Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:23

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 751 von 782 • 1 ... 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 19, 2021 10:20

Hallo.

Das mit den Schubkarrenrädern kannst doch vergessen. Früher gabs mal welche die was taugten, meist ein Conti Mantel drauf und ne Stahlfelge mit nem vernünftigen Nadellager drin. Heute gibts fast nur noch diese Palstikmüll oder hauchdünnes Blech mit nem Mantel aus Hinter Pfuiteufel der in 2 Jahren rissig ist wie sau und dank kluger schlauchloser Montage dann dauernd platt ist. Lager gibts auch nur noch gaaaanz selten meist nur ne Plastebuchse. Und teuer wie sau sind die auch noch, da kauf ich lieber ein Kreislerrad mit ordentlich Traglast und 2 sauberen Kugellagern.

Jo, nur ein Bolzen in der mitte und ne 1mm Beilagscheibe drunter das er leicht lenken geht
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » So Dez 19, 2021 15:36

GüldnerG50 hat geschrieben:..........
Jo, nur ein Bolzen in der mitte und ne 1mm Beilagscheibe drunter das er leicht lenken geht

Ein Vollprofi wie du und dann nur Bolzen und U-Scheibe ?
Schau mal hier
https://www.kaiserkraft.de/raeder-rolle ... gKGM_D_BwE
Ich hätte auch nicht geglaubt, daß es sowas standartmäßig, erschwinglich gibt.
Aber Langeweile, Neugier und mießes Wetter am 4. Advent machts möglich.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Trecker-fahrer » So Dez 19, 2021 16:40

Ist zwar kein Eigenbau, paßt aber gerade zum Thema.
Wo das Holz für den täglichen Verbrauch bei mir steht, habe ich jetzt eine Terrasse. Also nix mehr mit Radlader und vollem ICB Container direkt vor die Tür.
Hatte mir überlegt einen Rollwagen selber dafür zu bauen. Hatte aber Glück das ich einen gebr. Transportwagen kaufen konnte. Der ist genau passen für die Gitterbox, die vorderen und hinteren Räder sind drehbar, die mittleren starr.
Geiles Teil, läßt sich auf der Stelle drehen, leicht schieben und schont durch die sechs Räder die Terrassenplatten.
Dateianhänge
FC6316F6-C1FA-42CA-AE9E-584BF83B6D69.jpeg
FC6316F6-C1FA-42CA-AE9E-584BF83B6D69.jpeg (216.19 KiB) 6380-mal betrachtet
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 19, 2021 16:56

AEgro hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:..........
Jo, nur ein Bolzen in der mitte und ne 1mm Beilagscheibe drunter das er leicht lenken geht

Ein Vollprofi wie du und dann nur Bolzen und U-Scheibe ?
Schau mal hier
https://www.kaiserkraft.de/raeder-rolle ... gKGM_D_BwE
Ich hätte auch nicht geglaubt, daß es sowas standartmäßig, erschwinglich gibt.
Aber Langeweile, Neugier und mießes Wetter am 4. Advent machts möglich.
Gruß AEgro



Jo das Ding hab ich an nem Abend mal kurz zusammen gebraten. Früher war jeder Ackerwagen so, ging auch. Aber gut zu wissen das es sowas so billig gibt, hätte ich nicht gedacht.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TheMdMk0 » Mo Dez 20, 2021 7:16

Ich hab meine spärliche Freizeit genutzt, und meinem 540er Steyr Türen spendiert,ich hoffe es heuer am Weg zum Brennholz (doch knappe 20km) etwas wärmer zu haben

Fehlt noch etwas Gewicht vorne, damit er mit dem Krpan Spalter etwas schöner zu fahren ist, und eine Werkzeugkiste
Dateianhänge
20211220_071231.jpg
Screenshot_20211220-070943_Gallery.jpg
Screenshot_20211220-071020_Gallery.jpg
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zog88 » Mo Dez 20, 2021 18:54

Respekt, schaut super aus!
Die Aussparung für die Begrenzungsleuchten hast elegant gemacht.
Mein 650 hat die 505er Mauser Kabine mit seitlich Scheiben aber unten nur Planen. Da ärgere ich mich immer das man nicht gscheid durch sieht. Bei dir könntest unten noch recht einfach eine weitere Scheibe einsetzen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 20, 2021 20:49

Hallo TheMdMko!
Das mit den Seitentüren ist aber elegant gelöst.Was hast du für Profilrohre genommen?
Beim 8055 fehlt die Heckscheibe,die mögen den hydr.Oberlenker nicht. Beim 188er alle Seitenteile,u.das ist schon sehr luftig. Das mit der Plane im unteren Teil kommt bei mir nicht,dann schon lieber Blech.Steyr-Traktoren heizen sehr vom Getriebe her.Eine offene Kabine stört sehr,wenn man eine geschlossene mal genossen hat.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TheMdMk0 » Mo Dez 20, 2021 21:04

Zog88 hat geschrieben:Respekt, schaut super aus!
Die Aussparung für die Begrenzungsleuchten hast elegant gemacht.
Mein 650 hat die 505er Mauser Kabine mit seitlich Scheiben aber unten nur Planen. Da ärgere ich mich immer das man nicht gscheid durch sieht. Bei dir könntest unten noch recht einfach eine weitere Scheibe einsetzen.



Ja, im unteren Teil der Tür hab uch vorerst nur Blech gelassen, hab ne Zeit lang überlegt, und wüsst nicht was ich bei meinem Einsatzspektrum sehen könnte (Holzsalter, Kreissäge, Gummiwagen vom Wald nach Hause, ab und an Grünschnitt entsorgen). Sollts mich nach dem Winter stören - ein Ausschnitt ist gleich gemacht, Scheibengummi hab ich auch noch übrig

Nunja, die Begrenzungsleuchte wollt ich nicht versetzen, so hab ich halt den Zwickl reingemacht, am Kotflügel kommt noch ein gewinkeltes Blech, das von innen einen Gummi gegen die Tür drückt, damits ned reinzieht, mach ich dann aber erst im Frühjahr, wenn ich die Zwickl zwischen Kotflügel und Tür noch mache (unten beim Hinterrad). Kann mit dem Steyr nicht in meine Werkstatt, ubd bei der Kälte mag i nimma...

@Steyr8055
Blech ist 1mm stark
Am vorderen Holm Formrohr 40x20x2 (am ersten Bild das rostige)
Rest ist Formrohr 20x20x2

Gewicht hält sich sehr in Grenzen
Spiegel sind mittlerweile auch wieder montiert
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Di Dez 28, 2021 18:40

.... heute a bissl Dünnblech geschweißt :D



Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
IMG-20211228-WA0073_copy_1305x734.jpeg
IMG-20211228-WA0071_copy_1305x734.jpeg
IMG-20211228-WA0088_copy_1305x734.jpeg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Jan 23, 2022 20:35

Servus
Ich rüste gerade unseren Rückewagen auf "Eigenöl " um.
Die originale Lösung gefällt mir nicht somit wird es ein Eigenbau .

Tankvolumen ca. 42liter
Befüllt ca. 35 Liter.
Gussaufsteckpumpe mit 82ccm .
Dateianhänge
20220123_180307_copy_1024x768.jpg
20220123_180218_copy_768x1024.jpg
20220123_180208_copy_1024x768.jpg
20220123_180103_copy_1024x768.jpg
20220123_180054_copy_1024x768.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » So Jan 23, 2022 20:49

Hast top geschweißt :prost:
Muss dir nur aus meiner Erfahrung sagen, ich hätte den Tank mindestens doppelt so groß gemacht. Das Öl wird dir bald zu heiß werden und das ist dann schade um das ganze System. Bis du das merkst ist es schon zu spät und die ganzen Komponenten leiden oder versagen dann bald mal.
Grüße Jakob
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Jan 23, 2022 21:38

Servus
Danke für die Blumen .
Ich hab mir das so zurecht gelegt
Dass mein Schlepper derzeit 28Liter hat und max. 38Liter bei Vollgas fördert .
Ohne Kühler oder Wärmetauscher.
Ohne dass er überhitzt.
Ich will ca. 40 - 50 Liter pro Minute Fördern .
Gesamtvolumen der Anlage müssten um die 45 Liter sein (Geschätzt) .
Also müsste dies bei meinem nicht Professionellen Einsatz nach meinem Bauchgefühl reichen . Zudem kommt noch die Kühlwirkung der Leitungen und Zylinder.
Auf dem Tank sieht man eine Schräge Linie von der nach links könnte ich den Tank noch vergrößern. Aber jetzt befestige ich ihn mal um dies Genau ausmessen zu können .
Aber ich bin optimistisch dass es Funktioniert. Wenn nicht bin ich am Ende eine Erfahrung reicher . :lol:
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » So Jan 23, 2022 22:11

Servus,

@schoadl
Respekt für die Schweißnähte.
Mich würde der Hersteller der Hydraulikpumpe interessieren da die so kompakt gebaut ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » So Jan 23, 2022 22:34

Servus

@schoadl: Dein Tank ist zu klein
Kann ich Dir aus Erfahrung sagen!!

Hab das alles auch schonmal gebaut.
Bei 40-50 Liter pro Minute brauchst mindestens 65-70 Liter Tankvolumen wennst ohne Ölkühler fahren willst

Deine ölmenge hat eine wärmesufnahmekapazität von etwa 1 kw.
Du hast ne Leistung von ca. 14 kw bei vollast.

Da etwa 25 Prozent in Wärme gehen, reden wir von 2,8-3,4 kw an Wärmeeintrag ins Öl.
Ergo- nach 15-25 Minuten glüht der Krempel mit 80 Grad.

Entweder Ölkühler mit 5 kw Leistung oder Tank auf 70-80 Liter

Ich hatte 100 ohne Ölkühler und länger als 35 Minuten kranen war nicht (2x35-40 Liter)

Gruß Franky

P.S is einfache physik
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » So Jan 23, 2022 22:42

Nochmal ich..

Und denk bitte an die maximalen Fließgeschwindigkeiten:

Saugleitung zur Pumpe max. 1m/Sekunde
25 er geht bis 30 Liter Minute

Druckleitung 4-5 m
Rücklauf 3-4 m Sekunde

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 751 von 782 • 1 ... 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki