Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 8:54

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 7 von 782 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Mo Mär 24, 2008 12:40

Hallo

Nein. Es sind kleine Halter davor.

Schau dir einfach das bild wo dabei ist an.

Mfg Domi
Dateianhänge
DSCN1251.JPG
(183.04 KiB) 3357-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Mär 24, 2008 13:11

Domi boy hat geschrieben:Hallo

Nein. Es sind kleine Halter davor.

Schau dir einfach das bild wo dabei ist an.

Mfg Domi


Ach so, dann ist es schon klar. Hatte ich nur auf den anderen Foto nicht erkannt.
Aber alle Achtung, ist eine Prima Konstruktion.
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hps » Mo Mär 24, 2008 15:08

Hallo Zusammen,
ich schau auch seit längerer Zeit hier im Forum vorbei und möchte nun auch mal was dazu beitragen.
Vor drei Jahren hab ich mir den Spalter gebaut und letztes Jahr den Holzwagen.

Gruß Hansi
Dateianhänge
1.jpg
Rohbau
1.jpg (24.26 KiB) 15243-mal betrachtet
2.jpg
Fertigmontage ohne Hydr.Schläuche
2.jpg (24.21 KiB) 15243-mal betrachtet
3.jpg
Testspalten
3.jpg (40.25 KiB) 15243-mal betrachtet
010.jpg
Lade-Länge 3,33m / Ladehöhe 1,50m = 5 Ster
010.jpg (30.23 KiB) 15243-mal betrachtet
hps
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 13:51
Wohnort: Am Fuße des Hotzenwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lemicher » Mi Apr 16, 2008 18:18

Servus

Hier mal mein selbstgebauter Hecklader. Mit Schaufel und Greifer.
Hydraulikleitungen sind grade abgebaut wegen Lackierung.

Grüße Lemicher.
Dateianhänge
16042008553.jpg
(464.94 KiB) 3429-mal heruntergeladen
16042008540.jpg
(280.93 KiB) 2977-mal heruntergeladen
16042008533.jpg
(284 KiB) 2895-mal heruntergeladen
16042008530.jpg
(195.8 KiB) 2911-mal heruntergeladen
Lemicher
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Dez 28, 2006 19:50
Wohnort: Lembach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 16, 2008 19:31

8) aber etwas abenteuerlich, die Konstruktion!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Apr 16, 2008 20:34

Hallo Lemicher,

ich finde es immer gut wenn sich Praktiker ans Werk machen um etwas Neues und oder Eigenes zu konstruieren.
Will ja hier auch nicht zum Moralapostel werden, aber deine Konstruktion sieht in meinen Augen doch sehr instabil und damit auch gefährlich aus.
Hast du schon mal im Stahlhallenbau einen liegenden Träger gesehen? Und dann noch so abendteuerlich zusammen geschweißt?
Schönen kräftigen Zylinder hast da ja verbaut, denkst du nicht das es dir den labielen T-Stahl ( quer zum Zylinder ) verbiegt oder die nicht so tollen Schweißnähte abreißen?
Ich will dir das Teil nicht madig machen, aber an deiner stelle hätte ich hier doch mal einen Fachmann hinzugezogen als Beratung, und solltest du einen gehabt haben war die Beratung mehr als mangelhaft!!! Wenn du das alles selbst gemacht hast und dich mit dem Hebelgesetz nicht so auskennst ist das eben so!
Schweißen müsstest auch nochmal üben.

Nix für ungut und versteh mich bitte nicht falsch, aber was ist wenn was bricht und jemand kommt dadurch zu Schaden??


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 16, 2008 20:43

na wird schon funktionieren, das gute am Stahl ist dass er sich meist erst verbiegt und dann kracht, und die schweißnähte werden schon halten, wenn nicht wird schon keiner drunter stehen.

Aber SUPER find ich die rot-weißen Streifen ;-)
die gehen bestimmt als Erstes kaputt, aber da kömmt niemand zu Schaden ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Apr 16, 2008 20:51

na wird schon funktionieren, das gute am Stahl ist dass er sich meist erst verbiegt und dann kracht, und die schweißnähte werden schon halten, wenn nicht wird schon keiner drunter stehen.


Gute Einstellung abu_Moritz!! Vorbildlich!!
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lemicher » Do Apr 17, 2008 19:02

Servus Same Argon

Keine Angst. Die der Lader ist schon stabil. Man bedenke der Greifer soll Meterstücke mit einem Gewicht von etwa 80- 100kg auf den Hänger laden die von Hand zu schwer sind.
In die Schaufel gehen ca. 0,08 qm. Bei Sand währen das etwa 40kg + Eigengewicht etwa 80kg. Meinen Berechnungen zufolge dürfte es bei weiten nicht an die Grenze des belastbaren kommen.
Auch wenn ich wie Du meinst von Hebeln keine Schimmer habe. Die Schweißnähte halten das auch bestimmt aus. auch der Druck des Zylindes wir über ein Druckberenzungventil abgeregelt.
Nichts für ungut aber ich habe mir das schon reiflich überlegt.

Grüße Lemicher
Lemicher
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Dez 28, 2006 19:50
Wohnort: Lembach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Apr 17, 2008 20:51

Hallo Lemicher,

dann ist ja gut. Ich will es ja auch hoffen nur die Bilder sagen mir was anderes. Ich lass mich gerne überzeugen und viel Glück mit deiner Hubhilfe.
Wieso hast ein DBV eingebaut? für das Geld bekommst auch einen passenden Hydraulikzylinder.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 17, 2008 21:55

Same Argon hat geschrieben:Hallo Lemicher,

dann ist ja gut. Ich will es ja auch hoffen nur die Bilder sagen mir was anderes. Ich lass mich gerne überzeugen und viel Glück mit deiner Hubhilfe.
Wieso hast ein DBV eingebaut? für das Geld bekommst auch einen passenden Hydraulikzylinder.


Gruß Same A.


viele Steuerhebel haben doch ein eingebautes DBV ...

Wenn mir Lemicher mal ne Zeichnung zukommen lässt kann ich euch ausrechnen was das Ding tragen kann ;-)
bestimmt mehr als die Meisten denken ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Apr 17, 2008 23:09

Hallo Abu Moritz,

DBV`s gibt es nicht für die einzelnen Ventile sondern immer für den ganzen Block, zumindes bei den Schlepperausführungen für Zusatzsteuergeräte. Die einzelnen Sektionen kannst hier nur extern mit einem DBV anschließen und brauchst noch einen zusätzlichen Rücklauf in den Tank. Die originalen DBV`s sind normalerweise versiegelt, heisst damit Finger weg. Die einzelnen Sektionen können aber zusätlich abgesichert sein durch Schockventile, das sind aber keine DBV`s die einstellbar sind!!


@Lemicher

mit wieviel Bar Druck steuerst denn den Zylinder an und wie hast das DBV eingebaut?



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Sa Apr 19, 2008 18:13

Servus

ich hab jetzt meine Rückezange nochmal umgebaut. Und zwar hab ich mir einen Rotator bei Ebay gekauft und den dann an meine Rückezange angepasst

Hier mal zwei Bilder

mfg
Dateianhänge
Rückezange mit Rotator1.jpg
(271.34 KiB) 2656-mal heruntergeladen
Rückezange mit Rotator.jpg
(244.04 KiB) 2211-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Sa Jul 05, 2008 17:59

ich möchte auch ein paar bilder von meinen eigenbauten reinstellen aber ich weiß nicht wie das geht da ich nicht gerade einer bin der sich recht gut mit computern auskennt. kann mir mal das jemand erklären? wäre echt nett.
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Sa Jul 05, 2008 18:59

ich hab sie jetzt in meiner foto gallerie. dann müüst ihr sie eben dort anschauen.
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 7 von 782 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki