Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:09

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 741 von 782 • 1 ... 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 26, 2021 8:04

Schaut echt guad aus RHaRE , gefällt mir ! Da hast sicher viele Stunden dran gestanden bis das vollendet war .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wimpel » Di Jan 26, 2021 10:12

RHaRE hat geschrieben:
wimpel hat geschrieben:
IMG-20181020-WA0004.jpg


Ich versuche gerade erfolglos ein Bild vom Delfino hochzuladen. Testweise hier deswegen ein Bild von meinem Eigenbau Heckenschneider für Frontladerbetrieb. Den habe ich schon vor ca. 20 Jahren gebaut weil es damals sowas noch nicht fertig zu kaufen gab. Er wird mit einen Ölmotor angetrieben, welcher anstelle des hydraulisch betätigten Werkzeugs am Frontlader benutzt wird. Damit schneide ich eine ca. 250m lange Weißdornhecke von allen Seiten, einschließlich oben plan. Für die Positionierung des Messerrbalkens habe ich nur eine Spindelverstellung vorgesehen...weil ein weiterer Ölkreislauf am Frontlader nicht zur Verfügung steht.


Hallo Wimpel ,

mein Eigenbau Heckenschneider ist 2 Jahre alt. Dieser kann in Fahrtrichtung Rechts um 1 m ausfahren , der Mähbalken kann um 220 Grad geschwengt werden und das Ganze wird durch eine 6mm Schraube ( Überlastsicherung ) vor Schäden geschützt .
Mähbalken und Antriebsgetriebe sind von einem klappbaren Mähdrescherschneidwerk

RH



Hallo, ich kann meinen leider nur per lösen von einer Klemmvorrichtung seitlich verschieben. Der Balken läßt sich senkrecht nach oben und senkrecht nach unten per Spindelverstellung positionieren. Ich habe das damals aus purer Verzweifelung selbst gebaut...weil 250m Weißdornhecke kaum mit der Hand zu stutzen sind und die
damals angebotenen Heckenschneider nur am Heck verfügbar waren und deswegen auch extrem teuer.
wimpel
 
Beiträge: 85
Registriert: So Jun 30, 2013 18:51
Wohnort: Im Solling
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHaRE » Di Jan 26, 2021 23:13

Sturmwind42 hat geschrieben:Schaut echt guad aus RHaRE , gefällt mir ! Da hast sicher viele Stunden dran gestanden bis das vollendet war .


Hallo Sturmwind ,
ja die Konstruktion und der Bau haben schon viele Stunden benötigt . Auch der Frontlader muste erweitert werden , einen 4 Steuerkreis erhalten und zusätzlich einen weiteren doppelt wirkenden Ölanschluß von Steuergerät vom Schlepperheck für den Ölmotor.
Mit dem Heckenschneider werden die Feldränder nachgeschnitten und eine ingesamt 300 m lange Ausgleichspflanzung in Form gehalten . Auf dem ersten Bild ( mit dem Radlader) ist im Hintergrund ein Teil der in Form gehaltenden Ausgleichspflanzung zu sehen.

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » Mi Jan 27, 2021 11:52

RHaRE hat geschrieben:Mit dem Heckenschneider werden die Feldränder nachgeschnitten und eine ingesamt 300 m lange Ausgleichspflanzung in Form gehalten . Auf dem ersten Bild ( mit dem Radlader) ist im Hintergrund ein Teil der in Form gehaltenden Ausgleichspflanzung zu sehen.

Hallo,
schönes Ding; bis zu welcher Astdicke schneidet er problemlos?
Wir haben hier ja alles von Hecken umfasst; hab weit über 10km am Hof. wir schneiden alles mit den rotierenden Häckslern, obwohl die viel Kraft brauchen, aber es liegen halt dann keine Äste auf den Ezäunen,bzw auf der Strasse.
Hab aber immer mit so einem"Secateur" geliebeugelt, weil man den im Standgas fahren könnte.Hab für die Heckenpflege am Anfang bis zu 600Liter Sprit gebraucht.
Also viel Spass mit deinem schönen Stück wünscht
Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Mi Jan 27, 2021 19:34

Weil immer nur Holz auch mal langweilig wird, hier mal ein bißchen Stahlbau
Eigenbau Arbeitskorb, der sowohl an den Frontlader wie auch an den Bagger oder den Gabelstaplter kann.
Wird dann verzinkt und bekommt einen Aluboden, Bilder wie er fertig aussieht kommen dann.

Arbeitskorb-1.jpg
Am Stapler
Arbeitskorb-1.jpg (71.24 KiB) 3854-mal betrachtet


Arbeitskorb-2.jpg
Am Frontlader, Test mit Mitarbeiter


Arbeitskorb-3.jpg
An die Löcher wird die Aufnahme für den Bagger geschraubt
Arbeitskorb-3.jpg (92.16 KiB) 3854-mal betrachtet


Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Jan 27, 2021 19:46

Nimm statt dem Alublech ein Gitterrost, da fallen die Sägespäne schön durch.
Sieht stabil aus.
Habe ein Faschegestell von Messer.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon woelf59 » Mi Jan 27, 2021 20:48

Hallo,

schön, dass es die Vorstellung der eigenen Projekte gibt. Benutze das gerne zur Ideenfindung. :D Möchte dann auch was dazu beitragen und eines meiner Kleinprojekte vorstellen. Ist jetzt auch schon wieder ein paar Jahre alt.
PICT0408.JPG

Saege001.JPG

die wesentlichen Teile sind eine stabile DDR Sägewelle und ein Zapfwellenvorgelege mit Riemenscheibe.
Die Dreipunktaufhängung ist schräg damit etwas längere Holzteile nicht mit Hinterrad des Traktors in Berührung kommen.

Gruß Wolfgang
woelf59
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 20, 2021 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHaRE » Mi Jan 27, 2021 23:05

Englberger hat geschrieben:Hallo,
schönes Ding; bis zu welcher Astdicke schneidet er problemlos?
Wir haben hier ja alles von Hecken umfasst; hab weit über 10km am Hof. wir schneiden alles mit den rotierenden Häckslern, obwohl die viel Kraft brauchen, aber es liegen halt dann keine Äste auf den Ezäunen,bzw auf der Strasse.
Hab aber immer mit so einem"Secateur" geliebeugelt, weil man den im Standgas fahren könnte.Hab für die Heckenpflege am Anfang bis zu 600Liter Sprit gebraucht.
Also viel Spass mit deinem schönen Stück wünscht
Christian


Hallo Englberger ,

er schneidet problemlos bis etwa 4 cm bei Weichholz ,bei Eichen ist bei etwa 3 cm Schuss . Was an den Bäumen innerhalb von 2 (3) Jahren nachwächst , kann damit problemlos wieder abgeschnitten werden. Für Feldränder ist das nicht das Optimum ,ich würde schon gerne auch dickere Äste abschneiden wollen . Für Hecken ist das Gerät OK.
Was ist ein "Secateur" ? Bei Google kommen da nur Gartenscheren .

RH
Zuletzt geändert von RHaRE am Do Jan 28, 2021 0:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHaRE » Mi Jan 27, 2021 23:56

WupperFuchs hat geschrieben:Weil immer nur Holz auch mal langweilig wird, hier mal ein bißchen Stahlbau
Eigenbau Arbeitskorb, der sowohl an den Frontlader wie auch an den Bagger oder den Gabelstaplter kann.
Wird dann verzinkt und bekommt einen Aluboden, Bilder wie er fertig aussieht kommen dann.

Der Dateianhang Arbeitskorb-1.jpg existiert nicht mehr.


Der Dateianhang Arbeitskorb-2.jpg existiert nicht mehr.


Der Dateianhang Arbeitskorb-3.jpg existiert nicht mehr.


Gruß
Wupper Fuchs

Ok WupperFuchs ,
nicht nur für Holz .

RH
Dateianhänge
_Euronorm Anbaurahmen für Sichelmäher.JPG
_Euronorm Anbaurahmen für Sichelmäher.JPG (93.82 KiB) 3462-mal betrachtet
_Big Bag dosiert ...JPG
Big Bag s Dosiert entleeren
_Big Bag dosiert ...JPG (118.23 KiB) 3462-mal betrachtet
_Big Bag dosiert entleeren.JPG
_Greifer für alte Mistgabel.JPG
_Greifer für alte Mistgabel.JPG (86.07 KiB) 3462-mal betrachtet
_alte Stoll Mistgabel.JPG
Zuletzt geändert von RHaRE am Do Jan 28, 2021 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 28, 2021 9:05

Schöne Arbeit RHaRE !

Wie übergibst du den Big Bag an das Gestell ?

Und zur Stoll Gabel , ich hab die Gleiche und auch schon oft überlegt da nen Gebiss dran zu basteln. Die ist halt schon sehr lausig gebaut für sowas . Für leichtere Sachen und einen gefühvollen Fahrer wirds reichen .
Du hast ja sogar noch den Orginal Zinkenträger drin, der ist sowas von lausig gebaut, den musste ich schon ersetzen .

Und das Scharnier oben ist wohl noch von vorne verstärkt ?
Weil das was man an dem Bild sieht wird es den ersten Einsatz nicht aushalten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Scubi » Do Jan 28, 2021 14:23

Hallo Wupperfuchs,

dein Arbeitskorb ist echt super. Die Rechtslage ist in Deutschland, wie bei vielen Dingen, aber echt bescheuert. Hast du den Arbeitskorb am Gabelstapler oder an der Palettengabel des Hubladers ist alles in Ordnung. Dann gilt er als Ladung. Hast du den Korb aber an der Aufnahme des Hubladers oder Baggers, ist es ein Anbaugerät und braucht eine Abnahme eines Sachverständigen. Wenn du damit einen Mitarbeiter hochhebst und es passiert ein Arbeitsunfall gibt's mächtig Ärger mit der BG. Wenn der Mitarbeiter dagegen den Chef hochhebt ist es wieder in Ordnung, da Eigenverantwortung des Chefs. So wurde es mir vor einiger Zeit jedenfalls von einem Experten für Arbeitssicherheit erzählt.
Scubi
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Mär 02, 2015 15:28
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Isarland » Do Jan 28, 2021 14:56

Scubi hat geschrieben:Hallo Wupperfuchs,

dein Arbeitskorb ist echt super. Die Rechtslage ist in Deutschland, wie bei vielen Dingen, aber echt bescheuert. Hast du den Arbeitskorb am Gabelstapler oder an der Palettengabel des Hubladers ist alles in Ordnung. Dann gilt er als Ladung. Hast du den Korb aber an der Aufnahme des Hubladers oder Baggers, ist es ein Anbaugerät und braucht eine Abnahme eines Sachverständigen. Wenn du damit einen Mitarbeiter hochhebst und es passiert ein Arbeitsunfall gibt's mächtig Ärger mit der BG. Wenn der Mitarbeiter dagegen den Chef hochhebt ist es wieder in Ordnung, da Eigenverantwortung des Chefs. So wurde es mir vor einiger Zeit jedenfalls von einem Experten für Arbeitssicherheit erzählt.

Nicht unbedingt. Der BG ist so ein Arbeitskorb hundert mal lieber, als ein hantieren in der Lader/Frontladerschaufel oder mit einer Leiter. Hat mir der BG-Revisor bei der letzten Betriebskontrolle gesagt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Scubi » Do Jan 28, 2021 16:14

Kommt sicher darauf an wie weit der BG-Mitarbeiter seinen Ermessensspielraum ausnutzt. Ich würde mir trotzdem des Merkblatt ansehen und versuchen möglichst viele Anforderungen der BG zu erfüllen:
https://cdn.svlfg.de/fiona8-blobs/public/svlfgonpremiseproduction/e56402190b5ffbea/2c40b32c6628/fa-arbeiten-in-der-hoehe-131220.pdf
https://cdn.svlfg.de/fiona8-blobs/public/svlfgonpremiseproduction/fd86d703ad4833da/8253d660f9b4/t01-lsv-info-arbeitsplattformen-traktoren.pdf
Scubi
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Mär 02, 2015 15:28
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Do Jan 28, 2021 19:54

Ich habe schon so einiges an Anbaugeräten für Schlepper oder Bagger selbst gebaut. Eins ist dabei ganz interessant und wenn man es hier liest, völlig logisch:
Ich nehme einige Stahlteile oder auch Laserteile und schweiße die zusammen, dazu habe ich mir einen speziellen Schweißtisch zugelegt. Aber was passiert, wenn ich zb 10 Teile á 10 Kilo und noch 2 mit 15 Kilo auf den Tisch lege und verschweiße?
Richtig, ich kann es nicht mehr runterheben und auch nicht anbauen.
Deswegen war mit das erste in meiner neuen Halle, ein Kran über dem Schweißplatz. Den Träger habe ich so zugeschnitten und verstärkt, das er genau an den tragenden Teilen der Halle verschraubt ist. Tragkraft Kran 250 Kg

Kran 1.jpg


Kran 2.jpg
Kran 2.jpg (64.34 KiB) 2397-mal betrachtet


Kran 3.jpg


Kran 4.jpg
Fertig mit Tisch
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon yogibaer » Do Jan 28, 2021 20:51

@Wupperfuchs, du schriebst das du den Arbeitskorb verzinken lassen willst und höchstwahrscheinlich wirst du dann auch mit der Kettensäge im Korb arbeiten. Dann bohre in die Reling mal vor dem Verzinken noch ein paar Löcher wo eine Aluminium- oder Holzhaube befestigt werden kann.
Ob der Korb direkt am Trägergerät befestigt ist oder mit der Gabel aufgenommen wird, spielt keine Rolle, wenn keine Sicherungseinrichtung gegen plötzliches Absenken z.B. durch Schlauchbruch eingebaut ist gibt es Mecker von der BG.
Ebenfalls muss ein Anschlagpunkt für eine Absturzsicherung vorhanden sein.
Eigentlich müsste noch eine Bedienungsvorrichtung für das Absenken im Korb vorhanden sein damit du nicht da oben verhungerst, wenn der Maschinenfahrer eingeschlafen ist, :wink: es sei denn eine weitere Person, die die Maschine bedienen kann, ist anwesend.
Wird ein Einstieg durch eine Tür gebaut so ist diese selbstschließend zu konstruieren.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 741 von 782 • 1 ... 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki