Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:34

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 767 von 782 • 1 ... 764, 765, 766, 767, 768, 769, 770 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carsten11 » Fr Jan 20, 2023 7:31

Danke für die Info.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TommyA8 » Fr Jan 20, 2023 11:17

Hinweis zu den U-Stählen:
Große Kabeltrommeln haben oft Metallumrandungen.
Ich habe da für mein Bündelgerätebau die gebogenen Stähle her (Durchmesser 1,22m).

Einfach mal umschauen, evtl. findet ihr da Teile zum selbst bauen.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 20, 2023 22:00

Der Gallhorner hat geschrieben:]
20210307_102221_copy_600x800.jpg
20200608_153742_copy_600x800.jpg
20200608_153750_copy_600x800.jpg
Moin! Obwohl mir damals hier davon abgeraten wurde, habe ich mir ein Bündelgerät für 50 cm Scheite gebaut. Da die ersten Bündel durch den Ofen sie kommen jetzt die Bilder. Das einzigste ist das ich die Bündel an einer Seite zum Stapel anlehne.


Sauber, mit Zange des Ex Users Kugelblitz. So eine mit 1,20m leistet mir seit 8 Jahren treue Dienste am Hürlimann.


Die Schienen biegen ist keine Kunst, hab mir daür mal ein Gerät gebaut. Das Versenden ist allerdings eine Augabe für sich, drum mach ich das nimmer.

Wer sowas selber machen will, das geht auch ohne Gerät. Nimmst ne Holzplatte/Karton und zeichnest dir mim Edding, Stück Strick und Nagel als Zirkel die Rundung au die du willst. Jetzt nimmst ne 40/20er U Schiene und klemmst die in irgend ne stabile Stelle, wo sich die durchschieben lässt. Frontzugmaul vom Schlepper ist da ggf ganz cool. Und jetzt in die Hände gespuckt und alle 5cm leicht anbiegen. Für die Enden hilft ein Stück Rohr ungemein. Nach paar Durchgängen ist das auch schon fertig. Mit zwei Mann geht das recht leicht und zügig. Immer wieder an der Schblone anlegen und vergleichen. Ist keine Wissenschaft und dem Holz ist es egal wenn das ein 742Eck ist und kein Radius.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Fr Jan 20, 2023 22:53

Ich hab mal bei einem Kumpel geholfen, der sich seine Schweinstalleinrichtug koppett sebst geschweißt hat.
Aus Felgen verschiedener Durchmesser schweißte er sich Biegevorrichtungen zum
Rundbiegen von Rohren von 1/2 Zoll bis Zolldurchmesser.
Mit aufgesteckten Rohrstücken als Verlängerung war auch das knickfreie Biegen von
1-Zoll Rohren ohne übermäßige Kraftanstrengung für 1 Mann möglich.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Sa Jan 21, 2023 0:10

.
Zum Biegen von 40mm Bewehrungsstahl habe ich mal folgendes Gerät
berechnet und von einer Schlosserei bauen lassen:
.
Biegegerät.jpg
Biegegerät.jpg (177.96 KiB) 3157-mal betrachtet

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 21, 2023 8:12

Gazelle hat geschrieben:.
Zum Biegen von 40mm Bewehrungsstahl...



Du meinst wohl zum Abknicken + schwächende Kerbwirkung,... Weis ja nicht wie es in Deutschland ist, aber sogar Hier oben muessen Armierungseisen gewissen Radien(je nach Dicke) einhalten, und nicht geknickt werden. :regen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Sa Jan 21, 2023 16:49

.
Djup-i-sverige hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:.
Zum Biegen von 40mm Bewehrungsstahl...



Du meinst wohl zum Abknicken + schwächende Kerbwirkung,... Weis ja nicht wie es in Deutschland ist, aber sogar Hier oben muessen Armierungseisen gewissen Radien(je nach Dicke) einhalten, und nicht geknickt werden.



Geknickt wird da gar nix.
Wir sprechen ja nicht von papierdünnen Rohren.

Selbstverständlich mit schönen Biegeradien.

Ich füge zwei Beweisfotos an.

Die 40mm Aufhängebewehrung ist vor Ort auf den cm genau gebogen worden,
und folgt als innere (=5.) Lage exakt der Kontur der gekrümmten Schalung.
.
WOB_Aufhängbewehrung_d40_a.jpg
WOB_Aufhängbewehrung_d40_a.jpg (237.22 KiB) 2809-mal betrachtet

.
WOB_Aufhängbewehrung_d40_c.jpg
WOB_Aufhängbewehrung_d40_c.jpg (233.69 KiB) 2809-mal betrachtet

.
Dateianhänge
WOB_Aufhängebewehrung_d40_b.jpg
WOB_Aufhängebewehrung_d40_b.jpg (258.27 KiB) 2809-mal betrachtet
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Sa Jan 21, 2023 21:04

Gazelle du hast das Hilfsmittel berechnet und von einem Schlosser bauen lassen.
Ich schätze mal mind. 50 % der aktiven LT-Nutzer, mich eingeschlossen, hätten ohne jeden gezeichneten Plan,
nur mit einem guten Vorstellungsvermögen und praktischer Erfahrung aus einem Wagenbheber und ein paar Eisen aus der " Schrotttonne "ein solches Gerät gebaut.
Natürlich ohne Zertifizierung, Schweisserschein und ohne die EC-Konformität zu prüfen.
Das ist halt der Unterschied zwischen eim Ingenieur und einem Praktiker.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Sa Jan 21, 2023 21:58

.
AEgro hat geschrieben:
Gazelle du hast das Hilfsmittel berechnet und von einem Schlosser bauen lassen.
Ich schätze mal mind. 50 % der aktiven LT-Nutzer, mich eingeschlossen, hätten ohne jeden gezeichneten Plan,
nur mit einem guten Vorstellungsvermögen und praktischer Erfahrung aus einem Wagenbheber und ein paar Eisen aus der " Schrotttonne "ein solches Gerät gebaut.
Natürlich ohne Zertifizierung, Schweisserschein und ohne die EC-Konformität zu prüfen.
Das ist halt der Unterschied zwischen eim Ingenieur und einem Praktiker.



Das kann jeder für sich selbst privat so machen.

Hier ging es um ein Arbeitsgerät, was Beschäftigte in der Bauindustrie
benutzen sollten.

Da hat die BG ein Auge drauf, dass eben nix 'aus der Schrotttonne'
zusammengebraten wird.
Zerlegt sich so ein Gerät im Betrieb muss der Arbeitgeber schon nachweisen
können, daß alles nach den Regeln der Baukunst konstruiert wurde.

Wie immer:
Sich selbst umbringen ist straffrei.
Kommt ein Arbeitnehmer zu Schaden, dreht die BG dem Arbeitgeber den Hals um.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 21, 2023 22:27

Das Prüfsiegel für den Wagenheber gemäß BGV D8 bzw. DGUV Vorschrift 54 befindet sich dann wohl zufällig auf der Rückseite des Wagenhebers. Oder war da gar keins dran?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Jan 22, 2023 0:24

.
Das muss man die damals tätige Baufirma fragen.

Ich habe das Konstrukt nur nach den Regeln der Baukunst berechnet.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Jan 22, 2023 1:00

.
Es war eine spannende Bauaufgabe.

Ich habe zu Lasten der Obrigkeit etwa 6 Millionen Euros für die Gesamtsanierung
des Bauwerks ausgegeben, was die Betonreparatur betrifft.
(Hinterher nochmal 12 Millionen Euros was die Wasserabdichtung betrifft.)

Es kommt nicht so häufig vor, dass man ein Bauteil zuerst im Maßstab 1:1
zur Probe herstellt:
.
SVB_6.jpg
SVB_6.jpg (247.28 KiB) 2303-mal betrachtet

.
Dann als Überdruckbetonage von unten nach oben betonieren:
.
SVB_1.jpg
SVB_1.jpg (264.64 KiB) 2303-mal betrachtet

.
SVB_8.jpg
SVB_8.jpg (190.1 KiB) 2303-mal betrachtet

.
Dürfte ein weltweites Unikat sein.

Man beachte die die Güllerohranschlüsse (Perrot-Kupplungen),
die ich in die Schalung habe bauen lassen.
Das war eine Zweckentfremdung aus der Landwirtschaft für die
SVB-Beton-Druckleitung.

Natürlich wurde das Probebauteil hinterher abgebrochen und entsorgt.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » So Jan 22, 2023 1:34

Gazelle hat geschrieben:.
Es kommt nicht so häufig vor, dass man ein Bauteil zuerst im Maßstab 1:1
zur Probe herstellt:
.


Doch das ist Gang und Gebe, da Brand, Beschuss, Bomben Test usw. nicht am Orginal durchgeführt werden.

Z. B. Das Polizei und Justiz Zentrum Zürich wollte die beschossenen Türen ums verrecken nicht in ihrem Sicherheits Hauptkomplex der Schweiz haben.

Der für 745 Millionen € das einzigartige und zukunftsweisende Gebäude der Welt sein welches Polizei und Justiz unter einen Dach beheimatet.

Festnahme, Polizei, U-Haft, Prozess, Haft absitzen... Alles unter einem Dach :D

https://www.lindner-group.com/de_DE/new ... rich-8637/

In Deutschland undenkbar :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Jan 22, 2023 3:19

.
Groaßraider hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:.
Es kommt nicht so häufig vor, dass man ein Bauteil zuerst im Maßstab 1:1
zur Probe herstellt:
.


Doch das ist Gang und Gebe, da Brand, Beschuss, Bomben Test usw. nicht am Orginal durchgeführt werden.



Naja, hier ging es ja nicht um die Beschusssicherheit am fertigen Bauteil,
sondern um die von mir geplante Druck-Betonage von unten
in die Schalung hinein.
(Normalerweise füllt man ja den Beton von oben in die Schalung.)
Wäre hinterher oben eine Fuge von nur einem Millimeter entstanden,
wäre aller Aufwand umsonst gewesen.

War übrings meine zweite Druckbetonage.
Ein paar Jahre zuvor habe ich mal bei einem Einkaufszentrum in Weissenfels
die Bodenplatte unterpresst.
Das haben wir seinerzeit sicherheitshalber an einem Sonntag gemacht,
damit wenn uns das alles 'um die Ohren fliegt', es zumindest keine
Kunden trifft.
Bei 60 bar Druck der Betonpumpe muss man schon ein wenig vorsorgen.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 22, 2023 8:40

Gazelle hat geschrieben:.


Geknickt wird da gar nix.
Wir sprechen ja nicht von papierdünnen Rohren.



Ja Herr Prof. Tabellenbuchrezitierer ,trotzdem Knickung mit Kerbwirkung durch einen schneidenförmigen Druckstempel. *Dipfescheiss*
Hättest ja auch schreiben können, das du das Eisen nur ein wenig rundstreicheln willst...

Und was haben deine seitenlangen Selbstbeweihräucherungen (oder doch eher "Schmuecken mit fremden Federn"?) jetzt eigentlich mit Eigenbauten im Bereich Forst-und/oderLandtechnik zu tun?

Da könnte sich doch Falke mal austoben und einen Neo-LW, Hubertus, Gazelle und weitere Alias Selbstbeweihräuchungsthread einrichten, am besten im Sandkasten...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 767 von 782 • 1 ... 764, 765, 766, 767, 768, 769, 770 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki