Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 1 von 782 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 782
  • Mit Zitat antworten

eigenbau!

Beitragvon new_holland_21 » Sa Dez 22, 2007 11:24

was hab ihr schon alles selbst gebaut in bereich forsttechnik???

ich hab zu letzt ne kleinen "rückewagen" gebaut!!
Dateianhänge
holzanhänger2222.JPG
new_holland_21
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Dez 06, 2007 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Dez 25, 2007 19:15

Hallo
der sieht echt gut aus.
Was hat er Dich denn gekostet?
Ich würde mir noch eine Pritsche draufmachen, dann hätte man so eine Art Universalwagen mit niedriger Ladehöhe.
Gut gefällt mir auch die Werkzeugkiste.
Gruß
Zuletzt geändert von meyer wie mueller am Di Dez 25, 2007 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820 Vario » Di Dez 25, 2007 19:57

Ich hab mir ne Rückezange gebaut.
Mit nem Hydraulikzylinder von nem alten Bagger.
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihlfan87 » Mi Dez 26, 2007 11:27

Ja sieht echt gut aus!
Genau so einen Rückewagen werde ich mir auch bauen! :D
Meine bisherigen Sägen:

MS 018, MS 270C, MS 290, MS 341...
Stihlfan87
 
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 23, 2007 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mi Dez 26, 2007 13:08

@ 820 Vario
kannst mal Bilder von deiner Rückezange reinstellen? Hab mir nämlich auch eine gebaut Bilder siehe unten! Außerdem hab ich mir noch ein Gestell gebaut, mit dem kann ich Brennholz ( 1m Scheite) genau einen RM transportieren und dann hab ich mir noch ein Bündelgerät gebaut.

MFG
Dateianhänge
Rückezange (7)7.jpg
Rückezange (6)6.jpg
IMG_4143.jpg
IMG_3851.jpg
IMG_3850.jpg
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lager Boxen

Beitragvon Domi boy » Mi Dez 26, 2007 15:30

Hallo
Meine Selbst gebauten Holzlagerkisten

Die links im Bild zu sehen grüne Kiste....

Maße der Box 2m breite, 1m höhe, 1m tiefe,

Die kisten sind stapelbar.

Mfg Domi
Dateianhänge
DSCN1185.JPG
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Mi Dez 26, 2007 19:44

Hallo,

Mein Holzanhänger, ein alter Miststreuer.
Passen aber noch gut 7-8rm Holz drauf, länge Ladefläche etwa 3,5m.

Bild

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Do Dez 27, 2007 6:34

Hallo,

da gibt es die Meinung, dass alle Anhänger, die nach 1961 gebaut wurden, eine ABE (Amtliche Betreibserlaubnis) brauchen und zwar auch, wenn ein alter Mistwagen oder Ladewagen UMGEBAUT wurde. Für jeden Eigenbau soll es Vorschrift sein, dass er eine Einzelabnahme durch den TÜV oder die DEKRA benötigt, auch wenn er nur eine Auflaufbremse hat und nicht mehr als 25 km läuft.
Wie haltet Ihr das mit Euren Umbauten oder Eigenbauten?
Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Do Dez 27, 2007 8:50

Hmm,

Ich habe weder Bremse noch Lichter dran, aber der Wager rollt trotzdem.

Wenn Ich mit dem Wagen zum TÜV oder sonstwohin gehe bekomme Ich nichts, deshalb keine schlafenden Hunde wecken.

Mein Guten Mengele Kipper Bj. 1984 hat auch keine ABE oder dergleichen, jedoch Lichter.

Wenn man nach den Gesetzen und Vorschriften Arbeiten soll/Will muss man um die Arbeit nen großen Bogen machen!!

Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 27, 2007 10:25

dass ist jetzt mal ne Aussage die ist doch wohl total aus der Luft gegriffen. Wennn alles ordnungsgemäß gemacht ist kann selbst so ein Wagen ne ABE erhalten. Schließlich ist die Hauptgruppe das Fahrgestell und die Bremsanlage soweit alles funktionstüchtig ja in Ordnung. Wenn dann die Rungenaufnahmen usw. ordnungsgemäß gearbeitet sind und je nach Aufbau noch verstärkungen angebracht sind bekommst du dies dann auch für so nen Wagen. Bestes Beispiel ist Seidenschwang. Der hat sogar TÜV-Zulassung da 40km/h für seinen Eigenbauwagen. Mann muss halt bestimmt gesetzmäßigkeiten beachten.
Klar dass sich keiner darum kümmert bis mal einer kontrolliert oder was passiert. Aber dann möchte ich nicht der Fahrer sein.

p.s. ganz einfach gesagt ist...wenn du den Wagen so umbaust dass sich seine Art verändert dann gilt die alte abe nicht mehr..schließlich ändern sich die Lasten/Gewichte und dass muss auf die Achsen/Bremsen ect. abgestimmt sein. Weiter sind die Maße dann meist anders...

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Do Dez 27, 2007 11:25

Hallo!

Ich muss ganz ehrlich sagen: Ich halte es auch nicht immer so genau mit den Gesetzen. Bin auch schon mit alten, abgemeldeten Schleppern rumgefahren oder hatte Eigenbau - Wagen ohne Zulassung dran. Bis jetzt ist - Gott sei Dank - alles gut gegangen. In der Praxis kann halt nicht immer alles 100% in Schuss sein, manchmal muss es auch ruck zuck gehen oder darf nicht viel kosten.

Was mich aber ein wenig beängstigt, sind die riesigen Mengen Holz, die manche mit ihren zusammengeflickten Wagen transportieren, 8 RM und mehr sind da keine Seltenheit.
Und oftmals hängt noch ein alter, kleiner Hinterradschlepper davor...

Wenn die Fuhre bergab mal losgeht, ist die Katastrophe doch vorprogrammiert. Die Hängerbremse taugt bei den alten Dingern oft nicht viel, die Reifen sind glatt, und den kleinen Schlepper schiebt's bis nach Walhalla.

Auf unserem ungebremsten Hänger (Bild in meinem Fotoalbum) laden wir max. 5 RM, bei frischem Holz nur 4.
Und obwohl ein 75 PS Allrad davor hängt, merkt man in beim Fahren am Berg, wie es von hinten drückt.
Also ich persönlich würde mit meinem eigenen Schlepper (25 PS Hinterrad) höchstens 2 - 3 RM fahren, alles andere wäre mir zu heikel.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Do Dez 27, 2007 16:41

Hallo,

Also mein 40er Eicher Hinterrad packt den Wagen gut, Bremse hat der Wagen keine. Musst eben bevor es den Berg runtergeht nen Gang zurückschalten.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 27, 2007 17:12

@hellraiser

mal ne andere Frage. Wozu hast du dass Brett untergelegt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Do Dez 27, 2007 17:23

Hi,

Das Brett ist dafür, das des Stützrädle nicht einsinkt, da der Boden ziemlich weich ist und nicht befestigt.

Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 27, 2007 17:53

@hellraiser

was soll den da einsinken. Der Boden ist geschottert und mit Sicherheit total festgefahren...aber naja
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 1 von 782 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki