Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 8:54

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 8 von 782 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » So Jul 06, 2008 11:49

Eigenbau Palettengabel
Dateianhänge
03072008214.jpg
03072008214.jpg (237.71 KiB) 19810-mal betrachtet
03072008215.jpg
(307.68 KiB) 1267-mal heruntergeladen
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Jul 06, 2008 16:52

@ NinjaFlo

Wie lang sind die Gabeln ? Das sieht so kurz aus
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

karre: nimm 2

Beitragvon landyjoerg » So Jul 06, 2008 19:35

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo
die Holzschubkarre gefällt mir sehr gut. Noch interessanter würde ich die mit 2 Rädern finden, dann kann man auch gut Meterprügel im Wald aus einem Stangenholz rausfahren.


Jo, hab ich so gemacht:
Bild

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jul 06, 2008 19:39

@landyjörg
toller selbstbau. Das teil willst du voll beladen noch mit Hand aus de Wald ziehen? Wohl doch nur mit dürrem Holz und selbst dann meiner Meinung nach nur wenns total eben ist?
Schon mal getestet?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

2007er

Beitragvon landyjoerg » So Jul 06, 2008 20:25

Forstjunior hat geschrieben:Schon mal getestet?


Jo, hatten wir im April 2007 als es so heiss war, im Einsatz auf einer Fläche, wo wir nicht reinfahren konnten und auch nur Reststücke bergen konnten.
Sonst mehme ich sie meist nur noch am Holzplatz. Aber hast Recht: die mögliche Ladehöhe ist sagen wir ... ähm etwas mutig :wink:
Halb voll mit gespaltenen Meterscheiten vom Spalter zum Lagern ziehen get scho'. Aber ich hab mir ja noch die Option einer Kugelkopfkupplung offen gelassen :wink:

Zu Deinem Holzspalter: Solides Eisenteil, wie es aussieht. Genial ist das Fahrwerk. Ich würde mir für's nächste Mal auch lieber einen Liegendspalter wünschen, gerade wegen der Möglichkeit mit Stammheber oder sonst welchen Möglichkeiten was aufzulegen, statt immer am Stehendspalter zu jonglieren.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jul 06, 2008 20:38

@landyjörg
ja das Fahrwerk ist klasse. Dank Deichsel ist er leicht am Hof mit dem Schlepper zu versetzen. Der Spalter drückt eigentlich alles was rein passt.
Nur ich kann halt nur bis max. 50 cm spalten. Außerdem hat er nen Eilgang für zurück.

Danke für das Lob.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Mo Jul 07, 2008 21:12

Morpheus hat geschrieben:@ NinjaFlo

Wie lang sind die Gabeln ? Das sieht so kurz aus


Ja sind nur 60cm,
da die Gitterboxen ja auch nicht größer sind die ich damit Transportiere,
und
für größere sachen habe ich den Staplermasten gekauft
Dateianhänge
06052008189.jpg
06052008189.jpg (156.45 KiB) 19698-mal betrachtet
03072008207.jpg
03072008207.jpg (131.08 KiB) 19700-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Di Jul 08, 2008 5:55

Das erklärt einiges ..... schaut schick aus deine Kisten selber gemacht ?
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Di Jul 08, 2008 17:30

Morpheus hat geschrieben:Das erklärt einiges ..... schaut schick aus deine Kisten selber gemacht ?


ne 30Stück gekauft für wenig Geld,
bei einer Firma die sie nicht mehr brauchten in ihrem Hochregallager,
wären anders glaub auf de Schrott oder so.

Klar sie könnten größer sein aber den hätte ich auch probleme beim Transport in die Garage-Heizungskeller mit meinem "kleinen" Fendt dem es bischen an Hubkraft fehlt.

Also so beste lösung für mich.
Mal nochmal Nachfragen ob ich noch welche bekommen kann!
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyLandwirt13 » Do Jul 10, 2008 11:33

Mein lieber Mann,

wenn ich mir mal so di ganzen selber gebauten Dinge ansehe komm ich zum staunen. Das sind ja alles richtige Könner bei manchen würd ich sofort sagen, dass kann man gleich so in die Serienproduktion aufnehmen.
Steyr 360 Kompakt Fahrer
Benutzeravatar
HobbyLandwirt13
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:55
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Jul 10, 2008 11:38

Hier mal noch ein Eigenbau von mir. Hatte ein Getriebe vom Stihl BT 308, das entstand letztendlich daraus:

Ein Stihl Erdbohrgerät BT 051:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Di Jul 15, 2008 17:56

Also ich hab auch nen kleinen Rückewagen gebaut und einen Gummiwagen restauriert.


MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » Sa Jul 19, 2008 16:23

Hallo Forstgemeinde;
vor 6 wochen baute ich meine "alte" Handbetriebene Winde auf Funk um; im Praxixtest läuft bis jetzt alles ohme probleme.
Vor 2 Jahren wurde eine Fronthydraulik gebaut, damit man mal mit Winde und Spalter zusammen ins Schlachtfeld raus kann :D
Mfg
Dateianhänge
19.7.08 008verkl..JPG
(148.3 KiB) 2264-mal heruntergeladen
19.7.08 006verkl..JPG
(178.19 KiB) 1907-mal heruntergeladen
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Do Jul 24, 2008 17:20

Servus miteinander

bin auch grade wieder dabei mir was zu bauen. Und zwar bau ich grade aus zwei alten Dechentreiter Ladewägen meinen neuen Holzwagen für Fixlängen und für 9 Bündel Holz. Habe bis jetzt meine neue Tandemachse druntergeschraubt und die Rungen geschweißt. 1 Satz neue Räder ist auch schon da, die anderen kommen erst noch. Vorne kommt jetzt demnächst noch eine Stahlbordwand hin und hinten noch ein Unterfahrschutz mit Belechtung. Dann wird er noch sandgestrahlt und neu lackiert und fertig ist dann mein neuer Holzwagen.
Hier mal zwei Fotos vom jetzigen Stand.

Mfg
Dateianhänge
Holzwagen1.jpg
Holzwagen1.jpg (138.73 KiB) 17594-mal betrachtet
Holzwagen.jpg
Holzwagen.jpg (74.62 KiB) 17594-mal betrachtet
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Jul 24, 2008 20:53

Hallo Lobi,

seh ich das richtig das du zwei Starrachsen hintereinander an den Rahmen angeschweißt hast?? Wie soll da die Bodenanpassung erfolgen vor allem im Wald??


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 8 von 782 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki