Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:50

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 744 von 782 • 1 ... 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon niedabaya » Mo Apr 19, 2021 9:16

Hallo zusammen,

Bisher habe ich mein Werkzeug mit einer Gitterbox auf einer Achse an der Seilwinde angehängt. Da es immer öfter vorkommt, dass ich aber mit dem rückewagen in den Wald fahre, musste eine Werkzeugkiste her.

Es musste die Möglichkeit bestehen die Kiste in der Fronthydraulik, mit dem Frontlader und an der Seilewinde zu transportieren. Nachdem ich selbst nicht schweißen kann, hatte ich die Idee das Gestell einer Feldspritze zu nutzen. Hier die Basis für die Kiste:
B8948897-EB39-4D96-A0AC-86F185D3A3D3.jpeg
B8948897-EB39-4D96-A0AC-86F185D3A3D3.jpeg (86.4 KiB) 8340-mal betrachtet

Aus gehobelten Brettern ist dann die Kiste entstanden.
B29C1ECA-A250-4FDB-881F-CF851B38D4EB.jpeg
B29C1ECA-A250-4FDB-881F-CF851B38D4EB.jpeg (99.22 KiB) 8340-mal betrachtet

Schnell war klar, dass es zwei Ebenen geben muss. In der unteren die Sägen, die Kühlbox für Verpflegung und der Kombitank:
728638EE-932F-427A-8CA9-A6900EDE501F.jpeg
728638EE-932F-427A-8CA9-A6900EDE501F.jpeg (86.77 KiB) 8340-mal betrachtet

Die Sägen werden seitlich entnommen. Hier die zweite Ebene:
CC6A95BA-74FD-48BE-8F3A-E3E2C708CC30.jpeg
CC6A95BA-74FD-48BE-8F3A-E3E2C708CC30.jpeg (60.12 KiB) 8340-mal betrachtet

Auf der ist dann der Rest vom Werkzeug gelagert. In den aufgeschnittenen Kanistern sind aktuell die Ersatzketten. Hier bin ich noch auf der Suche nach einer Alternative, optimal wäre ein Behälter für jede Kette.
CFE3B39B-0AA9-42EA-90A0-C3EBD454F46F.jpeg
CFE3B39B-0AA9-42EA-90A0-C3EBD454F46F.jpeg (80.8 KiB) 8340-mal betrachtet

Und so schaut die Kiste aktuell aus:
04DC6375-331F-477C-8BF5-FD635D4C0157.jpeg
04DC6375-331F-477C-8BF5-FD635D4C0157.jpeg (69.26 KiB) 8340-mal betrachtet
4B38090D-89A2-4924-B503-EF834BA7233A.jpeg
4B38090D-89A2-4924-B503-EF834BA7233A.jpeg (61.57 KiB) 8340-mal betrachtet

Der Deckel soll noch dicht gemacht werden und eine Aufnahme für die Seilwinde brauche ich auch noch. Die wollte ich aber an der fertigen Kiste konstruieren. Jetzt kommt erstmal der Probelauf. Mal sehen ob das alles so funktionieren wie geplant.

Viele Grüße
niedabaya
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 30, 2016 15:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tk8574 » Mo Apr 19, 2021 15:33

sieht sehr nobel aus. Super gemacht.
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Mo Apr 19, 2021 15:39

Das wird gut, Kompliment! :klug:

Links und rechts eine Schraube in den Deckel drehen. Dann einen Gummi mit Haken basteln...die Kette in die Schraube hängen, auf der anderen Seite in den Haken und gut ist. Weils nicht gross aufträgt müsste es auch gehen ohne dass es mit dem Inhalt unten drin kollidiert.
Nur so ne Idee...! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » Mo Apr 19, 2021 19:27

tk8574 hat geschrieben:sieht sehr nobel aus. Super gemacht.

Hallo,
seh ich auch so; für so akurates arbeiten und Bretter verleimen brauchts aber fast ne Schreinerei in der Hinterhand. Täten wir mit unserem Baumarktequipment so nicht hinkriegen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » Mo Apr 19, 2021 22:03

Weil bei uns eigentlich durchgehend die Forstzange am Frontlader hängt, haben wir nach einer besseren Lösung für das Befüllen der BigPacks gesucht. Bisher haben wir uns mit Holzbalken ausgeholfen...
Fortan soll uns dieses Kontrukt Abhilfe schaffen :D
WhatsApp Image 2021-04-19 at 14.55.03.jpeg
WhatsApp Image 2021-04-19 at 14.55.03.jpeg (81.96 KiB) 7353-mal betrachtet


Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neo-LW » Mo Apr 19, 2021 22:25

Moin,

joggl125 hat geschrieben:Weil bei uns eigentlich durchgehend die Forstzange am Frontlader hängt, haben wir nach einer besseren Lösung für das Befüllen der BigPacks gesucht. Bisher haben wir uns mit Holzbalken ausgeholfen...
Fortan soll uns dieses Kontrukt Abhilfe schaffen :D
WhatsApp Image 2021-04-19 at 14.55.03.jpeg




Sowas haben wir auch.

ABER ich habe an die Längsaufhänger Laschen angeschweisst,
und dann 8mm-Drahtseile im Dreieck rechts und links nach oben geführt.
Oben eine Querstange in die Aufnahme vom Frontlader - fettich.

Spart das Gewicht der Holzzange.

Unsere Konstruktion ist auch noch verschraubt.
D.h. mit 5 Minuten Aufwand kann man das Gestell in ein KG-Rohr-DN150 verstauen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » Mo Apr 19, 2021 22:57

Hallo Olli,
stell doch mal ein Bild rein, so rein als Inspiration :)

PS: Das Gewicht der Frontzange ist bei uns vernachlässigbar, da der Schlepper schwer genug ist :lol:

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neo-LW » Mo Apr 19, 2021 23:03

Moin,

das ist so wie mit den Speicherzellen im Computer.

Als ich noch Fortran und Assembler programmiert habe, mussten wir die Speicher berechnen.
Heute programmiert man "quick & durty", und der erforderliche Speicher ist egal.

Unsere Hofgurke hat eben nur eine begrenzte Hublast an der Frontladerschwinge.
Da machen 300 kg Holzgreifer schon was aus.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aleandreas » Do Mai 06, 2021 16:31

Hier mal eine Kleinigkeit von mir.
Ich hab mir kürzlich eine Anbauseilwinde für meinen Holzspalter gekauft. Der Anbau war an sich schon recht lustig:
Anbau Seilwinde.JPG
Anbau Seilwinde.JPG (117.67 KiB) 5678-mal betrachtet

Die Seilwinde wird in die Hydraulik vom Spalter mit eingebunden.
Hat gute 6 Stunden gedauert bis alles Einsatzbereit war. Geniales Teil. Ich wünschte ich hätte sie schon früher gekauft. :D

Leider baumelt der Einschlaghaken immer genau vor meinem Gesicht rum und weil ich schon absehen kann das mir das Ding ein Veilchen verpasst, hab ich ihm einen Halter spendiert wo ich ihn einhaken kann wenn ich ihn nicht brauch:
Halter Haken.JPG
Halter Haken.JPG (64.02 KiB) 5678-mal betrachtet


Außerdem musste ich noch irgendwo einen Halter für meine Hacke finden. Da war aber eh noch eine Lasche am Spalter angeschweißt die nicht benutzt wurde.
Halter Hacke.JPG
Halter Hacke.JPG (35.81 KiB) 5678-mal betrachtet


Halter Hacke 2.JPG
Halter Hacke 2.JPG (48.81 KiB) 5678-mal betrachtet


Da kann man sie gut beim spalten einfach einhängen und man verliert sie auch während der Fahrt nicht.

Die Teile sind alle 3D-gedruckt. Hätte man wohl auch anders machen können, aber ich hatte mal Lust drauf.

Beste Grüße,
Alex
aleandreas
 
Beiträge: 113
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » Sa Mai 15, 2021 17:17

Bild

Praxistest steht noch aus...
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » So Mai 16, 2021 10:03

Hallo,
deiner ist schöner wie meiner; bin neidisch.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » Mo Mai 24, 2021 22:38

Nicht direkt Eigenbau, aber finde es hier dennoch am passendsten.

Nachdem unser 312er mit seinen mittlerweile 8.600h immer mehr Kühlwasser verbraucht hat und uns die Werkstatt mal ganz abgesehen von dem nicht gerade überzeugenden Kostenvoranschlag auch keinen zeitnahnen Termin anbieten konnte, haben wir uns der Sache einfach selbst angenommen. Zusammen mit einem guten Kumpel haben wir ein paar eigene Arbeitsstunden investiert.
- Zylinderkopfdichtung neu
- Wasserpumpe neu
- sämtliche Wasserschläuche und Ausgleichbehälter neu
- Ventilschaftdichtungen neu
- alle anderen Dichtungen ebenfalls neu
- sämtliche Riemen und deren Umlenkrollen neu
- Injektoren prüfen lassen
- Zylinderkopf planen lassen
- ettliche Kunststoff- und Gummiteile ausgetauscht
- etc.

Begonnen haben wir am Freitag vor zwei Wochen, fertig geworden sind wir am Donnerstag letzte Woche, also sechs Tage, weil wir auf die Ersatzteile und das Prüfen der Injektoren warten mussten.
Mittlerweile sind wir mit dem 312er auch schon wieder einige Stunden gefahren und es ist alles dicht :prost:
Motorüberholung 1.jpg

Motorüberholung 2.jpg

Motorüberholung 3.jpg

Motorüberholung 4.jpg

Motorüberholung 5.jpg

Motorüberholung 7.jpg

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Fr Mai 28, 2021 7:19

Ganz Ehrlich, ich habe immer größten Respekt vor solchen Sachen und was ihr da immer leistet. Eine Frage hast Du nicht die Kolben und Buchsen auch grad noch neu machen wollen, wenn schon auf hast?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mai 28, 2021 9:28

@joggl125
Die Planfläche des Zylinderkopfs sieht so aus, als ob sie mit einer CNC-Fräsmaschine und einem relativ kleinen Schaftfräser geplant wäre
Ist das so? Das wäre ein interessantes Verfahren auf das ich nicht gekommen wäre.
Muß aber gar nicht schlecht sein, denn auch Formenbauer fräsen so Flächen, die besonders dicht sein müssen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Fr Mai 28, 2021 11:17

Spänemacher58 hat geschrieben:@joggl125
Die Planfläche des Zylinderkopfs sieht so aus, als ob sie mit einer CNC-Fräsmaschine und einem relativ kleinen Schaftfräser geplant wäre
Ist das so? Das wäre ein interessantes Verfahren auf das ich nicht gekommen wäre.
Muß aber gar nicht schlecht sein, denn auch Formenbauer fräsen so Flächen, die besonders dicht sein müssen


Wurde eindeutig so gefertigt.
Ist definitiv nicht schlecht, so kann man wirklich gute Rz erzielen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 744 von 782 • 1 ... 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, AF85, agco123, Done, Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki