Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:32

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 734 von 782 • 1 ... 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau! - Eisernes Pferd

Beitragvon BorisKorosec » Sa Sep 12, 2020 14:08

Nach 2 Jahren endlich fertig.
Eisernes Pferd im Eigenbau.
Ferngesteuert mit Modellbauanlage.
-Eigengewicht 1,2Tonne
-Motor V2 620cc 20PS
-3Gänge Hydraulisch
-Winde vorne 2,5Tonnen 25m Seil
-Winde hinten 2,5Tonnen 35m Seil
Dateianhänge
3.JPG
3.JPG (147.24 KiB) 6681-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (133.24 KiB) 6681-mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (139.21 KiB) 6681-mal betrachtet
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon BorisKorosec » Sa Sep 12, 2020 14:09

Noch Fotos:
Dateianhänge
7.JPG
7.JPG (137.73 KiB) 6681-mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (148.46 KiB) 6681-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (157.1 KiB) 6681-mal betrachtet
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon BorisKorosec » Sa Sep 12, 2020 14:13

Zusätzlich musste ich noch Ölkühler und Lichtmaschine eibauen.

Im Aktion:
https://www.youtube.com/watch?v=q92kbSoXjvE

Aktion 2:
https://www.youtube.com/watch?v=3CGhalVxhig
Dateianhänge
kuhl_alt.JPG
kuhl_alt.JPG (80.3 KiB) 6680-mal betrachtet
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Sep 12, 2020 19:19

Feine Sache! :D



pozdrav
Gruß aus Nordslowenien
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Südheidjer » Sa Sep 12, 2020 21:20

Beeindruckend, was Leute im Eigenbau gefertigt bekommen. Die 2. Hälfte vom 2. Video find ich richtig gut, weil gezeigt wird, was alles mit dem Pferdchen machbar ist.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » So Sep 13, 2020 8:59

Hallo,
ganz grosses Lob
,sowas sollten die würtembergischen Staatsforsten anschaffen, die hatten früher Holder Knicklenkerschlepper im Wald und Steilhang nahe meinem früheren Hof eingesetzt und wirklich oft umgeworfen. Falsch eingeknickt fielen die schon beim Christbaum ziehen um.
Da wäre dein Gerät ein Segen.
Wann startest die Serienfertigung?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon BorisKorosec » So Sep 13, 2020 13:26

Das hier ist ein Prototyp.
Erstens musste ein getestetes Fernsteuerung zum einsatz kommen, dann noch einige Modifikationen beim Hydraulik.
Und auch CE zertifizierung.
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon R16 » Mo Sep 28, 2020 19:50

Jetzt ist das Teil endlich montiert, ich hab es irgendwie immer nicht geschafft, aber jetzt läufts.
Dateianhänge
DSC_6029.JPG
DSC_6030.JPG
DSC_6031.JPG
DSC_6032.JPG
DSC_6033.JPG
DSC_6034.JPG
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Mo Sep 28, 2020 20:20

Hallo Boris, müsste beim Ziehen hangaufwärts das Seil nicht eigentlich noch einmal nach unten umgelenkt werden damit der Zugpunkt weiter nach unten kommt? Je tiefer Angehängt wird desto niedriger ist doch die Gefahr zu kippen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 28, 2020 20:53

Servus,

wird die Winde dann über ein Umschaltventil aktiv oder hast Du da noch ein Steuergerät am Schlepper frei?
Ich habe mir hinten einen größeren Lasthaken montiert, somit wird die Gefahr verringert dass keine Fingerquetschverletzung bei einer etwaigen Fehlbedienung passiert.
Die Seilklemmen sind auch weg, habe dort eine Alupresshülse angebracht.
Die Winde an sich ist gut, super Preis- und Leistungsverhältnis.
Die beiden Halteplatten würde ich aber durchgehend miteinander verschweißen, man unterschätzt was da zum Teil für Kräfte wirken.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Johnny01 » Mo Sep 28, 2020 20:56

Ist die Winde ein Eigenbau? Was für einen Hydraulikmotor verwendest du? Was zieht diese ca?

Mfg
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 28, 2020 21:06

Servus,

guckst Du hier:
https://www.werkzeuge-und-maschinen.de/ ... seilwinde/

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Di Sep 29, 2020 7:32

Preis hat er aber auch gut angezogen :D
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon R16 » Di Sep 29, 2020 16:54

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

wird die Winde dann über ein Umschaltventil aktiv oder hast Du da noch ein Steuergerät am Schlepper frei?
I


Ich habe ein extra Steuergerät für die Winde, für die RZ brauche ich alle Steuergeräte (4 DW) die ich habe :wink:

Johnny01 hat geschrieben:Ist die Winde ein Eigenbau?

Nein, natürlich nicht :wink:

Was ich aber noch verbessern möchte ist, dass ich meinen Seilwindenfunk für die RZ auch nehmen kann, weil ich da auch die Gasverstellung habe, und die ist schon praktisch.
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Agrokid » Mi Sep 30, 2020 8:25

R16 hat geschrieben:Was ich aber noch verbessern möchte ist, dass ich meinen Seilwindenfunk für die RZ auch nehmen kann, weil ich da auch die Gasverstellung habe, und die ist schon praktisch.


ich hab den Empfänger des Windenfunks fest am Schlepper montiert. Die Anschlüsse die an dem jeweiligen Gerät (Seilwinde usw.)benötigt werden, habe ich dann über einen separaten Stecker (Harting Industriestecker) am Heck montiert. Von dort kann sich dann jede Maschine seine benötigten Befehle abholen und der Traktor selber hat immer seine eigenen Funktionen wie Start-Stop oder Gas + - an Bord.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 734 von 782 • 1 ... 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki