg

Hubkraft reicht auch :-), wenn der Mast auf dem Boden steht.
Wenn der Mast ausgehoben ist bleibt der Stamm (Schwarzkiefer, 5,5m lang, 0,4m Durchmesser) am Boden und der Jonny lupft die Räder :regen:

Staplermast_3.jpg

Leider ist der Zylinder nicht dicht, oben tritt Öl aus...

Staplermast_4.jpg

Also Zylinder raus

Staplermast_5.jpg

Und Zylinder auf...

Nächste Woche gehts weiter
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Fr Jul 12, 2024 11:23

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 775 von 782 • 1 ... 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki