Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 766 von 782 • 1 ... 763, 764, 765, 766, 767, 768, 769 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MartinH. » Mi Jan 04, 2023 15:53

@Micha1983 => Die Schubkare ist wirklich nur für den Hof um auf den Holzplatz mit den Sägen usw. zu kommen :-)

Hier noch 3 Bilder, wie bei unseren 3 Sägen die Alu-Leiste (alte Zeltstange) für 1m angebracht ist, wird aber nicht mehr so oft benutzt ;-)
1.jpg

2.jpg

3.jpg
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Micha1983 » Mi Jan 04, 2023 17:46

Sorry hatte es die letzten Tage vergessen.
Der Tank ist an der Stelle bei meinen Sägen nicht.
Bild

Bild

Der Gummischlauch hat irgendwas zwischen 2 und 4 mm Wandstärke.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Mi Jan 04, 2023 21:58

Hallo zusammen,

nachdem mich eine Forstraupe/eisernes Pferd immer mehr begeistert, es aber am Preis scheitert, würde mich interessieren, ob man so einen gewöhnlichen Raupendumper mit 500kg oder 800kg Traglast einfach umbauen kann. Hier gibt es ja zwei Varianten, die vollhydraulischen (wären praktischer, weil einfacher umbaubar) und die günstigeren (häufiger gebraucht zu findenden), welche ein mechanisches Getriebe haben, mit einer Hydraulik fürs Kippen.
1. Bei der Getriebevariante würde mich die Schubkraft interessieren - ist das tatsächlich ein Zahnradgetriebe mit echter Kupplung, wo ich tatsächlich den Motor abwürgen könnte, wenn die Belastung zu hoch ist, oder so eine Treibscheibe, welche dann irgendwann durchrutscht (haben die Schneefräsen öfters verbaut..) - das wär nicht so toll...
2. wie funktionieren die Lenkbremsen?
3. da die Raupen in der Regel recht schmal gebaut sind, wäre eine Verbreiterung sinnvoll - ist das bei der Getriebevariante machbar? (hydraulischer Antrieb, wäre einfacher...)
4. nur so als Spinnerei - könnte man den ganzen Spaß nicht relativ einfach mit einer Modellbau Fernsteuerung und Servos auf Funk umrüsten? Ich habe schon gesehen, dass jemand seinen Kransteuerblock damit umgebaut hat, ich finde es nur leider nicht mehr.. und es gibt wohl Servos, welche 5kg ziehen..

Ich würde dann meine Hafo Sapi Winde darauf aufbauen und es könnte losgehen...
Oder übersehe ich etwas grundlegendes??

Ich weiß, das Thema ist nicht ganz neu, aber ich habe nichts wirklich passendes für meine Fragen gefunden...

Ich danke euch schon mal!

VG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Jan 04, 2023 22:17

@Ch.Maier
Dieses Thema ist für schon fertiggestellte Eigenbauten!

Mach' doch bitte ein neues Thema auf - und kopiere den obigen Text da hin.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Mi Jan 04, 2023 22:27

Oh sorry, ist schon erledigt!

VG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jungholz » So Jan 08, 2023 13:16

@Spänemacher58:
Die Form des Wendehakens ist eigentlich egal, wenn man auf den Specht warten kann :-)

20221210_095427.jpg
20221210_095427.jpg (75.56 KiB) 5726-mal betrachtet


photo_2023-01-08_13-11-17.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Gallhorner » So Jan 08, 2023 16:30

]
20210307_102221_copy_600x800.jpg
20210307_102221_copy_600x800.jpg (212.68 KiB) 5489-mal betrachtet
20200608_153742_copy_600x800.jpg
20200608_153742_copy_600x800.jpg (101.8 KiB) 5489-mal betrachtet
20200608_153750_copy_600x800.jpg
20200608_153750_copy_600x800.jpg (131.4 KiB) 5489-mal betrachtet
Moin! Obwohl mir damals hier davon abgeraten wurde, habe ich mir ein Bündelgerät für 50 cm Scheite gebaut. Da die ersten Bündel durch den Ofen sie kommen jetzt die Bilder. Das einzigste ist das ich die Bündel an einer Seite zum Stapel anlehne.
Dateianhänge
20210402_120650_copy_600x800.jpg
20210402_120650_copy_600x800.jpg (344.48 KiB) 5489-mal betrachtet
20210307_103315_copy_600x800.jpg
20210307_103315_copy_600x800.jpg (224.26 KiB) 5489-mal betrachtet
20210307_103707_copy_600x800.jpg
20210307_103707_copy_600x800.jpg (241.78 KiB) 5489-mal betrachtet
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Mirtl213 » So Jan 08, 2023 16:38

hier mal ein paar Bilder meiner Forstkiste, ist zwar kein Bau, aber die Lösung mit dem Flightcase finde ich einfach BOMBE....
Kiste2.jpg

Kiste1.jpg

Kiste3.jpg
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Jan 15, 2023 18:01

.
Im Rahmen der Krisenvorsorge keimte bei uns in der Gemeinde die Frage auf,
wie man denn bei partiellem Stromausfall eine Kleinspannungsversorgung
realisieren könnte.

Also habe ich folgendes Konstrukt entwickelt:
.
Umformer_1ab.jpg
Umformer_1ab.jpg (108.62 KiB) 4668-mal betrachtet

.
Umformer_5ab.jpg
Umformer_5ab.jpg (122.34 KiB) 4668-mal betrachtet

.
Umformer_4ab.jpg
Umformer_4ab.jpg (88.35 KiB) 4668-mal betrachtet

.

Einspeisung wahlweise Netz oder Stromerzeuger.
Zur Vermeidung von Schieflast ist ein Drehstromtrafo eingebaut.
Man kann das Gerät auch als Kabelverteiler von CEE 400V 5x16A auf
3 x Wechselstrom verwenden.
Alle Niederspannungssteckvorichtungen in IP67 gemäß Vorgabe FUK.
Intern befinden sich zwei Akkus 12V 7,5Ah.
Bei Netzausfall schaltet das Gerät selbständig auf Batteriebetrieb um.
Der Akku reicht, um ca. 60 Mobiltelefone zu laden.
Obendrauf ein Tragegriff - Der Kasten wiegt etwa 20 kg.
Gebrauchslage entweder stehend oder liegend auf 4 Füßen.
Oben ein Feuerwehr-DIN-Zapfen und eine Rundumleuchte.
Betriebsdauer der RKLE im Batteriebetrieb etwa eine Stunde.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 15, 2023 18:46

Ohne solch ein Teil sollte man nicht in den Wald.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » So Jan 15, 2023 18:57

Sottenmolch hat geschrieben:Ohne solch ein Teil sollte man nicht in den Wald.


:lol: :mrgreen:
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » Mo Jan 16, 2023 8:10

Salming hat geschrieben:
Sottenmolch hat geschrieben:Ohne solch ein Teil sollte man nicht in den Wald.


:lol: :mrgreen:

Ja höchstens zum Waldrand würde ich es wagen, könnte ja dunkel werden im Wald. :klug:
Nun ernsthaft, das Teil ist ein universal brauchbares Gerät. Gratuliere dass du da zusammen geschustert hast. Das braucht Kenntnis der Technik. :prost:
Grüße Jakob
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Seven-fifty » Mi Jan 18, 2023 10:04

Hallo,
nachdem vor einiger Zeit hier vorgestellt wurde wie mit einer einfachen Rohrschelle aus dem Sanitärbereicht (HT-Rohr) eine billige "Markierhilfe" gebastelt werden kann, ich aber neulich im Baumarkt feststellte dass eine "passende" Rohrschelle hier nicht so üblich zu sein scheint - eine Rohrschelle für 80er Rohr jedoch problemlos zu erwerben ist -- habe ich kurzerhand mal eine "freie Minute" zur Konstruktion eines 3D-Modells verwandt.

Wer Interesse hat kann sich die Druckvorlage hier herunterladen und verwenden:

https://cults3d.com/de/modell-3d/werkze ... spraydosen
Zwischenring-5.JPG
Zwischenring-5.JPG (34.12 KiB) 3537-mal betrachtet


Viel Spaß weiterhin

(1x geändert = Bild vergessen)
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carsten11 » Mi Jan 18, 2023 13:37

Der Gallhorner hat geschrieben:]
20210307_102221_copy_600x800.jpg
20200608_153742_copy_600x800.jpg
20200608_153750_copy_600x800.jpg
Moin! Obwohl mir damals hier davon abgeraten wurde, habe ich mir ein Bündelgerät für 50 cm Scheite gebaut. Da die ersten Bündel durch den Ofen sie kommen jetzt die Bilder. Das einzigste ist das ich die Bündel an einer Seite zum Stapel anlehne.



Wie hast du die U-Stähle gebogen ?
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Gallhorner » Do Jan 19, 2023 19:18

Moin! Die habe ich beim Metallbauer biegen lassen. Nur die Enden habe ich eingeschnitten und selber geboren.
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 766 von 782 • 1 ... 763, 764, 765, 766, 767, 768, 769 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki