Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 8:56

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 6 von 782 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Sa Mär 08, 2008 1:42

deerpower,
sieht nicht schlecht aus(bis auf die farbe,naja)hehe
nur fällt da nicht leicht was runter?eventuell solltest du mal so was wie ne schale (quasi wie ein u)oder so zur verbreiterung dadran machen,dann hast es doch bestimmt einfacher mit dem beladen mit kran.oder?
lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerepower755 » Sa Mär 08, 2008 20:15

Der größte Durchmesser den wir gespalten haben war 1,2 Meter.
Gruß holzwurm755
deerepower755
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Sa Mär 08, 2008 20:53

ja,ich red ja nicht von durchmessern,ich hab mir nur gedacht wo ich das bild gesehen hab,das es mit kran doch leichter währe wenn so eine mulde oder so,wo ihr das holz reinlegen könnt einfacher währ.weil es könnte doch vom träger runterfallen.das mein ich
lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tetta » Mo Mär 10, 2008 22:12

Hey Leute
Ich hab auch schon ein paar Stunden in der Werkstatt verbracht um mir die Aufbereitung von Brennholz zu erleichtern.
Dateianhänge
8.JPG
(211.81 KiB) 4257-mal heruntergeladen
7.JPG
(235.95 KiB) 3706-mal heruntergeladen
6.JPG
(148.62 KiB) 3571-mal heruntergeladen
5.JPG
(203.96 KiB) 3421-mal heruntergeladen
4.JPG
(233.13 KiB) 3407-mal heruntergeladen
3.JPG
(180.12 KiB) 3180-mal heruntergeladen
2.JPG
(140.99 KiB) 3170-mal heruntergeladen
1.JPG
(233.61 KiB) 3237-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Mär 10, 2008 22:44

Ich habe mir mal zum Meterholzsägen einen Kappsägebock selbergebaut.
Materialkosten ca. 22,-€

Ergebnis siehe hier:

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Di Mär 11, 2008 6:30

Moin moin ...

Also marcus_044 ich habe auch schon mal dran gedacht so was zu bauen aber die Durchmesser wurden immer größer uns somit ist das unbrauchbar sieht aber Klasse aus !!!! :P :P :P :P

Aber das Verhältnis zwischen "Drehachse" und "Halterung" nun ja das eine ist aus VA oder so und der Rest aus Dachlatten !

Hält das auch beim sägen ?

Gruß Frederic
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Di Mär 11, 2008 8:51

Hallo Tetta!
Was ist das auf Bild 4 für ne Konstruktion?
Ein Spalter?
Ich kanns nicht richtig erkennen.
Grüße!
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Mär 11, 2008 17:04

@ Morpheus

Die Drehachse wie du es beschreibst ist nicht aus va, soner 9 S 20 K und St 37. Aber Egal.

Das Gestell ist aus Kanthölzern. Ist eine recht stabile Konstruktion.

Für den Zweck wo der gebraucht wird ist er top. Das war mal eine provisiroische Lösung. Hat sich aber bewährt.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Di Mär 11, 2008 19:12

Ja cool welche durchmesser schneidest du da ? und hast du vieleicht ein Paar masse zum Nachbauen ?
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tetta » Di Mär 11, 2008 20:12

Hey Mawie

Das Teil hab ich mir gebaut um solche Kammeraden wie auf Bild 7 Vorzuspalten.
An solchen Teilen kann man(n) ja mit der Hand nichts mehr bewegen.
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Mär 11, 2008 20:23

@ Morpheus

Das Rohr von der Sägenaufnahme hat einen Durchmesser bzw Maß von 75*7,5mm.

Der Sägebock ist überwiegend für Äste und solche Sachen bis ca. 25/30cm Durchmesser, sowie Meterscheiter.

Eingesetzte Säge ist eine 044 mit 50er Schwert. Mehr Infos hab ich grad nicht parat .
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Auflagetisch

Beitragvon Domi boy » Sa Mär 15, 2008 22:34

Hallo
Habe mal wieder etwas selbst konstruiert und angefertig.
Seht das bild euch an mein neuer Auflagetisch für meinen Spaltfix
Sägespaltautomat.

Größe 3,38 m breite
3,38 m tiefe
1,05 m Höhe bei förderband

Das Förderband wir über einen Fussschalter geschalttet.

Mfg Domi
Dateianhänge
DSCN1221.JPG
(202.4 KiB) 3345-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan » So Mär 16, 2008 11:24

Gibt es auch Bilder im Einsatz?
Holzfan
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:54
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » So Mär 23, 2008 17:34

Hallo
Ich werde noch bilder einstellen vom Einsatz des auflagetisches.
Ich habe am wochenende gleich mal getestet.
Holz auflegen, dann Rolle ich die Stämme mit meiner Handsappie auf das Förderband nach und nach, Das Förderband wird über ein Fussbedal am Sägespaltautomat gesteuert ber knopf druck, Das Förderband fördert auf das Förderband am sägeautomat und übernimmt den Stamm danach.

Mfg Domi

Funktioniert ganz gut mein Auflagetisch fast so gut die wie von Posch oder ähnlich.
Dateianhänge
DSCN1240.JPG
(206.57 KiB) 2840-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mär 23, 2008 21:24

@ Domi boy:
Aber kann es nicht sein das da mehrere Stämme auf das Förderband rollen?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 6 von 782 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fasti, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki