Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:38

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 738 von 782 • 1 ... 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Dez 14, 2020 9:42

@Da KOIMBÄDA
Scharfe Zähne auf der Sägekette sind wichtiger als an den Anschlagkrallen! :roll:

Hast du dich aus dem Motorsägenportal hierher verirrt?

SCNR
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mo Dez 14, 2020 20:39

So Männer,

Nach einem Jahr immer mal wieder sporadisch schweißen und schrauben, schwitzen und fluchen, konnte ich heute Hochzeit feiern. Stehpodest und Prallgitter fehlen noch und mir der Saugleitung vom Tank bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Aber es wird.

Grüße
Dateianhänge
20201214_203223.jpg
20201214_203300.jpg
20201214_203300.jpg (168.16 KiB) 7066-mal betrachtet
20201214_203337.jpg
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Intrac Fan » Mo Dez 14, 2020 20:42

Super Badener.
Toll gemacht. :prost:
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mo Dez 14, 2020 20:45

Herzlichen Dank. War eine Heiden Arbeit und langsam ist mir auch die Lust ausgegangen
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schoofseggl » Mo Dez 14, 2020 22:08

Saubere Arbeit Badener. Den Traktor davor musst aber noch etwas aufpumpen für den Wagen ;)
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 15, 2020 6:05

Hallo Badener!
Gelungene Arbeit von dir!
Ich nehm nicht an,daß der Traktor den Wagen zum Arbeiten betreibt. Wie bremst du den Wagen u. geht d. Bremse auf beide Achsen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon haldjo » Di Dez 15, 2020 7:33

Saubere Arbeit Badener!
Der Kran wirkt zwar ein bisschen massiv, aber ein Kran kann ja auch nie stark genug sein.
Kann es sein dass du da Teile eines Ladekrans mit Teilen eines Fostkrans verheiratet hast? Irgendwie wirkt es so
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Di Dez 15, 2020 8:39

Moin,

Der traktor hatte ich nur als Stabilisator davor, weil ich den großen zum Aufsetzen des Kranes benötigt habe. Der Wagen hat eine Auflaufbremse die auf beide Achsen wirkt. Es ist ein Fahrgestell eines 8t Kirchner Miststreuerers.

Danke für die Lorbeeren.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Di Dez 15, 2020 8:45

haldjo hat geschrieben:Saubere Arbeit Badener!
Der Kran wirkt zwar ein bisschen massiv, aber ein Kran kann ja auch nie stark genug sein.
Kann es sein dass du da Teile eines Ladekrans mit Teilen eines Fostkrans verheiratet hast? Irgendwie wirkt es so


Genauso ist es. Der Ausleger ist vom Loglift 111F72. Der Kran ist ein Atlas AK 3001. Das hab ich gemacht weil der Kran ursprünglich kein Teleskop hatte. Das Teleskop ist zwar etwas massiv ausgefallen. Aber dann passt es zum Rest. Ich musste halt zwei unterschiedliche DBVs nutzen. Weil der Kran mit 160 bar angefahren wird und Greifer, Zange, Teleskop mit 200 bar...

Vielleicht hätte ich dem Teleskop ja auch etwas Farbe gönnen sollen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tschicki83 » Sa Dez 19, 2020 17:37

Ein kleiner Denkanstoß, falls mal jemand einen Bug in einem Blech benötigt.
Dateianhänge
IMG_20201219_163318_copy_1024x1365.jpg
IMG_20201219_163109_copy_1024x768.jpg
IMG_20201219_163050_copy_1024x1365.jpg
Tschicki83
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 27, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Karchhans » Mo Dez 21, 2020 21:53

Zwar nix Besonderes aber vielleicht doch ne Idee für den ein oder anderen.
Soll ein Spritzschutz sein weil mir immer die Säge etwas leid getan hat wenn sie im Rüwa im Halter war und den Dreck von den Schlepperhinterreifen abbekommen hat.
Gruß Dirk
Dateianhänge
0C807D10-6BCB-4051-8C47-624B3EAD9E88.jpeg
FDAF9632-6BF8-4A29-B44A-13A3AC33AE45.jpeg
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Mi Dez 23, 2020 11:15

Servus zusammen,
nach dem ich in den letzten Jahren immer wider Sappis abgeschlagen habe. Hier mal ein kleiner "Reparaturbericht"

Für alle die mir jetzt gleich schreiben wollen "Dann kauf die halt einen mit Holzstiel".
Nein ich möchte keinen mit Holzstiel verwenden. Ich finde das Arbeiten mit denen aus Alu einfach angenehmer.

So was ist alles Passier

Spitze abgebrochen bei einem der Firma Fiskars. Spitze war nicht mehr zu finden. Neue spitze hingeschliffen am Schleifbock. Was aber sehr schlecht funktioniert da die Geometrie einfach nicht mehr stimmt und so der Halt im Holz schlecht ist.

Spitze abgebrochen bei einem Sappie gefertigt von der Firma Stubai (die ja eigentlich alle machen aus Alu egal welcher Name drauf steht). Spitze wider dran geschweisst. Hebt seit 3 Jahren. Alles funktioniert super.

Kopf am Schaft abgeschlagen auch bei dem Stubai. Kunstoff eingekürzt und geschweißt. Hebt 1/2 Tag dann wider ab. Das Ganze nem Schlosser gezeigt. Eigentlich nicht schlecht geschweißt evtl Zuwenig Strom. Also hat er es noch mal geschweisst. 1/2 Tag dann wider ab.
Für alle Alltagshelden, Superschweisser und Besserwisser denen die Schweißnah nicht gefällt. Der Mann kann schweißen! Und wen ich dem nächsten Abschlag schick ich ihn euch gerne zu und ihr könnt zeigen was ihr drauf habt!

Was die Bilder unten zeigen Ist wie ich es jetzt gemacht hab. Eines gleich vorne weg wie es Funktioniert konnte ich leider erst versuchsweiße zuhause testen. Da hat es gut geklappt. Wie es sich in freier Wildbahn betwert muss ich erst noch probieren.
Das ganze ist jetzt einige Zentimeter kürzer. Von der Geometrie her aber eigentlich gleich.
Was ich auch noch versucht hab war ob ich den Rest Schaft nicht doch raus bekommen hätte. Keine Chance!
Für alle die es anders richten möchten den Tipp. Nietenhülesen und Kunststoff ausbohren. Dann Kopf wider schweißen und beim Zusammenbau Kunstoff durch Holz ersetzten. Hab ich nicht gemacht weil nicht abzusehen war wie weit das Kunstoff und der erst ins Alu ragen.

Wahrscheinlich wird er den echt miss funktionierenden Fiskars am Spaltet ersetzen oder wen er gut geht wider mit in den Wald dürfen - um den neuen zu schonen. :D

Ach noch was. Für alle die sich jetzt denken "warum schlägt der dauernd die Dinger ab"? Ersten weil ich die nicht schon und zweitens sind eigentlich alle in gefrorener Buche zu Bruch gegangen - was im Winter 90% meiner Arbeit aus macht. Und jeder der besucht hat da mal was rein zu bekommen weiß wie hard die dann ist.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_1392.JPG
IMG_1392.JPG (66.62 KiB) 3787-mal betrachtet
IMG_1393.JPG
IMG_1393.JPG (54.85 KiB) 3787-mal betrachtet
IMG_1394.JPG
IMG_1394.JPG (45.91 KiB) 3787-mal betrachtet
IMG_1395.JPG
IMG_1395.JPG (78.27 KiB) 3787-mal betrachtet
IMG_1397.JPG
IMG_1397.JPG (89.71 KiB) 3787-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 23, 2020 11:52

Holzspaß hat geschrieben: Für alle die sich jetzt denken "warum schlägt der dauernd die Dinger ab"?

Gruß Holzspaß


Ganz ehrlich? Wenn ich bei mir jemanden sehe, der die Dinger ständig kaputt kloppt, den würde ich direkt nach Hause schicken. Das hat auch nichts mit schonendem oder nicht schonendem Umgang zu tun. Das ist einfach nur falsch eingesetzte, rohe Gewalt. Nimm lieber einen Spalthammer oder eine Spaltaxt und mach das Holz so klein, wenn du noch zu viel Energie hast.

Den ersten Alu-Stubai habe ich jetzt bestimmt zehn Jahre. Außer mal die Spitze nacharbeiten bzw. tauschen, ist dem noch nichts passiert.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Isarland » Mi Dez 23, 2020 14:02

038Magnum hat geschrieben:
Holzspaß hat geschrieben: Für alle die sich jetzt denken "warum schlägt der dauernd die Dinger ab"?

Gruß Holzspaß


Ganz ehrlich? Wenn ich bei mir jemanden sehe, der die Dinger ständig kaputt kloppt, den würde ich direkt nach Hause schicken. Das hat auch nichts mit schonendem oder nicht schonendem Umgang zu tun. Das ist einfach nur falsch eingesetzte, rohe Gewalt. Nimm lieber einen Spalthammer oder eine Spaltaxt und mach das Holz so klein, wenn du noch zu viel Energie hast.

Den ersten Alu-Stubai habe ich jetzt bestimmt zehn Jahre. Außer mal die Spitze nacharbeiten bzw. tauschen, ist dem noch nichts passiert.

Mein Vater hat immer gesagt: "die windigsten Pferde reißen die stärksten Stränge ab".
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Do Dez 24, 2020 13:30

Servus zusammen,

Na ihr zwei seit ja super! Für den einen bin ich windig und für den anderen ein grobmotorischer [zensiert]!
Nicht falsch verstehen ich nehm beide Komentare nicht grum!

Also
Magnum 38
ich weiß jetzt nicht welche Erfahrungen du mit gefrorener Buch du hast. Aber das Zeug is echt hart/zäh. Die meisten Schäden gab es bei einer Durchfosrtung 5-20cm Durchmesser (von BHD möchte ich bei den Durchmessern noch nicht reden). Das was dann bewegt werden sollte war max 5m lang. Was da jetzt falsch sein soll kann ich nicht verstehe. Auch das da grobe rohe Kräfte geherrscht haben sollen hmmm? Ich nehm den Sappi um es so zulegen das ich mehrer ohne große Schäden beiseilen kann. Also auch eine Anwendung die durchaus nicht unfachgrerecht ist! Und mit Spalten, da wirst du mir sicher recht geben, würde hier keinen Sinn machen. Außerdem brechen sie beim einschlagen und da ist es auchegal wie groß das drum ist wo man es reinschlägt. Aber wen du mir nen Tip hast wie ich es besser machen kann beim einschlage bin ich ganz Ohr.

Isarland
Windig? Ich glaube man kann mich als viel beschreiben aber nicht als windig!
Außer du würdest 106kg auf 170cm verteilt als windig bezeichnen. Ich bezeichne es als für die Arbeit gut proportioniert. Auch wen der Schwerpunkt in den letzten Jahren leicht nach vorne gewandert ist :lol:

Also ich wünsch euch beide schöne Weinachten und dem Magnum das sein Sappi noch lange hält und er sich nicht mir so einer Reperatur rumärgern muss!

Grüße Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 738 von 782 • 1 ... 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki