Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:33

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 769 von 782 • 1 ... 766, 767, 768, 769, 770, 771, 772 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat 45-66 » So Feb 05, 2023 14:07

Was hast du für eine Zubringer Winde
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » So Feb 05, 2023 23:31

Fiat 45-66 hat geschrieben:
Ich würde gern als Ersatz einen F21-2S Funk verwenden. Der scheint sehr gut zu funktionieren.

Hat den schon jemand von euch im Einsatz?




Kollege hat genau den auf einer 1,7t Hilfswinde drauf.
Passt sehr gut weil mehr als 40m Seil hat er eh nicht. Sonst nichts schlechtes gehört.

Ich selbst arbeite am RW mit 2,5t Kranwinde mit einem Funk von horntools um seinerzeit um die 100 Euro. Bis dato problemlos.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kramereicherdeutz » Fr Feb 17, 2023 10:21

Hallo zusammen, ich hatte vor meinen kleinen Dumper mit Radantrieb (wie es sie von Scheppach, Zipper etc. gibt) auf hydraulisch kippbar umzubauen. Hat das evtl schon mal jemand gemacht? Ich hatte es erst mit einer kleinen Handpumpe angedacht. Es gibt allerdings von der Firma Apex ein Modell, dass über eine kleine Hydraulikpumpe verfügt. Und zwar ist dort eine Einheit verbaut, wie man sie von den 12V Kompaktaggregaten kennt. Hier wurde der Motor allerdings durch einen Antrieb per Riemenscheibe ersetzt. Hat da evtl. jemand eine Idee, woher man so etwas bekommt? Ich finde nur komplette Aggregate, bräuchte aber nur die Pumpe mit Tank und Steuerventil. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen :D
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kramereicherdeutz » Fr Feb 17, 2023 10:40

https://www.ebay.de/itm/313786729407?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28

Hier übrigens noch der Link zum besagten Gerät. Mein Bild kann ich komischerweise nicht hochladen :(
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Vochtländer » Fr Feb 17, 2023 10:53

Evtl ist Dein Bild zu groß, das geht dann nicht mit dem hochladen. Es wird nicht automatisch kleiner gerechnet.

Gibt es nicht bei FK Söhnchen fertige Ölbehälter mit Pumpe?
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DST » Fr Feb 17, 2023 11:55

https://www.ebay.de/itm/143908962019?mk ... media=COPY


Ich würde sowas als einfachste Lösung wählen.
Handpumpe mit Ölbehälter + Schlauch + Zyl. ist alles dabei.


Pumpe mit Riemenantrieb ist schon deutlich komplizierter zu bewerkstelligen.


Alternativ elektrisch, wie Pkw Hänger, aber Kippaggregat sehr groß.
Voraussetzung das der Dumper ne Batterie hat.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Fr Feb 17, 2023 12:30

Würde entweder eine Handpumpe einbauen (Ebay Kipperpumpe) oder eine kleine Pumpe für nen Akkuschrauber, oder beides. Handpumpe hat dann direkt den Ölbehälter dabei, daran dann die Akkuschrauberpumpe. Dann biste flexibel.

Öltanks einzeln gibts auch hier z.b.

https://hydrotechnik24.de/oltank/1/full
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kramereicherdeutz » Mo Feb 20, 2023 6:46

Ja, bei FK Söhnchen gibt es die Aggregate, die sind aber halt alle mit Motor und der Dumper hat keine Batterie und auch nicht sonderlich viel Platz dafür. :regen:

Der komplette Satz schaut ganz gut aus, aber wird, was die Handpumpe angeht, wohl zu lang. Eine Handpumpe habe ich noch da. Ich fahre mit dem Teil auf eine recht hohe Rampe, von wo aus ich dann von unten auf 1,6m Höhe kippen muss. Dahingehend hätte mir das "Ziehen des Hebels" bei einer angetriebenen Pumpe gefallen :D Aber Handpumpe wäre wohl das einfachste für den Anfang.

Akkuschrauberpumpe wäre eigentlich auch keine schlechte Idee. Ich werde mich als erstes wegen der Zylinderlänge kundig machen und dann mal sehen. Aber Falls jemand zwecks Aggregate ohne Motor weiß, kann er sich dennoch melden :D
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Seven-fifty » Di Feb 28, 2023 10:06

Nicht gerade "Bau", aber (zumindest für mich und sicherlich für einige von Euch auch) "nützlich":

Damit die Markierspraydosen nicht immer "irgendwo" umherfliegen -- zuunterst in der Werkzeugkiste, irgendwo sonst -- eine kleine "Halterung" die einfach mit einer M10-Schraube an geeigneter Stelle angebracht werden kann und die Spraydose stets parat hält.

Markierspray-Halter-1.jpg


Wer Interesse hat, kostenlose Druckdatei unter https://cults3d.com/de/modell-3d/werkze ... ray-halter
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rockyy » So Mär 05, 2023 11:52

Moin. Ich muss an meinem Rückewagen im Sommer noch Eigenölversorgung anbauen.
Benötigt werden 30-50L, 180Bar.

Ich habe ein Zapfwellengetriebe BG3, mit Stummel 36ccm. Diese ist uns zu klobig. Wir verlieren da gewaltig Bodenfreiheit. Ich kann es auch als Muffe bekommen (Passt beim 308 LSA aber nicht zwischen die Zugmaul halterung)
Notfalls kann ich es auch wieder zurückgeben.
-Ich könnte es mit einer Halterung vor diesen "Schlitten" schrauben und die Zapfwelle um 20cm verlängern.

Nun habe ich mich schon gewaltig eingelesen...
BG2 hat zu geringe Förderleistung und auch relativ kleine Anschlüsse, das erwärmt vermutlich das Öl. - fällt also raus.
Nun habe ich an eine Gusspumpe mit Stummel gedacht. z.B. ( https://www.ebay.de/itm/373285893124, oder von Prillinger asae-gani-109)
Ich nehme diese hohe "Literleistung" weil ich ja nur 500 umdrehungen schaffe (1000er Zapfwelle, mit 1000er Motordrehzahl, ergibt 500u/min) - ich will ja nicht bei 2000umdrehungen laden.
500*109/900 = ergibt ~60L 10% abzug 54L. Demnach könnte ich diese im Standgas bei 800u/min laufen lassen.
- Na klar, evtl kann ich auch ne nummer kleiner nehmen. 54L ist schon recht viel, ich will keine drosseln, oder die "steuergeräte" nur 1/2 öffnen weil es sonst zu schnell ist. Das macht das Öl nur heiß!

So liebe Gemeinde.. was mache ich nun :D Ist das ok für den Schlepper bei 800umin? ~70PS Oder sagt ihr, das schadet dem auf dauer...
Wie ist das denn bei "Modernen" 80PS schleppern? Sind da diese Schlitten für das Zugmaul auch so eng? - oder mögen die das "standgas arbeiten nicht" Ich weiß: Standgas arbeiten ist eigentlich immer mist. aber es werden da ja jetzt keine 50ps benötigt.

Vorallem hat jeder Schlepper die Zapfwelle wieder woanders sitzen. Zugmaul nach ganz unten und Zapfwelle darauf geht bei uns nicht. Es bleibt nur die genannte Möglichkeit.

E: Ich hab ab und an hier gelesen, das diese "Muffenpumpen" herumeiern würden? Was ist damit gemeint? Ich würde die ja mit einem Halter verriegeln. oder sind die Muffen so ungenau?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat 45-66 » So Mär 05, 2023 11:56

rockyy hat geschrieben:Moin. Ich muss an meinem Rückewagen im Sommer noch Eigenölversorgung anbauen.
Benötigt werden 30-50L, 180Bar.

Ich habe ein Zapfwellengetriebe BG3, mit Stummel 36ccm. Diese ist uns zu klobig. Wir verlieren da gewaltig Bodenfreiheit. Ich kann es auch als Muffe bekommen (Passt beim 308 LSA aber nicht zwischen die Zugmaul halterung)
Notfalls kann ich es auch wieder zurückgeben.
-Ich könnte es mit einer Halterung vor diesen "Schlitten" schrauben und die Zapfwelle um 20cm verlängern.

Nun habe ich mich schon gewaltig eingelesen...
BG2 hat zu geringe Förderleistung und auch relativ kleine Anschlüsse, das erwärmt vermutlich das Öl. - fällt also raus.
Nun habe ich an eine Gusspumpe mit Stummel gedacht. z.B. ( https://www.ebay.de/itm/373285893124, oder von Prillinger asae-gani-109)
Ich nehme diese hohe "Literleistung" weil ich ja nur 500 umdrehungen schaffe (1000er Zapfwelle, mit 1000er Motordrehzahl, ergibt 500u/min) - ich will ja nicht bei 2000umdrehungen laden.
500*109/900 = ergibt ~60L 10% abzug 54L. Demnach könnte ich diese im Standgas bei 800u/min laufen lassen.
- Na klar, evtl kann ich auch ne nummer kleiner nehmen. 54L ist schon recht viel, ich will keine drosseln, oder die "steuergeräte" nur 1/2 öffnen weil es sonst zu schnell ist. Das macht das Öl nur heiß!

So liebe Gemeinde.. was mache ich nun :D Ist das ok für den Schlepper bei 800umin? ~70PS Oder sagt ihr, das schadet dem auf dauer...
Wie ist das denn bei "Modernen" 80PS schleppern? Sind da diese Schlitten für das Zugmaul auch so eng? - oder mögen die das "standgas arbeiten nicht" Ich weiß: Standgas arbeiten ist eigentlich immer mist. aber es werden da ja jetzt keine 50ps benötigt.

Vorallem hat jeder Schlepper die Zapfwelle wieder woanders sitzen. Zugmaul nach ganz unten und Zapfwelle darauf geht bei uns nicht. Es bleibt nur die genannte Möglichkeit.

E: Ich hab ab und an hier gelesen, das diese "Muffenpumpen" herumeiern würden? Was ist damit gemeint? Ich würde die ja mit einem Halter verriegeln. oder sind die Muffen so ungenau?


Schau dir mal so um die 100ccm Guss Pumpen an. Da brauchst du kein Getriebe die gibts auch gleich mit Zapfwellen Stummel.

Sind auch an vielen Rückewägen ab Werk verbaut.

z.B. Granit 87020083
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rockyy » So Mär 05, 2023 12:47

Fiat 45-66 hat geschrieben:Schau dir mal so um die 100ccm Guss Pumpen an. Da brauchst du kein Getriebe die gibts auch gleich mit Zapfwellen Stummel.

Sind auch an vielen Rückewägen ab Werk verbaut.

z.B. Granit 87020083


Ja, das meine ich ja. Wenn ich dann 1000er Zapfwelle nehme. und 800-1000u/min. Fördern die noch 44-55L - Der Motor hat da keine Probleme mit? Nicht das der da immer einsackt, wenn man den Kran dreht, greifer dreht und aufmacht.

Aber wenn du sagst, dass die das häufig ab Werk haben... Scheint das ja schon Zielführend zu sein.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat 45-66 » So Mär 05, 2023 13:38

rockyy hat geschrieben:
Fiat 45-66 hat geschrieben:Schau dir mal so um die 100ccm Guss Pumpen an. Da brauchst du kein Getriebe die gibts auch gleich mit Zapfwellen Stummel.

Sind auch an vielen Rückewägen ab Werk verbaut.

z.B. Granit 87020083


Ja, das meine ich ja. Wenn ich dann 1000er Zapfwelle nehme. und 800-1000u/min. Fördern die noch 44-55L - Der Motor hat da keine Probleme mit? Nicht das der da immer einsackt, wenn man den Kran dreht, greifer dreht und aufmacht.

Aber wenn du sagst, dass die das häufig ab Werk haben... Scheint das ja schon Zielführend zu sein.


Warum
105 cm3 /Umdehung sind 0,1l/U bei 540 UPM 55l
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Redriver » So Mär 05, 2023 14:35

Hallo,
wäre intressant unter welche Deichsel die Pumpe soll, also der Typ vom Wagen.
Beim Perzl vom Bruder hängt da so eine Gußpumpe laut Prospekt mit ca 70l. Wir fahren da mit Standgas oder minimal erhöht und das Geht mit 100ps Vierzylinder problemlos bei der ein oder anderen Situation geht der Schlepper schonmal leicht in die Knie aber auf keinen Fall ist das eine Quälerei.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Mär 05, 2023 19:25

200 bar bei 50 l/min brauchen etwa 20 kW.
Das schafft ein 70 PS Schlepper bei erhöhtem Standgas ...

Fiat 45-66 hat geschrieben:Warum
105 cm3 /Umdehung sind 0,1l/U bei 540 UPM 55l


mit den "800-1000 u/min" meinte @rockyy wsch. die Motordrehzahl des Schleppers. Sollte besser dazugeschrieben werden!

Ohne dass der Traktortyp genannt wird, kann hier keiner wissen, wie schnell dabei die 1000er ZW dreht ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 769 von 782 • 1 ... 766, 767, 768, 769, 770, 771, 772 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki