Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:44

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 754 von 782 • 1 ... 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » So Feb 06, 2022 10:05

Servus,

schaut ja echt super aus. :prost:
Welchen Zweck hat der Bolzen der nach unten hin an der Pumpenhalterung montiert ist?
Das kann ja nicht so bleiben, ist das als eine Art Montagehilfe für die Pumpe gedacht?
Mit welchen Öl hast Du den Tank gefüllt, vermutlich das HVLP 46.
Ich würde ggf. noch die Ölvariante auf dem Behälter schreiben nicht das jeder z.B. im Falle eines defekten Hydraulikschlauches hier nach seinen belieben das Öl nachfüllt was gerade zu Hause vorrätig ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Feb 06, 2022 18:58

Servus.
Der Bolzen nach unten soll ein Griff zum ankuppeln sein und ist zugleich für die Verdrehsicherung . Hier wird sie an den Schlitten gekettet.
Aber wenn man sie am Saugschlauch und an der Kuppelmuffe nimmt funktioniert der Anbau am besten.
Auf den Bildern sieht man auch warum ich auf eine Gusspumpe gehen musste .
Da diese gerade so in denSchlitten passt .


Eingefüllt wurde Hlp46 . Ja da kommt noch ein Hinweis drauf .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neo-LW » Mo Feb 07, 2022 17:25

Moin,

nun habe ich nicht alles gelesen, aber ich sehe nur oben zwei Schrauben.
M10 ?
Wahrscheinlich gibt es unten noch zwei.

Alle Befestigungen sehr schön Lastverteilend aufgeschweisst.

Der Schwachpunkt scheint mir die Kernfläche der Schrauben zu sein.
Wenn der Anhänger mal durch ein Schlagloch humpelt,
könnten die Schrauben abscheren.
(Dynamische Last)

Ich würde je Befestigungspunkt die Schraubenanzahl verdoppeln,
und die Haltebleche am Rahmen nochmal gegenprüfen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waldtom » Do Feb 10, 2022 18:31

Ich weiss nicht, ob dieser Eigenbau schon einmal gepostet wurde:
Ich habe meinen Reißmeter mit einer Halterung für Forstkreide aufgerüstet. Bei Fichtenmeterstücken kann man die Rinde super mit dem Reißhaken markieren.
Im Moment arbeiten wir eine Eichendurchforstung auf, da sieht man die Meterstriche kaum auf der Rinde.
Aus diesem Grund habe ich eine Kreidehalter mit einer Schlauchschelle so am Reißhaken befestigt, dass man sowohl mit der Kreide als auch mit dem Reißer die Metermarkierungen anbringen kann.
1.jpg
1.jpg (358.95 KiB) 4087-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (192.47 KiB) 4087-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (215.94 KiB) 4087-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon algoe78 » Do Feb 10, 2022 18:52

Coole Idee!

Wie macht ihr das bei nasser Kiefer wo die Rinde sich löst.
Da schreibt die Kreide meistens kein bisschen.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waldtom » Do Feb 10, 2022 19:17

Ich hab noch keine nasse Kiefer verarbeitet. Bei den Eichen funktioniert das gut.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » Do Feb 10, 2022 20:14

https://youtu.be/QyIaC97j6vg
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 11, 2022 17:01

Spindel sollte schon innenliegend sein.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Chris353 » Fr Feb 11, 2022 17:25

Zeig mir einen Keil in der Größe mit innen liegender Spindel.

Ich finde deinen Eigenbau gelungen.
Was hat dich der Spaß im Endeffekt gekostet?
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 11, 2022 18:01

Hast du schon einen gebaut?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Fr Feb 11, 2022 18:50

waldtom hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob dieser Eigenbau schon einmal gepostet wurde:
Ich habe meinen Reißmeter mit einer Halterung für Forstkreide aufgerüstet. Bei Fichtenmeterstücken kann man die Rinde super mit dem Reißhaken markieren.
Im Moment arbeiten wir eine Eichendurchforstung auf, da sieht man die Meterstriche kaum auf der Rinde.
Aus diesem Grund habe ich eine Kreidehalter mit einer Schlauchschelle so am Reißhaken befestigt, dass man sowohl mit der Kreide als auch mit dem Reißer die Metermarkierungen anbringen kann.
1.jpg

2.jpg

3.jpg


Hatte auch sowas...hat mich nicht überzeugt.
Jetzt hab ich nen Kabelbinder am Griff...gibt auch nen Meter. :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wachtberger » Sa Feb 12, 2022 14:19

schubkarre 2.jpg
schubkarre 2.jpg (330.93 KiB) 2698-mal betrachtet
schubkarre 1.jpg
schubkarre 1.jpg (326.39 KiB) 2698-mal betrachtet
Moin,
nicht schön aber praktisch. Mit einfachsten Mitteln (Restekiste) eine Laderaumvergrößerung gebastelt die aus vier Teilen besteht (raumsparend zu lagern) und nur gesteckt ist. Ich musste meine eiserne Reserve (Brennholz) angreifen die im Garten lagert, da ich zum eigentlichen Lagerplatz wegen der Nässe nicht mit dem Schlepper fahren wollte. Das Holz auf der Schubkarre ist mindestens 6 Jahre alt deshalb die augenscheinliche Qualitätsanmutung.
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Feb 12, 2022 15:34

Ich mag quick and dirty! :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Chris353 » Sa Feb 12, 2022 19:52

@Großraider: ich habe noch keinen Keil gebaut, aber zwei Stück im Einsatz.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Feb 13, 2022 21:45

Servus
Neo-LW hat geschrieben:
Der Schwachpunkt scheint mir die Kernfläche der Schrauben zu sein.
Wenn der Anhänger mal durch ein Schlagloch humpelt,
könnten die Schrauben abscheren.
(Dynamische Last)

Ich würde je Befestigungspunkt die Schraubenanzahl verdoppeln,
und die Haltebleche am Rahmen nochmal gegenprüfen.


Olli


Da mach ich mir jetzt mal keine Sorgen . Drei Schrauben M10 8.8 müssten das Locker halten Dynamische Belastung hin oder her. . Bei Geschätzt 80kg

Die Ersten 10 Betriebsstunden sind um. Funktioniert soweit einwandfrei .
Die Temperatur des Öls beläuft sich immer so auf 40- 45 Grad .
Bis jetzt hat auch alles bei den anderen Gemeinschaftsmitgliedern gepasst und Funktioniert .
Den Halter der Pumpe werde ich villt noch ein bisschen abändern da es bei einem Mitglied sehr eng ist aber es Funktioniert.


Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 754 von 782 • 1 ... 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki