Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 735 von 782 • 1 ... 732, 733, 734, 735, 736, 737, 738 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kubota97 » Do Okt 22, 2020 11:26

Servus,

ich wollte euch auch mal meinen Eigenbau zeigen. Ich habe aus einer normalen, billigen Messkluppe eine digitale Messkluppe gebaut. (Nicht geeicht!!)

Ich arbeite hobbymäßig zusammen mit meinem Vater im Wald. Wir bewirtschaften auch andere Waldgrundstücke und rechnen mit den Eigentümern dann fast immer über Kubikmeter ab. Mich hat das Messen und Digitalisieren der vielen Fixlängen genervt. Deshalb habe ich zusammen mit einem Kumpel die Messkluppe umgebaut.

Sie funktioniert über einen Drehencoder der von einem frei programmierbaren Microcontroller mit Display eingelesen wird. Ich kann die Kluppe mit den Knöpfen unterhalb des Displays bedienen. Die Länge kann ich einstellen und den Durchmesser messen. Dadurch wird dann gleich eine Holzliste (Stückzahl und Volumen) im Excelformat auf die eingelegte Speicherkarte gespeichert.

Die Genauigkeit sind 2mm.

Erste Tests haben gut funktioniert, Langzeittests werden das Thema Haltbarkeit und Zuverlässigkeit noch untersuchen.

Viele Grüße
Dateianhänge
IMG_20201022_121523-min (1).jpg
IMG_20201022_121501-min.jpg
17cb3be8-87f1-49b4-a11f-4c2d25621131.jpg
085b0eb1-a253-4ab9-b01f-7385c754ae25.jpg
(41.11 KiB) Noch nie heruntergeladen
edab687b-d05b-45ca-a9cc-b8de8b4205ca.jpg
e44db37c-2b76-4b63-8dbb-166d742b31d7.jpg
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Do Okt 22, 2020 15:58

Das ist doch mal eine Errungenschaft -> Toll

Aber macht die Messkluppe einen Mittelwert aus zwei Messungen und kannst Du ihr die Fixlänge angeben?

Ich würde die Kaufen :klug:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Do Okt 22, 2020 16:42

Respekt!

Hast Du Dir die Kunststoffteile 3D-gedruckt?
Kann man das Display so fertig kaufen für den Arduino?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Grimli » Do Okt 22, 2020 18:03

für eine Eichfähige Variante könnte man einen Lichtwellengeber einbauen wie beim Messgerät für Schweine (FOM oder OptiGrade)
Würde sich aber wahrscheinlich erst ab paar hundert Tausend zu verkaufenden Stück lohnen und hätte den Nachteil das die Geräte dann allesamt immer wieder nachgeeicht werden müssten.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Do Okt 22, 2020 18:24

Moin,
die Kluppe gefällt mir auch aber ich komme komme jetzt mit einem Stahlbau-Thema...

Mein Vater hat unseren einfachen 90er Packer mal zum Wendepacker mit Crosskill Nachläufer umgebaut, Breite 1,4m.
Jetzt soll ein andere Pflug her, 1,8m.
20201005_110349_resized.jpg

Mein Vater hat Lust den Packer noch mal zu verbreitern.

1. Ich gehe davon aus das man einen 1,8m Nachläufer nicht mehr komplett in der Heckhydraulik fahren kann, der braucht Räder. Wie kriegt man die Räder bei den Nachläufern runtergeklappt wenn der Nachläufer auf dem Acker steht?
2. Welches Material nimmt man für die neue Welle? S275JR?
3. Hat jemand noch Gussringe 90cm, 5cm breit, 5 Speichen oder Crosskillringe 55cm, 14cm breit liegen?

Der Gebrauchtmarkt für Packer ist zwar groß, aber viel Schrott kostet mehr als 1000€.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kubota97 » Fr Okt 23, 2020 19:32

Eine Eichung ist für mich erst mal nicht interessant, da es sehr teuer ist.

Die Teile sind 3D-gedruckt. Das Konstruieren und Drucken hat ein Kumpel gemacht. Ich habe die Sensor und Microcontrollerauswahl getroffen und die Programmierung übernommen.
Der Microcontroller ist ein M5-Stack Core mit Akku Modul. Dahinter steckt ein ESP32, ich programmiere ihn in der Arduino IDE.

Wenn die Kluppe gut funktioniert, könnte ich mir tatsächlich vorstellen auf Bestellung ein paar davon zu bauen und zu verkaufen! :D

Zur Messung: Ich nehme den Mittelwert von 2 Messungen. Letztendlich kann ich es aber so programmieren wie ich möchte.

Viele Grüße
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Sa Okt 24, 2020 22:29

Vielen Dank für die Infos - sehr interessant.

Was sprach denn gegen den günstigen M5Stick? Gibt es keine Akku-Laufzeitprobleme mit dem großen Display des M5Stack?
Wobei ich zugeben muss, dass ich allein des Spieltriebes wegen wohl auch den großen Bruder genommen hätte :mrgreen:

Wünsche frohes Messen - und danke für die Vorstellung hier :D

edit:
Hatte das mit der SD-Karte überlesen, das war wohl der Grund.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Fr Okt 30, 2020 14:20

Hat noch jemand Gussringe für meinen Packer liegen?
Die Nockenringe sind auch leicht neu zu beschaffen, die 90er Ringe eher nicht.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon simanu1 » Mo Nov 02, 2020 20:17

Hallo zusammen,

hab mein altes, in die Jahre gekommenes Frontgewicht etwas modernisiert und farblich meinem aktuellen Schlepper angepasst.

Das Gewicht hab ich vor einigen Jahren eingeschalt und einen Frontgewichtsträger mit einbetoniert. Dieser war nach
dem Anbau einer Fronthydraulik übrig. Somit konnte ich die vorhandenen originale Gewichte zusätzlich einhängen.
Den Beton hab ich dann einfach mit grüner Farbe gestrichen, was allerdings nicht wirklich haltbar war.

Jetzt wurde die restliche Farbe entfernt und das Teil mit Epoxidharzfarbe in orange gestrichen. Hoffe das hält jetzt besser.
Anschließend noch paar Aufkleber drauf und fertig.

IMG_20201023_162740.jpg


Gruß
Alois
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mo Nov 02, 2020 20:30

allgaier81 hat geschrieben:Moin,
die Kluppe gefällt mir auch aber ich komme komme jetzt mit einem Stahlbau-Thema...

Mein Vater hat unseren einfachen 90er Packer mal zum Wendepacker mit Crosskill Nachläufer umgebaut, Breite 1,4m.
Jetzt soll ein andere Pflug her, 1,8m.
20201005_110349_resized.jpg

Mein Vater hat Lust den Packer noch mal zu verbreitern.

1. Ich gehe davon aus das man einen 1,8m Nachläufer nicht mehr komplett in der Heckhydraulik fahren kann, der braucht Räder. Wie kriegt man die Räder bei den Nachläufern runtergeklappt wenn der Nachläufer auf dem Acker steht?
2. Welches Material nimmt man für die neue Welle? S275JR?
3. Hat jemand noch Gussringe 90cm, 5cm breit, 5 Speichen oder Crosskillringe 55cm, 14cm breit liegen?

Der Gebrauchtmarkt für Packer ist zwar groß, aber viel Schrott kostet mehr als 1000€.


Granit und Industriehof haben das alles im Programm.
Oder Burdorf die liefern bestimmt auch in deine Ecke.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zement » Mo Nov 02, 2020 20:32

simanu1 hat geschrieben: in orange gestrichen.

[color=#FF4040]Sieht klasse aus , dein Frontgewicht . 8)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon simanu1 » Mo Nov 02, 2020 21:06

Danke @ Zement.

Und vor allem hat sich die Investition in Grenzen gehalten. :D
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Di Nov 03, 2020 7:11

Das ist schon ein Ordentlicher Klotz für den Traktor der dran hängt. wieso brauchst Du so ein Klumpen?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon simanu1 » Di Nov 03, 2020 10:55

Nun ja, das Teil wiegt rechnerisch ca. 500 kg. So übertrieben schwer finde ich es nicht. :shock:

Ich benötige es immer wenn hinten was schweres dran hängt. :D
Meist beim Einsatz mit dem Staplermast und beim Rücken von Langholz mit der Seilwinde.

Gruß
Alois
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WE Holzer » Di Nov 03, 2020 11:20

Hallo simanu1,

500kg Frontbalast finde ich auch ok. Beim Langholzrücken wirst Du Dir ab und an ein paar Kilo mehr wünschen. Dein Eigenbaugewicht sieht auf jeden Fall professionell aus.

Du hast Kommunalreifen auf dem Traktor. Hast Du damit genug Grip im Wald?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 735 von 782 • 1 ... 732, 733, 734, 735, 736, 737, 738 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki