Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:18

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 757 von 782 • 1 ... 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MartinH. » Sa Feb 19, 2022 15:41

heute mal neh Halterung für Palettengabel + Erdschaufel gebastelt.

ist eine Palette 1,0x1,2m

1.jpg

2.jpg
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 19, 2022 19:08

Die Palette schaut eher so aus als wäre es eine ganz normale EURO -Palette .
Die hat dann 0,80 x 1,20 Meter .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 22, 2022 20:19

Servus,

der Holzknecht Kippschutz ist nun komplett in die Tajfun EGV 45 AHK eingebaut.
1.jpg
1.jpg (143.16 KiB) 8859-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (111.24 KiB) 8859-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (133.33 KiB) 8859-mal betrachtet

4.jpg
4.jpg (121.57 KiB) 8859-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MartinH. » Di Feb 22, 2022 22:03

Sturmwind42 hat geschrieben:Die Palette schaut eher so aus als wäre es eine ganz normale EURO -Palette .
Die hat dann 0,80 x 1,20 Meter .


ist eine Sonderpalette 1,00 x 1,20 m :-) (hatte sonnst keine Verwendung dafür ;-) )
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Fr Feb 25, 2022 20:12

Genau, die Euro2- (tauschfähig) oder einweg-Industriepaletten sind nicht schlecht!
Wenn ich mal eine ergattere, dann benutze die auch gerne mal für einen, in die Jahre gekommenen, Plastikboden einer IBC Box zu erneuern.
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 26, 2022 8:23

@ mbss : Holz ist doch für diesen Fall ruck zuck druchgegammelt ! Ich kauf nach Möglichkeit nur IBC s mit Plastikpalette darunter . Auch diese Blechböden gefallen mir nicht , verbiegen zu leicht wenn man nicht 100 % genau rein fährt .

Wie befestigst du den Gitterrahmen auf der Holzpalette ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Sa Feb 26, 2022 10:30

Sturmwind42 hat geschrieben:@ mbss : Holz ist doch für diesen Fall ruck zuck druchgegammelt ! Ich kauf nach Möglichkeit nur IBC s mit Plastikpalette darunter . Auch diese Blechböden gefallen mir nicht , ........

Ich hab mit die letzen 2 Jahre auch ein paar IBC-Gitter gekauft.
Ich hab aber explizit nur mit Blechboden gekauft.
Du musst auch an die irgenwann fällige Entsorgung denken.
Kunststoffpalette entsorgen wird teuer , da der KS i.d.R. irgend ein Receycling-Mischprodukt ist, das nicht noch mals receycelt werden kann.
Und Holzpalette vergammelt im Freien rel. schnell, läßt sich aber " thermisch verwerten ".
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 240236 » Sa Feb 26, 2022 11:04

Wenn man diese IBC im freien lagert, ist die Holzalette auch nicht schneller kaputt wie die Blase. Hatte meine IBC`s schon min. 10 Jahre, aber heuer habe ich sie vorsichtshalber getauscht, nicht daß mir mal die Blase platzt. Meine stehen auch das ganze Jahr im Gebäude.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Do Mär 03, 2022 19:49

Habe gerade gesehen, dass mein Beitrag nimmer da ist. Ist wohl vom Serverausfall geschuldet.
Nochmal in Kurzform :wink:
Die Originalbefestigung der Gitterrahmen passt genau auf die Holzklötze der Holzpalette. Benutze bis jetzt sogar die originalen langen Torxschrauben.
Stimme da voll zu. Auf die nackte Wiese darfst die nicht stellen. Meine Türmchen stehen jetzt alle auf Beton. Wachsen somit nicht ein und die Holzboxen steht oben drauf.
Finde das Prinzip echt gut. Bei mir geht das ganze "Knüppelholz" (<= 50cm), welches sich nicht zum Meterscheitstapel aufsetzen lässt, in die Box.
Mache das jetzt seit ca 15J so.
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF DRIVER » Di Mär 08, 2022 14:50

Servus miteinander,


Melde mich wieder mal, meine Versuchreihen bzgl. Knuppel an den Blechen vom Fällkeil sind abgeschlossen.
Für mich war jetzt Schweißen nicht so der Bringer. Habe mich fürs Umformen entschieden. Die Rückseite ist zwar nicht mehr ganz eben, aber da hat dann Jede Menge Fett Platz :D Evtl mach ich noch veruche mit Bolzenschweißen, und die nach dem Aufschießen noch umformen. Bei Gewindebolzen sollten sich dann eine schöne "rauhe" Oberfläche ergeben


Was jetzt am Keil noch ansteht, ist noch das Anbringen von Schmiernuten und Schmiernipppeln. Wahrscheinlich werde ich die Spindel noch Kürzen, sodas der Keil maximal bis zu der "hintersten" Reihe Knuppel rausfahren kann.
Presswerkzeug.png
Das Presswerkzeug, wegen Materialmangel noch nicht mit allen Stiften bestückt
Presswerkzeug.png (344.49 KiB) 4991-mal betrachtet


Da mich schon einigen nach Zeichnungen gefragt haben: die werde ich noch anfertigen. Evtl kann ja einer von den Moderatoren dazu was sagen ob ich die hier veröffentlichen darf. Übernehme natürlich keinerlei Haftung
Die Zeichnungen sind von mir erstellt, niergends geklaut und oder die Teile von einem im Handel Befindlichen Keil übernommen
Dateianhänge
Keil fertig.png
Fast fertig
Keil fertig.png (336.65 KiB) 4991-mal betrachtet
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Di Mär 08, 2022 16:18

Sieht so schon mal sehr gut aus und Wertig.
Leg mal was zum grössen Vergleich (Meterstab) daneben.
Eins beschäftigt mich noch, die umgeformten Knuppel brauchen ja "Platz", kannst du da den Keil noch weit genug in den Sägespalt schieben, oder muss man sowieso noch vorbereiten um solch einen Keil nutzen zu können.
Frage von einem bis jetzt nervigen "normal" umkeiler... :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Mär 08, 2022 18:39

@MF DRIVER
Natürlich darfst du eigene Zeichnungen hier veröffentlichen.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF DRIVER » Mi Mär 09, 2022 6:43

Guten Morgen,

Anbei ein Bild mit Vergleichsnormal. Die Spindel wird noch um 40 mm gekürzt somit erreiche ich einen Fahrweg von ca 100 mm.Das Schmiersytem muss ich auch noch einbringen

Keil ausgefahren.png
Keil ausgefahren.png (245.89 KiB) 4343-mal betrachtet
Keil mit Vergleich.png
Keil mit Vergleich.png (255.01 KiB) 4343-mal betrachtet


Das mit den Zeichnungen dauert aber noch etwas, habe noch andere Projekte, die wollen auch noch ferig geplant und umgesetzt werden.
Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mi Mär 09, 2022 7:24

Danke :) ...schön Handlich das Teil. *Daumen hoch Smilie*
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hoizzegg » Do Mär 24, 2022 16:19

Servus,

Eigenbau wäre übertrieben, muss demnächst eine größere Ladung Astmaterial aus einem alten Garten / Hofstelle schaffen. Mal schnell eine Rungenverlängerung aus 2" Rohr gemacht, damit auch was draufpasst. :)

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
Eigenbau.jpg
Eigenbau.jpg (84.23 KiB) 3168-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 757 von 782 • 1 ... 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki