Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:30

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 2 von 782 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Do Dez 27, 2007 18:19

Hallo,

Der Boden ist NICHT geschottert und auch nicht festgefahren, der war ende des Jahres noch ausgegraben, der Schotter ist nur oberflächlich, so 3-4cm.

Und da bin Ich mir sicher, da 3m weiter mein Neubau steht!

Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

holzmuli

Beitragvon Flacko » Fr Dez 28, 2007 18:07

holzmuli,
hat mein dad mir gebaut. leistet gute arbeit auf dem holzplatz, sowie im wald.
mfg flacko
Dateianhänge
CIMG081499999999999999999999999.jpg
CIMG08167777777777777777777777777777.jpg
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Fr Dez 28, 2007 19:57

hallo
Habe mir mal wieder was selbst entworfen und gefertigt.
Zum einstecken für meine Motorsäge bis zu einer Schwertlänge von 45 cm.

Mfg Domi
Dateianhänge
DSCN1188.JPG
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Fr Dez 28, 2007 20:46

sieht echt gut aus !
Zuletzt geändert von Flacko am So Dez 30, 2007 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » So Dez 30, 2007 10:14

Hallo
die Holzschubkarre gefällt mir sehr gut. Noch interessanter würde ich die mit 2 Rädern finden, dann kann man auch gut Meterprügel im Wald aus einem Stangenholz rausfahren.
Könntest Du mal eine Konstruktionsskizze reinstellen? So mit Materialbedarf etc. Dann könnte die mein Schlosser zusammenschweißen. Oder würdet Ihr so etwas für mich schweißen und verkaufen? (Der Versand ist allerdings etwas problematisch, und mit Abholen wäre es schlecht, da ich in Franken wohne) Ich würde die Auflage mit ein paar Schrauben an einem Schubkarrengestell festmachen.
Gruß
Zuletzt geändert von meyer wie mueller am Mo Dez 31, 2007 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Dez 30, 2007 11:14

Domi boy hat geschrieben:hallo
Habe mir mal wieder was selbst entworfen und gefertigt.
Zum einstecken für meine Motorsäge bis zu einer Schwertlänge von 45 cm.

Mfg Domi



Du hast doch hoffentlich dafür keine Löcher in den guten GT gebohrt?! :evil:
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schubkarre

Beitragvon Anja Ranke » So Dez 30, 2007 12:08

Bei Westfalia gibt es so eine Karre mir 2 Rädern aus Alu. Die ist sehr leicht. Leider ist sie jedoch nur auf ebener Fläche einsetzbar da man mit 2 Rädern vorne Bodenunebenheiten nicht so gut ausgleichen kann. Abseits von Schotter ist das mehr als Kippelig...
MfG
Anja Ranke
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » So Dez 30, 2007 14:35

Hallo,

passend zum Thema hab ich auch zwei Bilder. Unser neuester eigenbau. War gestern zum ersten mal im Einsatz. Absolute Klasse! Als Fäll-Hilfe und zum Vorliefern sehr gut geeignet.

Dort wo das V eingesteckt ist, kann man auch eine Stange einsetzen und es dann als Stativ für eine Zaunrolle beim Zaunbau verwenden.

Gruß
Der Wunschbauer
Dateianhänge
Hebelkarre-Echt.jpg
Beim ersten Einsatz :-)
Hebelkarre-CAD.jpg
Die erste Idee im CAD
(32.49 KiB) 928-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Dez 31, 2007 11:37

Cooles ding hast du da gebaut @ Wunschbauer mal sehen ob ich das nachbauen kann ...


Hast du zufällig auch noch die CAD zeichnung zu dem Cad jpg ? wegen massen und winkel usw. ;-)
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Mo Dez 31, 2007 15:17

ja, die CAD Zeichnung habe ich bestimmt noch. Ich muss sie nur an die "Realität" anpassen. Beim bauen wird doch immer etwas anders umgesetzt. Kann ein paar Tage dauern, dann stell ich es hier ein.
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 31, 2007 18:41

Die Schubkarre von Flacko gefällt mir auch sehr. Aber wie Müller-Lüdensch. sagte, wäre sie mit 2 Rädern perfekt. Auch in der Form mit einem Rad ist sie wegen der enormen Last und des hohen Schwerpunktes nur noch auf ebenem Gelände zu gebrauchen. Da läßt sich eine 2-Rad-Karre wesentlich streßfreier händeln.
Die Karre kann sich hervorragend eignen um Brennholz bis vor den Ofen zu schaffen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Di Jan 01, 2008 11:27

hallo,
die karre macht sich auch im wald bestens.ich bin schon so voll beladen wie auf dem foto zusehen ca.40m bergab(mitten im wald/böschung) gefahren (zum waldweg/anhänger).
und das zig mal. allerdings zu zweit. wenn die karre 2 räder hätte ging soetwas garnicht ! sie ist mit einem rad schön wendig.
ich muß es am besten wissen. wenn ich das was ich mit ihr fahre alles tragen müßte - n8
mfg busse
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Di Jan 01, 2008 12:05

die karre macht sich auch im wald bestens


Das kann ich bestätigen. HAbe mir auch vor einiger Zeit aus einer Schubkarre so was wie Flackos KArre zusammen gebraten.

MEterholz quer geht prima, auch unwegsame Böschungen runter. MAn muss nur die Griffe gegen den Boden drücken. Wichtig ist die Balance mit Gewicht vorne auf dem Rad sonst wird es am Griff arg schwer.
Auf der Ebene, auch im Bestand, kein Problem.
HAtte den direkten Vergleich mit einem Freund mit normaler SBauschubkarre im gleichen unebenen Flächenlos, der hatte nicht so viel drauf und trotzdem öfter mal abgewofen.

Es hat den Vorteil, dass man auch da rein darf wo der Förster keine Fahrzeuge zulässt.
Bergauf muss man natürlich mächtig schieben. HAbe dafür schon 2 Pläne:

1. Vorne Öse drangeschweißt. HAbe noch einen Unimog mit Funkseilwinde.

2. Fahhrrad-E Motor-Nabe mit 6-Zoll-Schubkarrenrad drauf. Prototyp hat schon funktioniert.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Jan 01, 2008 12:54

Hallo
ich stelle mir da so etwas vor wie die Hebelkarre von Wunschbauer, nur mit einem aufschraubbaren Rahmen für Meterholz.

Zum Glück sind unsere Waldgrundstücke flach und eben. In schwererem Gelände ist sicher die umgebaute Schubkarre von Vorteil. Nachteilig würde ich da nur finden, dass man die Ladung immer ausbalancieren muss.

Ich würde es super finden, wenn von der Holzschubkarre und der Hebelkarre eine Konstruktionsskizze zu haben wäre.
Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubkarre

Beitragvon meyer wie mueller » Do Jan 03, 2008 16:16

[quote="Anja Ranke"]Bei Westfalia gibt es so eine Karre mir 2 Rädern aus Alu. Die ist sehr leicht. Leider ist sie jedoch nur auf ebener Fläche einsetzbar da man mit 2 Rädern vorne Bodenunebenheiten nicht so gut ausgleichen kann. Abseits von Schotter ist das mehr als Kippelig...
MfG
Anja Ranke[/quote]


Hallo
ich habe jetzt gefunden, was Du meinst: http://www.westfalia.de/kx.php?produkt_id=189313. Sieht auch ganz gut aus.
Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 2 von 782 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki