Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:41

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 762 von 782 • 1 ... 759, 760, 761, 762, 763, 764, 765 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 01, 2022 23:05

Schon gut!
Ich hab Holz spalten gelernt, lange bevor ich einen Führerschein machen durfte.
Das prägt.
Darum brauche ich z.B. auch nur eine 3,2 Kg Spaltaxt um Fichten bis 4oder 5 Fm umzukeilen. :)
Bisher hat sich mir leider noch kein Vorteil der Fiskars oder Ochsenkopf Werkzeuge erschlossen .Da greife ich lieber in der bewährten Reihe daheim zum richtigen Werkzeug.
Wenn Du wirklich aus einer Stellmacher- Dynastie stammst und da was gelernt hast, sollte Dir auch bekannt sein,dass Holzart bzw. Material nur Basis ist.
Die richtige Verarbeitung entscheidet.
Und wer einen Werkzeugstiel richtig lesen kann, bekommt recht günstig im Bau- oder Sonderpostenmarkt noch top Stiele, die auch wirklich federn, dämpfen und trotzdem mehrere Jahre harte Arbeit durchhalten.

@all
Sorry für den Ausflug!
Aber für viele moderne Menschen ist das richtige Aufstielen eines Hammers, einer Schaufel oder einer Axt schon nicht mehr geläufig und sie kaufen dann lieber ein neues Werkzeug.
Dadurch sind sehr viele wirklich gute Einzelstücke verloren gegangen.
Wie es eben auch mit den Wendehaken ist.
So passt es ja doch zum Thema Eigenbau. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 01, 2022 23:38

Das komische ist doch eher, dass Fiskars bei deren Äxte ausser Designepreisen nichts gewonnen hat und man, wie schon in der Steinzeit, auch jetzt noch mit der Axt auf das Holz und alles andere einschlagen muss.
Auf der einen Seite wird die moderne Fiskars-Axt über den grünen Klee gelobt, auf der anderen Seite wird der vorsintflutliche Unimog ebenfalls in den Himmel gehoben.
Man lobt halt das, was man selbst hat / mag oder was auch immer. Egal ob alt oder modern.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DST » Fr Dez 02, 2022 0:10

langholzbauer hat geschrieben:
...
Aber für viele moderne Menschen ist das richtige Aufstielen eines Hammers, einer Schaufel oder einer Axt schon nicht mehr geläufig und sie kaufen dann lieber ein neues Werkzeug.

.....



Das wird im gewerblichen Bereichen auch keinem Lehrling mehr beigebracht.
Wirtschaftlich gesehen ist es für einen Handwerksbetrieb günstiger, gleich einen neuen Hammer zu kaufen, anstatt einen neuen Stiel ranzumachen.

Je nach Verechnungssatz des Betriebes muß der Hammer dann schon 30 - 40€ aufwärts kosten, damit es Sinn macht.

Daheim schaut die Rechnung natürlich anders aus.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Einspritzer » Fr Dez 02, 2022 2:14

Sottenmolch hat geschrieben:..., auf der anderen Seite wird der vorsintflutliche Unimog ebenfalls in den Himmel gehoben.
...


Da es einige namhafte Hersteller bis heute nicht schaffen, bessere Produkte in Sachen Traktion und Geländegängigkeit zu bauen, als es ein 40 Jahre alter Mog ist, darf man den auch ruhig in den Himmel loben n8
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 02, 2022 8:36

Hallo!
Auf einer Messe wollt mich der Fiskars Vertreter von seinen Produkten überzeugen. Meine Antwort, er möge mal mit Holz o.im Wald arbeiten mit seinen Produkten. Mein Gerät ist zum Arbeiten da.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Fr Dez 02, 2022 13:48

Wollte mal eine gute Schere...extra eine teure Fiskars gekauft.

Wenn alles von denen solche Qualität ist... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 04, 2022 17:22

Allen Unkenrufen zum Trotz:
Mein Stammwender funktioniert hervorragend und um Welten besser als die bisherigen käuflichen Produkte.
Trotzdem könnte man ihn noch besser machen. Die Materialstärke werde ich von 10mm auf 8mm reduzieren und die Schraube zur Befestigung am Fällheber durch einen Klappsplint ersetzen, damit ich den Fällheber auch ohne die lästige Kralle verwenden kann. Die Einrastfunktion des Hakens beim Original Fällheber von Oregon hat sowieso nie funktioniert.

Aber nichts ist so gut das man es nicht verbessern könnte. Für Input bin ich dankbar!
Einen Wendehaken nutze ich selbst, den 2. habe ich an einen hilfsbereiten Nachbar Holzmacher verschenkt, der begeistert ist.
Bevor ich eine 2. Serie auflege werde ich noch eine Zeit testen.
Die Bilder zeigen dass der Haken optimal eingreift und nicht wie beim Oregon und seinen Derivaten einfach über die rutscht oder diese abreißt ohne zu greifen.

PS: Ich weis schon was ich mache. In meiner früheren Berufstätigkeit war ich für einen Marktführer in der Entwicklung von Zerspanungswerkzeugen tätig. Und auch dort setzt man keine Old School HSS Bohrer mehr ein wenn man produktiv arbeiten will
Dateianhänge
Faellheber_2.jpg
Faellheber_2.jpg (61.35 KiB) 2996-mal betrachtet
Faellheber_1.jpg
Faellheber_1.jpg (61.36 KiB) 2996-mal betrachtet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Dez 04, 2022 17:45

Hmm, bzgl. Tauglichkeit bei dünneren und dickeren Durchmessern hast du aber wohl mit dem x/y-AspectRatio von ein- und demselben Bild "gecheatet"! :wink: :roll:

Ich bin mit meinen nunmehr bald 67 Jahren bisher ohne Fällheber bei der Waldarbeit ausgekommen.
Für das Stammwenden auf der Bandsäge habe ich mir aber den als Zubehör erhältlichen "Auslegerhaken" von Woodland Mills gegönnt.
Und ich finde, der ist sein Geld (99 €) wert!
https://de.woodlandmills.eu/4-1-2m-cant-hook/
Bild

Nur so als Anregung ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DMS » So Dez 04, 2022 17:57

Ich hab den von Ochsenkopf OX 59 (doppelt, so begeistert bin ich). Das ist der erste, der richtig funktioniert. Der ist zwar sehr teuer (ca. 200 Euro), aber jeden Euro wert. Der sieht fast (oder gleich?) genauso aus wie der vom Falke gezeigten, ist aber m.A. nach mit ca. 1,5 m etwas länger (bessere Hebelwirkung). Demit drehe ich starke Fichten. Vor allem greift die Spitze des Hakens sehr gut ins Holz und die Helbelwirkung ist enorm. Der ist aus Alu und wird in den USA hergestellt.
Alle anderen Oregon und Co sind für den harten Einsatz Spielzeug und die habe ich längst ausgemustert. Hebelt man da mal wird er brüchig, die Spitze findet keinen Halt, macht keinen Spass. Ein Wender bei meinen Fichtenbeständen ein Muss.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » So Dez 04, 2022 18:37

@Falke, hatte auch erst gedacht beim hinsehen, dass das zwei verschiedene Varianten sind... schade eigendlich das man für dumm verkauft werden soll :(
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 04, 2022 19:39

Ich möchte hier niemanden für dumm verkaufen. Es handelt sich selbstverständlich um die gleiche Stammrolle wie ihr richtig festgestellt habt.
Sorry ich hatte gerade nichts anderes als meinen Eichenhackklotz am Haus.
Aber das Ding funktioniert.
Ab Samstag kommen Bilder aus dem Wald.
@ Falke mit dem Fällheber stehe ich auch auf Kriegsfuß. Dünne Bäume schmeiße ich mit der Hand um und dicke Keile ich.
Die Borkenkäferfichten fallen sehr schlecht um, da das Gewicht der Krone fehlt. Beim schütteln mit dem Fällheber und beim Keilen ist mir die Spitze eines Baumes abgebrochen. Echt gefährlich. Wir fällen fast alles mit dem Seil. Schlupp um den Stamm in Kopfhöhe, Rückwärtsgang rein und schon liegt der Baum. Ist nicht so anstrengend wie Fällheber oder Keilen und vor Allem sicher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 04, 2022 20:03

Aufgrund von Adis Wendehaken überlege ich jetzt die Funkionen Wendehaken und Fällheber zu trennen,
Einziger Nachteil im jetzigen Zustand ist, das der Haken beim Einsatz als Fällheber immer im Weg baumelt. Ist schon beim Original Oregon so, da die Einraste nicht funktioniert. Ich könnte dann wie bei Adis Haken auf der Gegenseite auch noch eine Spitze anbringen. Auch die Anregung eines anderen Schreibers werde ich überdenken und die nächsten Haken aus hochfestem Aluminium herstellen lassen. Wie gesagt, funktioniert jetzt auch gut, könnte nur leichter und handlicher sein
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » So Dez 04, 2022 21:00

Ich finde ja, dass ein Fällheber mit Wendehaken eher nur eine Kompromisslösung sind. "Grosse Wendehaken" sind dann doch besser, wenn man diese auch öfter einsetzen will. Oder wie du schon gesagt hast, mehr mit der Winde arbeiten.
So ein Teil
Forest Master Robuster Holzheber für Holzscheite, Säge, Pferde, Haken, Hebebühne für Holzscheite, frei vom Boden https://amzn.eu/d/cAA6QdR
werde ich vll so ähnlich nachbauen, schon um ewtl leichter ne Fixlänge anschluppen zu können,mal sehen.
Aber man sieht, wenn man vom Forestmaster die Einzelbilder anschaut, haben sich auch schon andere über zusatzzähnchen und Obtimierungen Gedanken gemacht. Du kannst das Teil zwar net eins zu eins nachbauen, aber was man mit den Augen mausen kann :wink: :mrgreen:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 05, 2022 7:09

Hallo!
Bei den gekauften Wendehaken sind die Haken gekröpft,somit kann man sie in der Haltetasche wegstecken,damit sie im Einsatz als Fällheber nicht stören.
Zum Wendehaken von Adi,wo ein runder Spitz eingesetzt ist,müßte eine Schaufel auch zum Einsetzen möglich sein. Meine letzten Bu-Roller (80cm Dm,1m lang) die ich drehen wollte, hiehlt der Haken ohne einschlagen nicht. Da wären die zusätzlichen Zähne sicher eine Hilfe gewesen. Bei allen großen reinen Wendehaken sollte der Haken leicht abnehmbar sein (Bolzen) wenn sie als Fällheber eingesetzt werden. In manchen Sortimenten ist der große Fällheber sehr wohl das optimale Gerät,wenn der Baum Platz hat zum Fallen bzw. leicht zum abdrehen ist. Nur meine Erfahrung, um sicherer zu sein vor brechenden Ästen oder gar Kronen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 05, 2022 12:23

Ihr solltet euch langsam mal klar machen, dass Wendehaken und Fällheber zwei paar Schuhe sind und wie die Namen schon sagen, auch unterschiedliche Einsatzbereiche abdecken.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 762 von 782 • 1 ... 759, 760, 761, 762, 763, 764, 765 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki