Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 749 von 782 • 1 ... 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Aug 10, 2021 18:39

Neo-LW hat geschrieben:Moin,
die Radien sind in § 32 STVZO vorgegeben.
Entweder man hält sich dran, oder man bezahlt im Falle eines Unfalls.
Olli

Das Thema ist doch folgendes. Hier hat sich einer ein Frontgewicht selber gebaut was in der Fronthydraulik hängt. Und ein anderer User bemängelt das die vorgeschriebenen Mindestradien gemäß der STVZO nicht eingehalten werden.
§32 STVZO regelt die max. Abmessungen der Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen.
Es geht aber immer um das Thema Zulassung von Fahrzeugen. Und ein Frontgewicht welches in die Fronthydraulik eingehangen wird verändert nicht die Freigabe / Zulassung des Fahrzeuges und es benötigt auch selber keine Zulassung.
Deshalb gibt es ein Merkblatt Nr. 218 vom Bundesministerium für Verkehr von 2009 für Anbaugeräte für Zugmaschinen in der Land- und Forstwirtschaft. Wer möchte kann es sich im Verlag bestellen. Deshalb hier nur ein paar Auszüge.
„Kraftfahrzeuge und Anhänger können mit vorübergehend angebrachten, auswechselbaren Anbaugeräten verwendet werden. Diese Anbaugeräte unterliegen nicht den Vorschriften über die Zulassungs-und Typ- oder EinzeIgenehmigungspflicht. Das Merkblatt soll den Benutzern solcher Geräte Hinweise darüber geben, wie Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer durch Anbaugeräte weitestgehend vermieden werden können.
1. Anbaugeräte im Sinne dieses Merkblatts sind 1) auswechselbare Zubehörteile für Kraftfahrzeuge und Anhänger, die z. B. zur Straßenunterhaltung, zur Grünflächenpflege oder zu land- oder forst-wirtschaftlichen (Iof) Arbeiten eingesetzt werden. Bei Verwendung von Anbaugeräten ändert sich die Einstufung der Trägerfahrzeuge nicht.
4.1 Zulassung und Genehmigung (§§ 3 und 4 FZV sowie§ 19 Abs. 2 StVZO)
Anbaugeräte unterliegen nicht den Vorschriften über die Zulassungs- und Typ- oder Einzelgenehmi-gungspflicht. Da sie auswechselbares Zubehör sind, ist bei ihrem Anbau keine erneute Genehmigung für das Fahrzeug erforderlich.
4.2Bauartgenehmigung und Prüfzeichen für Fahrzeug-teile (§ 22a StVZO)
Für Anbaugeräte besteht keine Bauartgenehmi-gungspflicht. Das gilt auch für die Verbindungsein-richtungen an Anbaugeräten, die an lof-Zugmaschinen angebracht werden.“

Damit es ganz eindeutig ist. Das gilt nur für Frontgewichte die in der Dreipunkt angebaut sind, nicht für fest verschraubte Gewichte. Sie gehören zum Fahrzeug. Die Regelung gilt auch nur für die Strassenunterhaltung und lof.
Selbstverständlich muß das Fahrzeug auch mit dem Anbaugerät die STVZO erfüllen, z.B. Gewicht, Beleuchtung, Abstand zu Lenkrad, etc. etc.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Di Aug 10, 2021 20:18

Wenn man positive Kritik nicht aushalten kann dann muss man das mit dem Bilder einstellen lassen.
Wenn man Schrott gebaut hat und dafür Lob haben will wird es allerdings auch schwierig.

Der hinweis mit den Radien hilft doch dem nächsten Erbauer eines Frontgewichtes das beim Design zu berücksichtigen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » Di Aug 10, 2021 22:05

allgaier81 hat geschrieben:Wenn man Schrott gebaut hat und dafür Lob haben will wird es allerdings auch schwierig.

Meinst du damit jetzt explizit mein Frontgewicht? :lol:
Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hinnes » Di Aug 10, 2021 23:22

weissnich hat geschrieben:ich würd hier nie was einstellen.. da hat man stolz was gebaut und dann wird man zerissen... :wink:



Hallo
Das kann ich voll unterschreiben!
Hab das eine oder andere schon selbst zusammengezimmert würde aber nie ein Foto hier reinstellen.
Hab vor 4 Jahren mal nen Gestell zusammengeschweißt.
Mich verwundert es noch heute jedesmal das dass Teil noch nicht auseinander gefallen ist.
Hab so an die 200fm durch.
Ein Schweißer würd schreiend weglaufen würd er die Nähte sehen.
Ein noch so schlechter Eigenbau gibt dir vielleicht einen Denkanstoß und wenn’s nur der ist es nicht so zu machen.
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHaRE » Di Aug 10, 2021 23:41

wespe hat geschrieben:Ja wissen wir... Weil immer so "Hallo ich weiss was..." Beiträge geschaltet werden :roll:
Um den Wind zu nehmen mal ein "Eigenbau" Bild, woraus der Schwiegersohn sein Waschbecken gebaut hat...
Der Dateianhang 2021081017260200.jpg existiert nicht mehr.


Hallo ,
nachdem ich etliche Anbaugeräte für den Radlader gebaut habe , ist mein neuester Eigenbau etwas für meine Kinder. Unser Sohn ist leider zu groß geworden für seinen geliebten Trampeltrecker und ich hatte ein e Bike mit gebrochenden alu Rahmen . Die Idee ist nun ein E Go Kart zu bauen . Zur Zeit habe ich es soweit gebaut, das es von der E Technik her funktioniert . 8 Gang Nabenschaltung , bis 25 km/h Unterstützung ,sehr Stabil , etwa 14 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ( 15km Tour ), 171 Gesamtkilometer nach 4 Wochen . Nach der Ernte kommen dann noch Radabdeckungen ,Kettenschutz, Handbremse , Farbe, Anhängerkupplung ,... .

Ist jetzt zwar nicht Land oder Forstwirtschaft, aber Nachwuchsförderung .

RH
Dateianhänge
e Go Kart 8 21.JPG
E Go Kart.JPG
Zuletzt geändert von RHaRE am Mi Aug 11, 2021 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mi Aug 11, 2021 5:21

RHaRE hat geschrieben:Ist jetzt zwar nicht Land oder Forstwirtschaft, aber Nachwuchsförderung .
... is doch ne Anhängerkupplung drann, da passt das doch :lol:
Sag ja, Ideen muss man haben... und wer keine hat macht halt auf Erbsenzähler :klug:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Mi Aug 11, 2021 6:34

Meinst du damit jetzt explizit mein Frontgewicht?


Joggl, ganz sicher nicht. Das ist ganz weit weg von Schrott und sieht ja auch gut aus .

Aber guckt auch doch die ganzen neuen "Frontbumper" an. Es ist schon wichtig an Fußgänger- und Radfahrerschutz zu denken und sich eben nicht irgendwas gefährliches vorne reinzuhängen.

Alle gucken traurig wenn der Radfahrer da drunter liegt...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Isarland » Mi Aug 11, 2021 9:35

RHaRE hat geschrieben:
wespe hat geschrieben:Ja wissen wir... Weil immer so "Hallo ich weiss was..." Beiträge geschaltet werden :roll:
Um den Wind zu nehmen mal ein "Eigenbau" Bild, woraus der Schwiegersohn sein Waschbecken gebaut hat...
2021081017260200.jpg


Hallo ,
nachdem ich etliche Anbaugeräte für den Radlader gebaut habe , ist mein neuester Eigenbau etwas für meine Kinder. Unser Sohn ist leider zu groß geworden für seinen geliebten Trampeltrecker und ich hatte ein e Bike mit gebrochenden alu Rahmen . Die Idee ist nun ein E Go Kart zu bauen . Zur Zeit habe ich es soweit gebaut, das es von der E Technik her funktioniert . 8 Gang Nabenschaltung , bis 25 km/h Unterstützung ,sehr Stabil , etwa 14 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ( 15km Tour ), 171 Gesamtkilometer nach 4 Wochen . Nach der Ernte kommen dann noch Radabdeckungen ,Kettenschutz, Handbremse , Farbe, Anhängerkupplung ,... .

Ist jetzt zwar nicht Land oder Forstwirtschaft, aber Nachwuchsförderung .

RH

Was heißt leider zu groß? Sei froh, dass er wächst..... :D
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Mi Aug 11, 2021 22:29

https://www.youtube.com/watch?v=SHG4FiJn6M8

Da sind aber auch Kanten vorhanden. So toll sind die gekauften auch nicht.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Fr Aug 13, 2021 12:11

...Wenn die Kanten von dem Gewicht weg sollen, dann schweiß doch einfach an die Ecken noch 2" Rohre ran und gut ist.
Klar, Lack muss neu aber es ist nicht so, dass nichts mehr zu machen geht.

Das ist der Unterschied von einem erhobenen Zeigefinger und einem Verbesserungsvorschlag.
Er kann ihn umsetzen ... oder lässt es einfach.


Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoflight » Sa Okt 09, 2021 21:27

So,die ersten automatischen Bewegungen hat sie gemacht, als nächstes wird die Funktion im realen getestet.
Muss noch Holz für den Winter sägen.

Ein erstes Video vom Bau
https://youtu.be/3XKOKDMHwaA

Gruß Reiner
Dateianhänge
IMG_20211009_20729.jpg
Steuerung
IMG_20211009_20729.jpg (54.83 KiB) 4832-mal betrachtet
IMG_20211009_31379.jpg
Bedienpannel
IMG_20211009_31379.jpg (46.67 KiB) 4832-mal betrachtet
IMG_20211009_2181.jpg
Antrieb und Hydraulik
IMG_20211009_2181.jpg (60.68 KiB) 4832-mal betrachtet
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lotz24 » Sa Okt 09, 2021 22:25

Elektrik selber gemacht? Sieht auf jeden Fall sauber aus.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoflight » So Okt 10, 2021 6:55

Die Elektrik hat mein Bruder gemacht, und auch die Steuerung programmiert. Der kommt aus dem Bereich.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoflight » So Okt 17, 2021 20:47

Hier noch zwi Bilder und das Video vom Probelauf.

https://youtu.be/kca_RLAW_2s
Dateianhänge
IMG_20211017_3583.jpg
IMG_20211017_3583.jpg (76.54 KiB) 3764-mal betrachtet
IMG_20211017_2712.jpg
IMG_20211017_2712.jpg (83.05 KiB) 3764-mal betrachtet
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Spänemacher58 » So Okt 17, 2021 20:59

Alle Achtung Ecoflight von mir als Maschinenbaumeister. Saubere Arbeit, ich ziehe den Hut!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 749 von 782 • 1 ... 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], JohnDeere3040, langer711, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki