Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 760 von 782 • 1 ... 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Gallhorner » Fr Nov 11, 2022 17:49

Danke für die Antworten. Dann werde ich mal irgendwann anfangen zu basteln. Versuch macht klug.
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dane3 » So Nov 20, 2022 8:53

Servus zusammen,

habe vor mir so eine Zange zu bauen. CAD ist soweit Fertig.
Teile schneide ich mir selbst raus.
Würde gerne noch eure Meinung wissen dazu wegen der Anbindung oben Wellenaufnahme oder Flanschplatte?
Öffnungsweite ist 795mm
Verbindungsplatte am Linken Greifer kommt natürlich auch noch ran.
Welche Zylinder habt ihr so verbaut?
Dateianhänge
Öffnung.jpg
HD-Zange-001.jpg
(29.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
HD-Zange-002.jpg
(25.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dane3
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Starane » So Nov 20, 2022 9:15

Hallo,

Ob Flansch oder Wellenanbindung kommt etwas drauf an wie du die Zangenaufnahme machst. Man kann sie Starr oder pendelt machen.
Ich habe beide in Gebrauch. Die starre ist wesentlich besser zum verladen da du nicht die mitte der Stämme finden musst. Auch gut gefällt mir das man beim abladen mal einen Stamm auch heraushebeln kann.

Die pendelnde Zange ist super zum Stämme aus dem Besand zu bekommen, auch wegen dem seitlichen schwenken.
Die starre Zange hat eine Schließkraft von 9 tonnen bei 1,2 m Öffungsweite. Die andere hat 6,8 tonnen bei 1,0m Öffnugsweite.

Viele Grüße Starane
Dateianhänge
IMG_20221120_090315_(1000_x_750_pixel).jpg
Pendelnde Zange schwenkbar
IMG_20221120_085856_(1080_x_1080_pixel).jpg
Starre Zange
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dane3 » So Nov 20, 2022 9:58

Starane hat geschrieben:Hallo,

Ob Flansch oder Wellenanbindung kommt etwas drauf an wie du die Zangenaufnahme machst. Man kann sie Starr oder pendelt machen.
Ich habe beide in Gebrauch. Die starre ist wesentlich besser zum verladen da du nicht die mitte der Stämme finden musst. Auch gut gefällt mir das man beim abladen mal einen Stamm auch heraushebeln kann.

Die pendelnde Zange ist super zum Stämme aus dem Besand zu bekommen, auch wegen dem seitlichen schwenken.
Die starre Zange hat eine Schließkraft von 9 tonnen bei 1,2 m Öffungsweite. Die andere hat 6,8 tonnen bei 1,0m Öffnugsweite.

Viele Grüße Starane


Danke für deine Infos

Welchen Durchmesser haben deine Zylinder?
Zylinderrohr und Kolbenstange?

Grüße
Dane
Dane3
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Starane » So Nov 20, 2022 15:04

Hallo,

Die pendelnde :
Kolbenstange: 30mm
Zylinderrohr aussen: 70 mm

Die starre:
Kolbenstange:40 mm
Zylinderrohr aussen: 80 mm

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » Di Nov 22, 2022 20:31

zum Anbau am Frontlader meines Fendt 308 hab ich mir diesen Bock gebaut. Quadratrohr 80/80/4mm. Koppelplatten fertig gekauft, einfach gekantet. Greifer und Rotator von FoRe Reinle aus Rheinfelden

[img]http://up.picr.de/44749189wc.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/44749190te.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/44749191ib.jpg[/img]
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stammwender

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 27, 2022 20:33

Ich habe mich schon immer über die Fällheber/Stammwender von Orgeon, KoX u. Co geärgert.
Der Fällheber rutscht ab, greift nicht und man kann sich verletzen

zum Wenden eines Stamms ist der Fällheber 130cm ungeignet. da die Kralle im Stamm einer Buche gefroren oder einer Eiche nie greift und durchrutscht.
Ein noch größerer Witz ist der kurze Fällheber von Stihl- Damit bringt man keinen Baum zum Fall und Stamm wenden geht gar nicht. Ich stoße eine dünne Fichte schneller mit der Hand um statt den kurzen Fällheber von Stihl zu verwenden.

Kurz gesagt ich versuche dieses unbrauchbare Werkzeug zu optimieren und habe mit CAD eine Kralle gezeichnet und 2 Prototypen lasern lassen. Der Preis war günstig und wird bei größeren Stückzahlen noch günstiger.
Zur Zeit wird die Kralle noch optimiert damit sie einen möglichts großen Durchmesserbereich abdeckt.
Der Prototyp funktioniert von 40-70cm hervorragend, bei kleineren Durchmessern jedoch nicht.

Ich arbeite daran und wenn das Projekt fertig ist werde ich die Kralle als CAD Modell hier einstellen.
Mit der CAD Datei ist eine Fertigung von 2 Stück zu je 37€ und zu 3 Stück zu 24€ möglich da das CNC Programm auf Knopfdruck erstellt werden kann
Dateianhänge
Stammwender_modell.jpg
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 27, 2022 20:38

Hallo.


Ich hab nen Haken von so nem Stammwender mit dem dicken langen Holzgriff dran gebaut....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 27, 2022 21:00

Auf den Holzgriff werde ich auch noch kommen wenn der serienmäßige von Oregon mit 130cm zu kurz ist. Ein STiel aus Eschenholz wäre ideal
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 27, 2022 21:16

Kennt ihr nen Wendehacken der mit einem frischen Rundholz betrieben wird ?
Ist nur ein Hacken mit einem beweglichen Ring dran .
Hab iwo rumliegen von meinen Vorfahren .
Denke mal der wurde für die ganz grossen Stämme genommen.
Und kennt jemand den Begriff "Kratzer/ Kratzerkette " und für welchen Zweck der genommen wurde?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Starane » So Nov 27, 2022 21:28

Hallo Sturmwind,

Dieser Haken mit Ring nennt sich Schwarzwälder Wendehaken. Der funktioniert auch sehr gut, da kannst fast alles drehen.Hast du ein Bild von den Kratzerketten?

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 27, 2022 21:47

Der Schwarzwälder Wendehaken ist genauso ein Murks wie der Oregon/KOX auf dem der Oregon ja basiert.
Er rustscht ab und greift bei gefrorener Buche oder auch bei normaler Eiche kaum mit seinem einzigen Zahn. Bei Eiche reißt er die Rinde auf und rutscht drüber. Ein Forstwirt sagte mir das man den Schwarzwälder Wendehaken mit der Axt/Beil einschlägt damit er greift. Will ich aber nicht, meiner greift mit seinen vielen Zähnen von alleine.
Werkzeuge müssen weiter entwickelt werden denn wir arbeiten ja auch nicht mehr mit Faustkeil und Trummsäge und so ein Schwarzwälder Wendehaken ist genauso Müll wie heutzutage eine Sense
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Nov 27, 2022 22:02

.
Vor zwei Wochen kam unser stellv.Gemeindebrandmeister zu mir, um für den
Februar 2023 nach einer NEA und Licht zu fragen.

Stromerzeuger haben wir ja, aber der Lichtkopf war noch nicht gebaut.
Eigendlich sah die Planung drei HQI-Leuchten vor.
Nun sind aber inzwischen die LED-Leuchten bezahlbar geworden.
Also umgeplant auf LED.

Nun ist der Lichtkopf fertig.
Mit 0,3 kW kommen 30'000 Lumen bei heraus.
Auf den 6 Meter Geroh-Mast gesteckt, werden 100 m² mit 250 Lux beleuchtet.
O.K. nicht zu 100 % homogen, aber ganz passabel,
Zum Vergleich: Das Arbeitsrecht fordert für Kantinen 200 Lux.
Man kann den Lichtkopf auch an den drei Seilen aufhängen.
Obendrauf befindet sich noch ein FW DIN-Zapfen 30mm.
Da könnte man noch einen Strahler in 230 V oder 24 V aufstecken.
Dazu hat die Verteilerdose noch eine Steckdose.
Alles in IP67 (der Stecker wird noch getauscht).
Ja, es gibt auch ein Adapterkabel für 230 V.
Wegen der gleichmäßigen Belastung vom Generator ist aber alles
in Drehstrom gebaut.
.
Lichtkopf_unten_Zapfen_Geroh.JPG
Lichtkopf_unten_Zapfen_Geroh.JPG (203.07 KiB) 1428-mal betrachtet

.
Lichtkopf_oben_Aufhängung_DIN_Zapfen.JPG
Lichtkopf_oben_Aufhängung_DIN_Zapfen.JPG (169.83 KiB) 1428-mal betrachtet

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » So Nov 27, 2022 22:05

Jaja...eine Sense ist Müll...mal sehen ob deine tollen Neuerungen so lange gebraucht werden... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Starane » So Nov 27, 2022 22:28

Servus,

Die große Frage ist wie oft benötigt man einen veralteten Wendehaken?
Zum abdrehen von Hängern kommt Seilwinde zum Einsatz. Wenn der Baum am Boden liegt, ist es ab einer gewissen Größe unmöglich den ganzen Stamm mit einem Wendehaken zu drehen, auch wenn er astfrei ist. Beim Ablängen paßt man auf das man nicht in den Boden schneidet. Geht der Schnitt zu, reicht es einen kleinen Keil in den Schnitt zu drücken.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 760 von 782 • 1 ... 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deere1020S, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki