Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:25

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 733 von 782 • 1 ... 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Sa Jun 06, 2020 14:35

Gelöscht
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Claus_88 » Do Aug 27, 2020 18:45

So, nachdem ich jetzt auch schon lang stummer Mitleser bin, möchte ich hier auch mal eins meiner Projekte vorstellen: mein Junior wird immer mobiler und auch der Opa ist schon ganz heiß darauf, den kleinen Kerl endlich mal auf'm Bulldog mitzunehmen, daher musste ein ordentlicher Beifahrersitz her, damit alles sicher ist. Ob die BG die Konstruktion abnimmt, weiß ich nicht, aber mir war wichtig, dass mein kleiner ordentlich sitzt und Halt hat. Den Fahrradsitz habe ich günstig gebraucht erstanden und ein wenig umgebaut bzw angepasst, aber seht einfach selbst...
Dateianhänge
IMG_20200827_165111_compress86.jpg
IMG_20200827_171008_compress44.jpg
IMG_20200827_171138_compress7.jpg
IMG_20200827_171507_compress74.jpg
Claus_88
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Nov 19, 2015 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Redriver » Do Aug 27, 2020 19:37

Hallo,
ob die BG begeistert ist, sehe ich jetzt mal zweitrangig, ich finde einfach nur saugut das du dir Gedanken gemacht hast und der Junior wird es dir danken.Habe vor 18 Jahren das Problem auch so ähnlich gelöst, und jetzt fährt der Bengel Auto. So ein Sitz hat meine drei Kinder überlebt und die meines Bruders, ich weis jetzt gar nicht wo er jetzt rumfährt. Also nimm den Junior immer schön mit den früh übt sich wer ein Meister werden will.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schoofseggl » Do Aug 27, 2020 19:49

Gute Sache mit dem Sitz. Ich frage mich warum es so etwas nicht für die älteren Traktoren ohne Vollkabine zu kaufen gibt. Schau bei Gelegenheit nach ob der Nachwuchs mit dem Kopf die beiden Streben links und rechts erreichen kann, wenn ja würde ich das ganze noch mit Rohrisolierung aus Schaumstoff abpolstern. Oft nicken die Kids beim fahren einfach ein und da "baumelt" der Kopf dann recht hin und her und ist froh keinen harten Gegenstand zu treffen ;)
Toll dass du Dir dazu Gedanken gemacht hast und das so gut gelöst hast.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hinterwälder » Do Aug 27, 2020 20:56

Es gibt gefederte Kindersitze für Traktoren schon länger, insbesonderein der Schweiz. Vielfach sind die Kleinen auf dem Traktor sicherer wie drumrum.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hanny_509 » Do Aug 27, 2020 21:16

Hallo
Für unsere Kinder hab ich vor paar Jahren auch nach einer Lösung gesucht.
Solche Sitze für den Traktor gibt es auch zu kaufen aber die waren mir zu sperrig.
Sitze zum kaufen siehe hier: http://www.hema-sitze.de/html/hema_bambino.html
Ich hab dann einen Ikea Hochstuhl umfunktioniert.
Hab grad leider kein Bild davon.
Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Aug 28, 2020 6:25

Hallo Claus 88!
Schön das der Fahrer auf einem gefederten Sitz hocken darf,und das Kind alle Schläge auf die Wirbelsäule zu 100% bekommen darf! Das macht die Sache erst interressant. Wir machten das früher auch so,"leider".

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Aug 28, 2020 8:11

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Claus 88!
Schön das der Fahrer auf einem gefederten Sitz hocken darf,und das Kind alle Schläge auf die Wirbelsäule zu 100% bekommen darf! Das macht die Sache erst interressant. Wir machten das früher auch so,"leider".

mfg Steyrer8055

Denke das ist mit ein Grund von meinen Rückenproblemen :( hab früher viel zu oft und viel zu lange mit gefahren.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Fr Aug 28, 2020 17:23

Servus,

also ich will ja nicht :klug: aber mir wäre dass hier viel zu unsicher.
Der Sitz übt eine Hebelwirkung aus da vorne nicht abgestützt, das Alu-Druckgußteil oder was immer dass sein mag sieht jetzt auch nicht unbedingt überdimensioniert aus. Man muss bedenken dass hier immer Schwingungen vorhanden sind die zum vorzeitigen Materialverschleiß oder schlimmer noch zum Materialbruch führen können.
Auch der Sitz an sich wirkt billig, wenn da was ausbricht dann Gute Nacht.
Reicht ja schon wenn der Kunststoff in Folge von Versprödung brüchig wird.
Wenn damit etwas passiert wird man sein ganzes Leben lang nicht mehr froh.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Fr Aug 28, 2020 17:42

Das ist ein Fahrradkindersitz und der ist doch für die Halterung konstruiert. Ausserdem federt das auch durch die stangenhalterung.
Ich finde die Lösung gut, du kannst ja auch noch eine sicherung des Sitzes mit band oder draht vorsehen falls die halterung versagt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Fr Aug 28, 2020 17:56

Genauso ist es. Die Halterung kommt fast immer um das Sattelrohr. Dann wird der Bügel eingesteckt. Der Bügel federt durch das Gewicht des Sitzbenutzers.

Ich find' das gut gelöst.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 28, 2020 18:12

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Claus 88!
Schön das der Fahrer auf einem gefederten Sitz hocken darf,und das Kind alle Schläge auf die Wirbelsäule zu 100% bekommen darf! Das macht die Sache erst interressant. Wir machten das früher auch so,"leider".

mfg Steyrer8055


"Hoppert "ein 20 oder 30er Schlepper wirklich schlimmer als ein Fahrradgepäckträger? :?:

Ich geh mal vorsichtig davon aus, dass der Fahrer auch etwas Rücksicht auf das Kind nimmt...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TomDeeh » Sa Aug 29, 2020 8:35

langholzbauer hat geschrieben:Ich geh mal vorsichtig davon aus, dass der Fahrer auch etwas Rücksicht auf das Kind nimmt...


:roll:

Da schreib ich niggs dazu , wenn ich an meine Kindheit zurückdenke .......
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Fr Sep 04, 2020 7:43

Ch.Maier hat geschrieben:Bzgl. Greifer:
Entwerfe derzeit auch einen Greifer/Rückezange, welcher eine Öffnungsweite von guten 1200mm hat und ca. 100kg wiegen wird. Der Greifer wird für den echten Gebrauch gebaut - mit Messingbüchsen, entsprechenden Materialstärken, usw. Auch die kurzen Einspannlängen der Bolzen waren mir sehr wichtig. Und nicht vergessen - der Zylinder ist an beiden Punkten an den Greiferschalen befestigt und nicht, wie oft zu sehen, mit einer Seite am Trägergehäuse. Drückt man nämlich mit den Greiferzangen nach außen (z.B. Ästewanne aus Rückewagen heben), dann wird bei dieser (einfacheren) Bauart, die Gleichlaufstange komplett auf Druck (und damit Biegung) belastet. Wenn der Zylinder an beiden Greiferschalen befestigt wird, dient die Stange wirklich nur als Gleichlauf.
Werde mir demnächst meinen Satz lasern lassen und dann zusammenbauen und testen... (keine Angst, die Bilder zeigen den Greifer in noch nicht ganz fertigen Zustand...)

Christian


So, endlich geschafft! Zange und Arm für Rückzange sind fertig. Der kleine Ausleger für den Greifer ist schnell wechselbar am Rückeschild verbaut, so dass man nun zwischen kompletter Rückezange inkl. Seilwinde, oder nur Seilwinde, tauschen kann. Funktioniert hervorragend und hat auch seine ersten Härtetests schon bestanden. Hier kann man die Zusammenfassung und die ersten Bilder ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=h2jtDfccGHk

Christian
Dateianhänge
IMG_6631klein.jpg
IMG_6631klein.jpg (131.6 KiB) 2598-mal betrachtet
IMG_6005klein1.jpg
IMG_6005klein1.jpg (122.05 KiB) 2598-mal betrachtet
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 733 von 782 • 1 ... 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki