Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 4 von 782 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Mo Jan 14, 2008 19:17

Genau das hatte ich erwartet. :lol:
Muss dabeisagen der Schutz über dem Sägeblatt ist auf dem bild nochnicht montiert.Ansonsten komm ich mit dem Ding sehr gut klar.Aufpassen musst du selbst mit ner Spaltaxt.

Gruss Thomas
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Jan 14, 2008 19:24

JA ... ich bin Schreiner und hier auf dem Hof steht auch so ein ding mit geschränkten Zähnen also so was von Gefährlich ... hoola da habe ich sogar angst um meine finge und ich bin einer von den mutigen die min einen finge in ihren leben verlieren ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Mo Jan 14, 2008 19:29

Achso.Da hast du recht.Hab ich jetzt nicht drauf geachtet.Das Blatt war nur zum anpassen drauf,weil das Hartmetallblatt noch bestellt war.Ist natürlich mitleiweile montiert.

Gruss Thomas
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 27, 2008 12:22

hallo stelle nun mal auch ein pic von einem eigenbau ein. Es handelt sich um einen schon etwas in die Jahre gekommenen Liegendspalter. Aber er funktioniert dennoch tadellos. Antrieb über Starkstromleitung. Was ist eure Meinung dazu?
Dateianhänge
Spalter2.jpg
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pfälzer » So Jan 27, 2008 13:52

Morpheus hat geschrieben:JA ... ich bin Schreiner und hier auf dem Hof steht auch so ein ding mit geschränkten Zähnen also so was von Gefährlich ... hoola da habe ich sogar angst um meine finge und ich bin einer von den mutigen die min einen finge in ihren leben verlieren ^^


@Morpheus
was ist denn an geschränkten Zähnen gefährlicher als an einem anderen ???

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Jan 27, 2008 14:09

oder sagen wir mal so:
Welche Säge ohne geschränkte Zähne kann denn überhaupt gescheit sägen?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » So Jan 27, 2008 19:29

pfälzer hat geschrieben:@Morpheus
was ist denn an geschränkten Zähnen gefährlicher als an einem anderen ???


genau das würde mcih auch interessieren.

Schöen Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 27, 2008 21:26

Hallo hat keiner von Euch eine Meinung zu meinem Holzspalter oder insgesamt zu dem Eigenbau!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Jan 27, 2008 22:02

HAllo forstjunior,

das mit dem Fahrwerk sieht genial aus, aber Meterstücke gehen wohl nicht rein? Wie ist das mit dem reinwuchten bei der Höhe?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Jan 27, 2008 22:14

Hallo




@ jungholz
jedes Hartmetall bestückte Sägeblatt, dies werden nehmlich nicht geschränkt
Die Bestückung ist etwas breiter als die Blattstärke und schneidet dadurch frei.

Hier mal Bild von meinem Liegendspalter, ebenfalls Eigenbau.
Bild
Zuletzt geändert von MANKarl am Do Feb 21, 2008 22:59, insgesamt 8-mal geändert.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Jan 28, 2008 6:57

Entschuldigung das ich jetzt erst antworte aber ich habe Internet Probleme ^^


Ein Geschränktes Sägeblatt reist und Hackt ist relativ ausgewuchtet und sehr ungenau im schnitt man braucht auch Kraft das Werkstück durch zu führen !

Ein mit Hartmetal bestücktes Sägeblatt ist 100% ausgewuchtet logischerweise auch genauer im schnitt der schnitt ist je nach Höhe des Blattes ziehend oder auch Hackend Kraft braucht man auch aber in maßen!


Alle Sägeblätter brauchen einen spalt keil obwohl sie frei sägen aber holz arbeitet (im Gegensatz zu beamten ^^).
Aber das alles muss man selber für sich entscheiden den beim Brennholz kommt es ja nicht auf den schnitt an aber wen ihr doch mal Längs etwas auftränen wollt dann merkt man sofort den unterschied!

Riesen Nachteil sind Fremdkörper wie Granatsplitter! Die Sägeblattbestückung ist hart und spröde und kann halt sehr leicht zerspringen! Und bei einem Wolfszahn Blatt mit 20 Zähnen einen zu verlieren nun ja ^^ das leben geht weiter Das schärfen kostet pro Zahn von 1,50 € bis 3,00€ ein neuer zahn ist dementsprechend teurer. Aber das wird gerade eine werbe Veranstaltung in eure Sicherheit ^^


Ich hoffe das war nicht zu viel misst von mir Irrtümer behalte ich mir vor :wink: :wink: :wink: :wink:
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mo Jan 28, 2008 7:13

HAllo Karl-Ernst,

wieder was gelernt, vielen dank.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 28, 2008 7:36

@jungholz

Nein leider nicht. Es gehen bis 50 cm Stücke rein und dann ist es auch mit dem Gewicht noch machbar. Die Abschnitte werden mittels Sappie vom Boden aufgehoben und reingeworfen. Durch die Schräg angeordneten Eisenplatten richtet sich dass Holz automatisch so aus dass es gerade drin liegt. Der Spalter wurde bereits in den 90iger gebaut und da war dass noch nicht so mit dem Spalten vorm Sägen. Also deswegen zuerst sägen und dann auf gewünschte Größe spalten. Aber funktioniert so sehr gut und wir schaffen einiges pro Stunde. Und da er ja mit Starkstrom geht stinkt man sich nicht voll und es ist auch günstiger bei den Dieselpreisen.
Ja dass Fahrwerk ist ganz ok. Mit der Zugdeichsel kann man den ohne Probleme mittels Schlepper am Hof zur gewünschten Position umsetzen. Brauchst halt dementsprechend Kabel.

p.s. natürlich würde ein seitlicher stammheber evtl. die Sache noch einfacher machen. Mit dem Steuergerät wärs möglich, nur ich denke bis ich die stücke immer auf den Stammheber wuchte usw. hab ich dass schon lang in den Spaltkanal getan.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Mo Jan 28, 2008 18:41

Hallo
Mein selbstgebauter Packfix funktioniert super.

Mfg Domi
Dateianhänge
DSCN1199.JPG
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blumentopf112 » Mo Jan 28, 2008 21:15

Domi boy hat geschrieben:Hallo
Mein selbstgebauter Packfix funktioniert super.

Mfg Domi


Hallo, sag mal verkaufst du den bei Ebay??
gruß Andreas
http://www.kaminholz-verkauf.de.vu
blumentopf112
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Mär 26, 2007 10:32
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 4 von 782 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki