Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 746 von 782 • 1 ... 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Jun 03, 2021 20:56

Spänemacher58 hat geschrieben:@carraro-holzer
Welche CNC ist Gelumpe? Habt ihr nur China CNC oder deutsches oder japanisches Qualitätsprodukt? Warum sind eure CNC ungenau???
Selbst bei ganz einfachen Einzelteilen bin ich mit einer CNC viel schneller als du konventionell!
Beispiel: 12 Löcher in einen Flansch bohren:
-unsere Maschinen haben 32, 64, und 128 Magazinplätze
-alle Werkzeuge, Messerkopf, Kernbohrer, Gewindebohrer für M4-M12 sind vermessen im Magazin. Werkzeuge vermessen entfällt und wenn, sekundenschnell mit Laser!
-Werkstück antasten (automatisch) 10sek. Programm schreiben Teilkreis 12 in 1 Min. Start!
-in spätestens 10 min bin ich fertig!

Bist du konventionell
-alle Bohrpostionen des Flanschs berechnet hast
-alle Bohrungen angefahren und zentriert hast
-alle Kernbohrungen gebohrt hast-die Werkzeuge manuell gewechselt hast
-alle Gewinde geschnitten hast, vergeht mehr als eine Stunde


Ich fürchte, dein Arbeitgeber hat die falschen Maschinen, eine schlechte Organisation oder einfach den falschen Mann an der Maschine!
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Jun 03, 2021 21:02

Spänemacher58 hat geschrieben:@carraro-holzer
Welche CNC ist Gelumpe? Habt ihr nur China CNC oder deutsches oder japanisches Qualitätsprodukt? Warum sind eure CNC ungenau???
Selbst bei ganz einfachen Einzelteilen bin ich mit einer CNC viel schneller als du konventionell!
Beispiel: 12 Löcher in einen Flansch bohren:
-unsere Maschinen haben 32, 64, und 128 Magazinplätze
-alle Werkzeuge, Messerkopf, Kernbohrer, Gewindebohrer für M4-M12 sind vermessen im Magazin. Werkzeuge vermessen entfällt und wenn, sekundenschnell mit Laser!
-Werkstück antasten (automatisch) 10sek. Programm schreiben Teilkreis 12 in 1 Min. Start!
-in spätestens 10 min bin ich fertig!

Bist du konventionell
-alle Bohrpostionen des Flanschs berechnet hast
-alle Bohrungen angefahren und zentriert hast
-alle Kernbohrungen gebohrt hast-die Werkzeuge manuell gewechselt hast
-alle Gewinde geschnitten hast, vergeht mehr als eine Stunde


Ich fürchte, dein Arbeitgeber hat die falschen Maschinen, eine schlechte Organisation oder einfach den falschen Mann an der Maschine!


Franzöischer bzw Deutscher Hersteller der in Indien und Polen fertigt.
8 bzw 20 Plätze im Magazin, d.h. du hast nie alles drin was du brauchst.
Vermessen, oh mei da mag i gar nicht anfangen davon zu erzählen :-)
Die Drehmaschine hat von Anfang an nicht sonderlich zylindrisch gedreht und die
Fräse ist nach 8 Jahren so ausgenudelt dass wiederholbare Passungen schwierig herzustellen sind
aber was will mann von CNC Maschinen unter 100000 Euro auch erwarten.
Bei 1 und 2 hast du recht aber bei 3tens lehnst du dich weit aus dem Fenster.
In nem Showroom ist halt alles einfacher
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Fr Jun 04, 2021 21:24

20210517_160246.jpg
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Sa Jun 05, 2021 7:56

@ teafortwo
Ist das ein Lagergestell oder ein Transportgestell ?
Bitte eine kleine Beschreibung ( auch über dein Holzhandling ) und weiter Bilder dazu.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon xaver1 » Sa Jun 05, 2021 11:13

AEgro hat geschrieben:@ teafortwo
Ist das ein Lagergestell oder ein Transportgestell ?
Bitte eine kleine Beschreibung ( auch über dein Holzhandling ) und weiter Bilder dazu.
Gruß AEgro

Sieht nach Palettengabel mit Möglichkeit zur Ladungssicherung aus.
Hydraulischer Oberlenker dazu wäre das I-Tüpfelchen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » Sa Jun 05, 2021 17:10

Hallo Zusammen,
weil wir unseren Rückewagen neben einer Kiste für die Spanngurte auch noch mit einem Motorsägenhalter ausstatten wollten, haben mein Bruder und ich letzteres kurzenhand selbst gebaut. Natürlich ist die Idee nicht neu und es gibt schon fertige Halter zum Kaufen, aber wir wollten eben unseren "eigenen Halter" haben. Beim Rohmaterial und der Lasermaschine kam uns freundlicherweise unser Onkel mit seiner Blechfirma entgegen.
MHalter1.JPG

MHalter2.JPG

Und weil uns unser Motorsägenhalter nun so gut gefällt, bieten wir auch weitere Motorsägenhalter zum Verkauf an.
Wir haben Alu-Blech und Alu-Abstandshalter verwendet, um die Kette zu schonen.
Sollte hier Interesse bestehen, mir bitte eine PN schicken. Es ist nahezu jeder Text möglich.

MHalter3.JPG

Gruß J
Zuletzt geändert von joggl125 am So Jun 06, 2021 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Sa Jun 05, 2021 17:52

Hast du innen ein Beschichtung drauf, Metallzähne auf Metallhalter ist eher ungünstig.
Sehen gut aus deine Teile :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Sa Jun 05, 2021 20:59

AEgro hat geschrieben:@ teafortwo
Ist das ein Lagergestell oder ein Transportgestell ?
Bitte eine kleine Beschreibung ( auch über dein Holzhandling ) und weiter Bilder dazu.
Gruß AEgro


Ist zum Transport meiner Holzpaletten. Wir spalten die fertige Länge rein 50cm. Die Palettengabel für Euroaufnahme habe ich für Dreipunkt erweitert. Detailbilder folgen noch...
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldameise » So Jun 06, 2021 10:24

Beim Spalten mit dem Liegendspalter müssen die geviertelten Stücke oft nochmals mit dem Sappie zurückgezogen werden.
Da lockert sich gerne mal der Stiel, obwohl mit 3 Rundkeilen gesichert :gewitter:
Ein kleines Stück Holz war auch schon herausgebrochen, siehe Pfeil.
Meine Idee: 2 Flacheisen an das Metallstück anschweissen und mit 2 Schrauben am Stiel sichern.
Hat gut funktioniert, ok .... Sappie ist nun etwas schwerer, ..... aber hält wenigsten. :klug:
Sappie.jpg
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » So Jun 06, 2021 10:24

wespe hat geschrieben:Hast du innen ein Beschichtung drauf, Metallzähne auf Metallhalter ist eher ungünstig.
Sehen gut aus deine Teile :prost:

Hallo wespe,
ich hab oben noch ergänzt, dass wir natürlich Alu-Blech und Alu-Abstandshalter verwendet haben, um die Kette zu schonen :)
Danke für deinen Hinweis.

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Mo Jun 07, 2021 18:30

Hier mal noch mehr Bilder...
Dateianhänge
20191117_132625.jpg
20191117_132655.jpg
20210514_144247.jpg
20210514_144259.jpg
20210514_144313.jpg
20210514_144538.jpg
20210514_181732.jpg
20210514_181740.jpg
20210514_181919.jpg
20210517_160244.jpg
20210517_160302.jpg
20210607_184832.jpg
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jun 08, 2021 6:39

Hallo teafortwo!
Das mit den Bügeln für die Steher hast du schlau gemacht! Habe das gleiche System mit Bügeln u. Bretter für 1m Spälten.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Di Jun 08, 2021 12:09

Mit den Dächern bin ich noch nicht ganz zufrieden. Da werde ich PVC Boden nehmen und mit Dichtscheiben verschrauben. In eine Palette passen 2 Ster
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Redriver » Di Jun 08, 2021 12:26

Hallo,
teafortwo hat geschrieben:Mit den Dächern bin ich noch nicht ganz zufrieden. Da werde ich PVC Boden nehmen und mit Dichtscheiben verschrauben.

habe ein ähnliches System aber mit Rahmen welche 3RM fassen.Habe zu jedem Gestell ein Dach aus 20mm Brettern und diese mit Lkw Plane belegt , oben nochmal Leisten drauf und gut, is langlebiger als PVC Boden. Und durch die saubere Bretterauflage läuft das Wasser auch gut ab und bilden sich keine Pfützen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Di Jun 08, 2021 12:45

Noch was zur Logistik.

Stammholz säge ich direkt vor Ort im Wald oder am Polder auf 50cm und lade es per Hand auf meine Heckschaufel und Frontladerschaufel.
Hier kann ich 2 Ster Stammholz laden. Auf dem Hof kippe ich das einfach auf einen Haufen. Von dort werden die fertigen Scheite
direkt in die Paletten gespalten.

Vorteile
Beim Spalten ist Holz, Holzbeige und Spalter zusammen. Nochmaliges anfassen an einer Holzbeige entfällt.
Keine Sägespäne zu Hause.
Kein Staub und Dreck auf dem Hof durch Sägen von trockenem Holz mit Kreissäge.
Ich spare mir das Kleinsägen und Anbeigen in Keller oder ähnlichem.
Paletten kann ich mit dem Hubwagen verfahren.
Mit Palettengabel am Dreipunkt kann ich die Paletten auf ein anderes Grundstück bringen.

Nachteile
Ich muss das gesägte Stammholz mit der Hand aufladen, teilweise auch mit Keil vorspalten wenn die Brocken zu groß sind.
Jedoch beim Stammholz laden mit Zange oder Rückewagen muss es auch wieder abgeladen werden. Mit den Schaufeln
fahre ich zwar öfter, kann es aber auch auf dem Hof einfach abkippen.
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 746 von 782 • 1 ... 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki