Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 772 von 782 • 1 ... 769, 770, 771, 772, 773, 774, 775 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Mai 11, 2023 15:57

@holzele
Du transportierst den Senkrechtspalter also stehend (und wsch. gut verzurrt) auf dem Boden des Rückewagens und hebst ihn dann mit den Kran runter und fixierst ihn mit der
Vorrichtung an der Oberlenkerhalterung (damit er beim Spalten schwerer Brocken nicht umfällt). Nicht schlecht.
Ein Bild von der Transportsituation hätte ich gerne noch gesehen ...

P.S.: den Preisen für fertiges Brennholz auf deiner Homepage nach finde ich so ein Hobby auch interessant - auch wenn es aus dem Ruder läuft. :wink:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hanghuhn » Fr Mai 12, 2023 8:47

Danke für die Infos! Es gibt Leute, die mir gesagt haben kauf dir doch einen Rückewagen! Wäre schön sowas zu haben....Wie du schon gesagt hast ...."ich geb den nicht wieder her!...Nur ist es bei mir so,wenn ich meinen Hänger mal voll aufgeladen haben (so um die 4 Tonnen)...Da macht mein Same dicke Backen, bei so machen Berg! Nicht wegen den PS, das Problem ist da eher das bissl Eigengewicht von 2 Tonnen!...
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzele.ch » Sa Mai 13, 2023 21:57

Falke hat geschrieben:@holzele
Du transportierst den Senkrechtspalter also stehend (und wsch. gut verzurrt) auf dem Boden des Rückewagens und hebst ihn dann mit den Kran runter und fixierst ihn mit der
Vorrichtung an der Oberlenkerhalterung (damit er beim Spalten schwerer Brocken nicht umfällt). Nicht schlecht.

Ja genau so ist es, den Spalter hebe ich zusammen mit dem Adapter in die vorderen Rungenhalter.
Aufbau1.jpg
Aufbau1.jpg (186.08 KiB) 9796-mal betrachtet

Aufbau2.jpg
Aufbau2.jpg (187.58 KiB) 9796-mal betrachtet

Wenn ich umsetzen muss, kann ich den Spalter etwas anheben mit dem Kran und einige Meter fahren.

Falke hat geschrieben:Ein Bild von der Transportsituation hätte ich gerne noch gesehen ...

Transportstellung.jpg
Transportstellung.jpg (183.78 KiB) 9796-mal betrachtet

Falke hat geschrieben:
P.S.: den Preisen für fertiges Brennholz auf deiner Homepage nach finde ich so ein Hobby auch interessant - auch wenn es aus dem Ruder läuft. :wink:

A. aus Ö.


Naja, ich orientiere mich bei den Preisen bei der Gemeinde. Ich finde das Hobby auch interessant, allerdings ganz sicher nicht aus finanzieller Sicht :wink:
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ugruza » Di Mai 30, 2023 17:23

Falke hat geschrieben:@holzele
Du transportierst den Senkrechtspalter also stehend (und wsch. gut verzurrt) auf dem Boden des Rückewagens und hebst ihn dann mit den Kran runter und fixierst ihn mit der
Vorrichtung an der Oberlenkerhalterung (damit er beim Spalten schwerer Brocken nicht umfällt). Nicht schlecht.
Ein Bild von der Transportsituation hätte ich gerne noch gesehen ...

P.S.: den Preisen für fertiges Brennholz auf deiner Homepage nach finde ich so ein Hobby auch interessant - auch wenn es aus dem Ruder läuft. :wink:

A. aus Ö.



Auf dieses Statement hin habe ich mir die Homepage und vor allem die Preise auch mal angeschaut. Ich weiß jetzt nicht genau ob es an der Schweiz liegt, oder ich tatsächlich mein schönstes Stammholz offensichtlich verschenke n8 - bekommst du überhaupt was los zu diesen Preisen?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AP_70 » Di Mai 30, 2023 18:33

@Ugruza:
Wenn ich an meinen letzten Schweiz-Aufenthalt vor ca. 5 Jahren so zurückdenke, habe ich nur "doppelte" Preise im Kopf.

Dann passt das so mit den Holzpreisen :wink:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzele.ch » Mi Mai 31, 2023 5:09

Wie gesagt, meine Preise orientieren sich bei jenen der Gemeinde. Ich hab letzten Herbst, als alle Angst hatten wegen dem drohenden Energiemangel, die Preise auch nicht erhöht wie es praktisch alle Baumärkte hier getan haben. Die schlugen mal schnell bis zu 40.- pro Ster drauf und sind nun deutlich über meinen Preisen:

https://www.landi.ch/shop/brennholz_180 ... e-ch_47343
https://www.obi.ch/brennstoffe/brennhol ... /p/5702691
https://www.jumbo.ch/de/wohnen-licht/br ... /p/4303167

Es gibt hier aber auch einige Bauern, die das Holz deutlich günstiger verkaufen. Letzten Herbst ist einer meiner früheren Kunden, welcher einen billigeren gefunden hatte wieder angekrochen gekommen und fragte, ob ich noch Holz hätte, da sein neuer Produzent ausgeschossen sei. Ich entgegnete, dass ich für alle, die mir über die Jahre treu waren und nicht wegen 30.- zu einem anderen gegangen seien, genügend Holz hätte. :twisted:

Ich hab nun genügend Stammkunden, um mein Holz los zu werden um das Hobby kostendeckend finanzieren zu können. Ich werde nicht die Preise senken, nur um noch 20 Ster mehr produzieren zu müssen bei gleichem Ertrag. :roll: Ich finde im übrigen den Preis für die viele Arbeit und den Rohstoff auch nicht überrissen (natürlich im Wissen, dass in der Schweiz eine andere Preisstruktur besteht als in D oder A).


Wir schweifen vom Thema ab....
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jun 02, 2023 15:28

@mods

Kann man dem Elektrozeugs mal ein eigenes Unterforum geben, oder in Neos Sumpf verschieben?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Fr Jun 02, 2023 17:54

Ok.

--------------> post2072192.html#p2072192

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Fr Jun 02, 2023 19:50

Servus,

sagradi, der hod si do scho so einige Gedanken drum gemacht.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 02, 2023 21:05

Naja,
das gibt es z.B. von Kesla oder Kellfri schon in einer Ausführung als Schubprozessor sehr lange von der Stange.
Es nennt sich Anbauprozessor!
Für den Begriff Harvesteragregat fehlt die Fällfunktion!
Der Niab von Farma, den auch Oswald vertreibt, hat als günstigste Maschine in dem Bereich, die Zuführwinde integriert. Da brauchst nicht erst auf die Deichsel zu klettern. :wink:
Und einen Forstkran ohne Abstützung verkauft auch jeder Hersteller.
Hab ich selbst vor einigen Jahren von meinem Wunschhersteller so problemlos erworben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoflight » Mi Jun 07, 2023 18:50

Nach Vorgabe hier aus dem Thread habe ich mir nun auch einen mechanichen Fällkeil gebaut.
70mm breit, Hub 55mm, Spindel TR24 mit Rotguss-Bundmutter, Verfahrweg 125mm, Gewicht 2,3kg

Ein Test steht noch aus, bin zuversichtlich.

Gruß Reiner
Dateianhänge
IMG_20230607_31924.jpg
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Di Jun 13, 2023 9:09

Hallo zusammen,
ich bräuchte kurz eure Hilfe, evtl. kennt ihr dieses Bauteil:
Es ist eine Art Kupplung, welche auf einem Ölmotor sitzt und eine Windentrommel antreibt. Das geniale daran ist, dass nur 1xdw Ventil erforderlich ist. Wenn der Ölmotor in der einen Richtung läuft, dann =kraftschlüssig und treibt die Trommel an. Lässt man den Hebel los, dann bleibt die Trommel stehen und ist gebremst (Totmann) - man kann also die Bäume mit dem Traktor im Seil hängend ziehen. Lässt man den Ölmotor kurz in die andere Richtung laufen, dann Freilauf und Seil kann abgezogen werden. Das Ganze funktioniert auch unter Last. In meinen Augen absolut genial gelöst!

Die Seilwinde zieht ungefähr 1,5to auf der oberen Lage und funktioniert seit über 30 Jahren problemlos. Die Winde gehört meinem Vater und ich möchte das Teil nur ungern zerlegen, man weiß ja nie, ob es danach wieder so funktioniert. Mittlerweile habe ich ihm eine Funksteuerung verbaut..
Auf der Winde ist ein alter Hiab Aufkleber, aber ob das eine Winde von denen ist, kann ich nicht sagen - keine Dokumente vorhanden. Ich habe auch schon bei Rotzler angefragt, aber auch die kennen diesen Typ nicht.

Kennt wer diese Kupplung? Oder ist es tatsächlich ein genial einfacher Eigenbau? Wenn ja, wie könnte dieser funktionieren? Mit einem Konus??
Ich würde mich wahnsinnig auf eure Tipps freuen, denn diese Winde würde ich gerne für mein Bokimobil nachbauen - keine Zapfwelle, aber mehr als genug hydraulische Leistung...

Ich danke euch.

VG Christian
Dateianhänge
95c32bf5-dd7d-4883-acf0-977599ba55cd.JPG
d8517fe5-e412-4ccb-b438-3fddb6d213b6.JPG
96eec768-9c18-4755-baae-f9f92b99ad27.JPG
45fdd5b1-3b44-4198-9a09-cc077192b5c4.JPG
4bb12bda-7a81-4222-aec0-7ac31c2ca4a9.JPG
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon d320 » Mi Jun 14, 2023 9:02

Hi,
Ich könnte mir vorstellen, dass unter der Schlauchschelle eine Klauenkupplung ist.
welche durch die Spiralnut und den Stift aus und ein gekuppelt wird.
gruß Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ronnie » Mi Jun 14, 2023 18:26

Nüüü,

Klauenkupplung geht unter Last sehr schwer und ruckartig auseinander, das glaube ich nicht.
Ich denke eher was mit Konus oder dergleichen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Do Jun 15, 2023 18:06

Ich vermute auch eher Konus - evtl. hat wer noch eine Idee....
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 772 von 782 • 1 ... 769, 770, 771, 772, 773, 774, 775 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki