Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 6:05

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 764 von 782 • 1 ... 761, 762, 763, 764, 765, 766, 767 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Dez 18, 2022 19:10

.
Die Feuerwehr erwartet Leitungsroller in IP67.

Leider kosten die ab 400,- EUR aufwärts.

Also habe ich einen h.ü. aufgerüstet.

Es ist eine neue Zentralplatte aus POM gekommen,
dann zwei Schuko-Steckdosen in IP67 und eine Hirschmann CA in IP67.
Zusätzlich hat der Leitungsroller eine Betriebs-LED in grün bekommen,
und innendrin einen Temperaturbegrenzer auf 50°C.
Materialaufwand: Gebrauchter Leitungsroller KLAZ 30,- EUR +
55,- EUR zzgl. AEH und einen Meter Litze. Summe: 86,- EUR.
.
Leitungsroller_IP67_+_a.jpg
Leitungsroller_IP67_+_a.jpg (119.39 KiB) 4896-mal betrachtet

.
Da sind jetzt 25 Meter 3G2,5 Gummikabel drauf.
O.K. für 400,- EUR sind dann da drei Schukos dran,
und 25 Meter mehr Kabel.
Das ist aber kein Verhältnis zu den Mehrkosten.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lotz24 » So Dez 18, 2022 22:37

Für was ist die kleine Dose in der Mitte? Oder ist das der Resetknopf für den Temperaturwächter?
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Dez 18, 2022 23:17

.
Das ist die Hirschmann CA IP67 Steckdose.
Belastbar mit 2000 Watt.

Offizielle Leitungsroller der Feuerwehr haben 3 Schukosteckdosen.
Hier war nur Platz für zwei Stück.
Es gibt dann noch ein Anschlußkabel mit Schuko-Kupplung
und Hirschmann CA - Stecker.
So sind es dann wieder 3 Schuko-Steckdosen IP67.

Der Temperaturwächter ist innen in der Trommel eingebaut.
Der schaltet automatisch.
Bei 50°C aus, und bei 40°C wieder ein.

Anschlussleitungen:
.
Leitungsroller_IP67_Verlängerungen.jpg
Leitungsroller_IP67_Verlängerungen.jpg (200.51 KiB) 4604-mal betrachtet

.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mo Dez 19, 2022 8:03

Tolle Sache die du da machst, aber gibt es da nicht wieder irgendwelche Bürographenreiter, die da was zum maulen haben und das nicht zulassen was hier aus Eigeninitiative entsteht ?
Frage: Der "Hirschmann" Stecker ist mit Bajonett Verschluss, so wie man den auch im Trecker finden kann?, wusste nur net das man den so nennt.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Mo Dez 19, 2022 12:48

wespe hat geschrieben:Tolle Sache die du da machst, aber gibt es da nicht wieder irgendwelche Bürographenreiter, die da was zum maulen haben und das nicht zulassen was hier aus Eigeninitiative entsteht ?

Das ist er hier ja für gewöhnlich selber, wenn es nicht um Dinge geht, die er selbst gefrickelt hat.... :roll: :lol:
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 19, 2022 13:58

Also Bitte!
Man kann sich sicher sein, dass sich Neo auf der Stelle selbst wegen versuchten Totschlags anzeigen würde, sollte irgendetwas auch nur den Verdacht erwecken, nicht gesetzeskonform zu sein!

Er ist wohl auch der Einzige, der Strom im Wald hat oder braucht.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 19, 2022 14:37

.
Es ist gaaaanz einfach.

In dem Moment, wo man etwas zusammenbaut, wird man zum Hersteller.

Da ist es egal, ob man Raabe-Vorschäler an einen Lemkem-Pflug anbaut,
oder ob man Stecker, Kabel und Kupplung zu einem Verlängerungskabel
vereinigt, oder ob man Leuchtstoff-Lampen auf LED umrüstet.

Immer wird man zum Hersteller.

Am Ende dokumentiert man die Sache, prüft sie und stellt eine
Herstellerbescheinigung aus.
Bei Elektrischen Geräten (wie hier) heftet man das Prüfprotokoll
gut ab. Dann kann man später nachweisen, daß man nix falsch gemacht hat.
Hat man selber keine Sachkunde zur Prüfung, muss man die
Prüfungsleistung einkaufen.

Wenn man genau arbeitet, verteilt man Seriennummern.
So verfüge ich über eine vom TÜV geprüfte Anhängerkupplung mit
der Seriennummer 00001 - Ich als Hersteller.
Und für meine Flinten besitze ich ich Wechselläufe auch mit
Seriennummern 00001, korrekt eigetragen in die WBK's.

Das ist alles kein Hexenwerk.
Ich wette, daß jeder hier im Forum schon mal o.g. Verlängerungskabel selbst
hergestellt hat.
Damit ist er auch zum Hersteller geworden.
Vernünftigerweise inventarisiert man diese Verlängerungsleitungen.
Schon allein, um die periodische Prüfung zu dokumentieren, und abzuheften.
Spätestens wenn eine 'versicherte Person' (sagt die BG) bei der
Benutzung des Konstrukts zu Schaden kommt, fragt die BG nach
diesen Unterlagen.
Und bei eingekauften Sachen macht man ja eine Eingangsprüfung,
und ordnet eine Inventarnummer zu.
Also z.B. bei Dreifachsteckdosen mit Kabel und Stecker aus dem Baumarkt.
Es kann ja sein, daß der Chinesische Zwangsarbeiter zwei Adern
falsch aufgelötet hat.

.-.-.-.-.

Zu den Hirschman CA - Steckvorichtungen.
Nein es ist kein Renk-Verschuss. Es ist ein Schraubverschluss.
An den wichigen Stellen befinden sich Gummidichtungen / O-Ringe,
so daß die Schutzart IP67 erreicht wird.
Das mag für "Indoor"-Anwendungen übertrieben sein,
ist aber standardmäßig in und an allen diesen Steckern, Kupplungen,
Einbaudosen, pp. vorhanden.
Bedingt durch die kompakte Bauart lassen sich nur Leitungen
mit begrenzdem Querschnitt damit konfektionieren.
Aber man kann z.B. verknotete Leitungen vermeiden, wo die
Schuko-Steckverbindung als Zugentlastung nicht ausreicht.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 19, 2022 14:54

.
Hirschmann CA - Steckverbindungen:
.
Hirschmann_CA_4pol.JPG
Hirschmann_CA_4pol.JPG (146.53 KiB) 4013-mal betrachtet

.

Gibt es in gleichen Außenabmessungen auch als 7-polig.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mo Dez 19, 2022 15:43

Ahja, jetzt sehe ich das richtig :oops: , solche Verbindungen sind zBsp an unserer Väderstad Sämaschine verbaut. Danke :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Di Dez 27, 2022 3:08

.
Nachdem die in Deutschland temporär ansässigen Nicht-Eingeborenen uns
div. Kabel als Entwicklungshilfe geklaut haben, haben wir die großen
Querschnitte auf Alu umgestellt.
Alles ab 10mm² in flexibel bauen wir anstelle von Kupfer nur noch in Alumunium.
Manche Leute haben ja Angst vor der Verwendung von Übergangsstücken.

Die kann man über Alibaba in China direkt einkaufen.
Klauke wollte ein wissenschaftliches Experiment von machen.
Der Endpreis je Stiftkabelschuh wäre weit jenseits von 8,- EUR gewesen.
Da haben wir uns für die AlCu-Übergänge aus China entschlossen.
Kosten 1,- EUR per Stück incl. Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.
Lieferung innerhalb von zwei Wochen per Luftfracht.

Nun Fotos von unseren Konstrukten.

.
Stiftkabelschuh_Cu_Al_a.JPG
Stiftkabelschuh_Cu_Al_a.JPG (105.19 KiB) 3098-mal betrachtet

.
In Bals CEE Stecker 5x32A passen Querschnitte bis 5,5mm x 3mm = 16 mm²

.
CEE5x32_AlCu.JPG
CEE5x32_AlCu.JPG (120.81 KiB) 3098-mal betrachtet


.
Achtung:
Beim Verpressen vom Alu die Korundpaste nicht vergessen.

Ab 5x16mm² sind die Alu-Kabel auch erheblich leichter,
was das Händling vereinfacht.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ronnie » Di Dez 27, 2022 4:40

Nüüü,

Beim Verpressen vom Alu die Korundpaste nicht vergessen.


Die Paste ist im Kabelschuh, jedenfalls bei Herstellern wie Klauke und Weitkowitz.
Ich weiß jetzt nicht ob Mennekes eine zulassung für Alukabel direkt hat, also ohne Al/Cu Stifte, kann ja sein das die Klemmen verzinnt sind, dann sollte es gehen.

Oder eine Aderendhülse als Trennung nehmen, müßte auch gehen. Man sollte nur vermeiden Alu und Kupfer direkt zusammenzu bringen, obwohl so lange es trocken ist, ist es kein Problem, erst bei Feuchtigkeit.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Di Dez 27, 2022 5:00

.
"Die Paste ist im (Alu)Kabelschuh".

Ja, bei Deutschen Lieferanten.

Bei Kabelschuhen aus China muss man die zwei Cents selber reindrücken.

Klauke hat ja noch nichtmal die 10mm² AlCu-Kabelschuhe im Programm.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Di Dez 27, 2022 9:28

@Gazelle, hätte noch eine Frage zu den Hirschmann Stecker, oder überhaupt zu Elektronik Dadenkabel Steckverbindungen. Hatte den Verbinderstecker Stecker von Traktor zu Sämaschine (Controllstation->Sämaschine) mit Pohlfett behandelt um die Kontakte zu schützen.
Nicht lange drauf, gab es Elektronik Probleme, was man dann darauf mit zurückführen wollte. Der Freundliche hatte zwar auch an anderer Stelle noch rumgeschraubt, ich derweil den Stecker wieder mit Reiniger vom Fett befreit und es ging wieder alles. Jedenfalls meinte der, dass das Fett durchaus die Komunikation von Daten (Controllstation->Sämschine) behindern könnte.
Nur, wenn ich andere Verbinder geöffnet habe, war da auch vom Hersteller aus irgend ein " Kontaktfett" drinnen. War jetzt einfaches Pohlfett doch nicht richtig bzw gibt es da was Spezielles. Jetzt nehme ich hin und wieder mal Elektronikspray zur Pflege.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Mi Dez 28, 2022 23:21

.
Bei den Hirschmann CA - Steckvorichtungen die Kontakte bei Kleinspannung
nicht schmieren.
Insbesondere bei Datenkabeln (Fühlern) kann es zu Kontaktproblemen führen,
wenn man schmiert.
Die Kunststoffgewinde an Steckern und Kupplungen schmiert man mit einem
Spritzer Siliconöl.
Ist es in einer Umgebung, wo Sand aufgewirbelt werden kann,
nimmt man PTFE-Teflon-Spray.

Um die Durchgängigkeit vom Schutzleiter (oder bei Kleinspannung die Masse)
zu prüfen, habe ich einen Hirschmann-Stecker mit Bananensteckerbuchse
im Gebrauch.
Massefehler sind immer die erste Fehlerquelle.

.
Hirschmann_CA_Erdungsstecker.JPG
Hirschmann_CA_Erdungsstecker.JPG (185.56 KiB) 2237-mal betrachtet

.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Do Dez 29, 2022 9:34

Vielen Dank :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 764 von 782 • 1 ... 761, 762, 763, 764, 765, 766, 767 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], moinertaler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki