Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:01

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 737 von 782 • 1 ... 734, 735, 736, 737, 738, 739, 740 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Sa Nov 28, 2020 18:01

Ecoboost hat geschrieben:Servus,
und was soll dein Umbau da jetzt bezwecken!?
Sehe keinen Vorteil darin wenn das Seileinlauffenster verkleinert wird, das Wickelverhalten der Winde hat mich noch nie gestört da es bisher immer einwandfrei funktionierte.
Gruß

Ecoboost


post1813287.html#p1813287

Ganz einfach, weil die Seilrolle ca. 20mm Spiel auf der Welle hat, und das Seil oft über die Rolle rutscht (da eben das Orginal Seilfenster zu groß ist) und auf der Welle läuft. Siehe Foto.
Ich dachte du hast die gleiche Winde, und schon damit gearbeitet :roll:
Vielleicht warst du zu sehr vom Youtube Video drehen abgelenkt :lol:

Ja das Spulverhalten passt, Finger einzwicken ist nicht möglich da die Skateboard Rolle nicht durch das neue Seilfenster passt.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldameise » So Nov 29, 2020 8:36

Auch ich hatte ein kleines, einfaches aber sehr hilfreiches Projekt.
Und zwar eine Trittstufe welche im Fanghaken des Unterlenkers enrastet.
Jetzt komme ich auch wieder leichter auf das Podest unserers Beha RW. :prost:
Dateianhänge
Auftritt01.jpg
Auftritt02.jpg
Auftritt03.jpg
Auftritt03.jpg (149.65 KiB) 7047-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » So Nov 29, 2020 8:40

Gute Idee!

Zur Info, meine Unterlenkerachse vom Europal ist beim Dreher, er sagt kein Problem. Ist wohl C45 oder was besseres aber zerspanbar, der Zapfen ist da ja irgendwie rangekommen...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon der.dings » Fr Dez 04, 2020 18:11

Hallo,

hab heute mir auch ein wenig die Zeit vertrieben und gebastelt und Nachsetzkeile selbst aus Aluminium gegossen.

Ist Aluminium ALSI12 aus Schrottteilen aus unserer Firma, eigentlich Teile die in Autos verbaut werden sollten.

Dafür hab ich einen ganz alten windigen verrosteten Topf mit den Alu-Schrottteilen befüllt und für ca. 10 min in die Brennkammer meines Holzvergasers gestellt. War dann doch überrascht, wie schnell das geschmolzen ist.

Abguss erfolgte in eine ganz einfach abgekantete Blechform, die nur durch zwei Spannzwingen zusammengehalten wurden.

Zuvor wird noch die Schlacke mit einen Suppenlöffel :lol: abgestrichen.

Den Rohling hab ich noch mit der Schwubbelscheibe entgradet und leicht poliert.

Mal sehen wie die Keile sich in der Praxis bewähren oder ob die mir um die Ohren fliegen, besser als der Kunststoffschrott sind sie allemal! :klug:


Aluguss könnte ein schönes Hobby werden.
Dateianhänge
IMG_20201204_155453.jpg
IMG_20201204_155453.jpg (66.01 KiB) 5854-mal betrachtet
IMG_20201204_173219.jpg
IMG_20201204_173219.jpg (69.03 KiB) 5854-mal betrachtet
IMG_20201204_173234.jpg
IMG_20201204_173234.jpg (49.54 KiB) 5854-mal betrachtet
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 05, 2020 1:33

Moin,

tolles Ergebnis.

Wird zwar keinerlei Norm erfüllen, aber für den Einsatzzweck bestimmt gut brauchbar.

Kollidiert die Kettensäge mit dem Keil,
einfach wieder einschmelzen.
Recycling to go, oder so...


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » Sa Dez 05, 2020 8:32

Waldameise hat geschrieben:Auch ich hatte ein kleines, einfaches aber sehr hilfreiches Projekt.
Und zwar eine Trittstufe welche im Fanghaken des Unterlenkers enrastet.
Jetzt komme ich auch wieder leichter auf das Podest unserers Beha RW. :prost:

Hallo Waldameise, dein Patent ist eine gute Idee :wink:
Muss ich bei uns auch mal anschauen wie ich da was machen könnte. Ich stell mich auf den Unterlenker und der ist halt rutschig :mrgreen:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon niedabaya » Mo Dez 07, 2020 6:09

Englberger hat geschrieben:
niedabaya hat geschrieben:Die Kettenfalle hab ich aus einem vorhanden Stahlwinkel gemacht und auf den Greifer aufgeschraubt. Die Fotos stammen von einem Versuch am Lagerplatz, Praxistest kommt erst noch. Das ganze soll nicht die Seilwinde ersetzen aber helfen, wenn einzelne Stämme nicht erreicht werden können.

Hallo,
werd ich auf jeden Fall nachbauen.Denke, vielleicht müsste der Winkel leicht gekickt sein damit die Kette nicht rausflutscht wenn der Greifer auf Zug seinen Anstellwinkel ändert.
Also berichte bitte vom Praxistest.
Gruss Christian



Hallo Christian,

am Wochenende hatte ich Gelegenheit die Kettenfalle einem Prxistest zu unterziehen und sie hat einwandfrei funktioniert. Der Greifer wird unten Richtung Stamm gezogen, daher ist ein rausrutschen der Kette doch recht unwahrscheinlich.

Viel Spaß beim Nachbauen
Gruß
Fabian
niedabaya
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 30, 2016 15:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GeDe » Mo Dez 07, 2020 8:10

der.dings hat geschrieben:Den Rohling hab ich noch mit der Schwubbelscheibe ... leicht poliert.

Ja warum das denn?
Werden da noch "Rippen" reingeschnitten?
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon der.dings » Mo Dez 07, 2020 19:28

Hallo,
@GeDe

War halt nur eine ganz einfache Blechform und der erste Versuch, Rillen oder Noppen wären vielleicht gut bei gefrorenen Holz, sonst würden die Keile ja "rausflutschen".

Mal schauen was die "Evolution" :wink: meiner Keilfertigung bringt, ich werde da mal dran bleiben.

Hab mir jetzt auch mal ein paar Kilo Formsand bestellt, mal sehen vielleicht gieß ich mal einen gekauften Alukeil ab.

---Versuch macht kluch--- :klug:
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon algoe78 » Mo Dez 07, 2020 20:24

der.dings hat geschrieben:Hallo,

hab heute mir auch ein wenig die Zeit vertrieben und gebastelt und Nachsetzkeile selbst aus Aluminium gegossen.

Ist Aluminium ALSI12 aus Schrottteilen aus unserer Firma, eigentlich Teile die in Autos verbaut werden sollten.

Dafür hab ich einen ganz alten windigen verrosteten Topf mit den Alu-Schrottteilen befüllt und für ca. 10 min in die Brennkammer meines Holzvergasers gestellt. War dann doch überrascht, wie schnell das geschmolzen ist.

Abguss erfolgte in eine ganz einfach abgekantete Blechform, die nur durch zwei Spannzwingen zusammengehalten wurden.

Zuvor wird noch die Schlacke mit einen Suppenlöffel :lol: abgestrichen.

Den Rohling hab ich noch mit der Schwubbelscheibe entgradet und leicht poliert.

Mal sehen wie die Keile sich in der Praxis bewähren oder ob die mir um die Ohren fliegen, besser als der Kunststoffschrott sind sie allemal! :klug:


Aluguss könnte ein schönes Hobby werden.


Coole Sache! Sind echt super geworde die Keile!
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lumog » Mo Dez 07, 2020 20:42

Hallo Ulrich,
bevor Du weiter optimierst, würde die Keile testen. Ich habe jahrelang so wie Du welche gegossen, nur mit Formsand.
Bei seitlichem Druck sind sie alle gebrochen, da reichte schon ein schlechter Schlag.
Als Haltekeile sind die Top.

VG Lukas
Geht nicht gibts nicht, oder du kennst einen der einen kennt
Lumog
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 24, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 08, 2020 0:28

Kommt vielleicht auch auf die Legierung an?!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldameise » Do Dez 10, 2020 11:09

Fendt312V hat geschrieben:
Waldameise hat geschrieben:Auch ich hatte ein kleines, einfaches aber sehr hilfreiches Projekt.
Und zwar eine Trittstufe welche im Fanghaken des Unterlenkers enrastet.
Jetzt komme ich auch wieder leichter auf das Podest unserers Beha RW. :prost:

Hallo Waldameise, dein Patent ist eine gute Idee :wink:
Muss ich bei uns auch mal anschauen wie ich da was machen könnte. Ich stell mich auf den Unterlenker und der ist halt rutschig :mrgreen:

Danke für die Blumen :prost:
Bisher hatte ich mich auch immer mit dem Unterlenker beholfen.
Mit zunehmenden Alter wird das aber immer unsicherer.
Ein Tipp für Nachbauer:
meine Platte ist 20 x 20 cm, diese könnte aber gerne etwas grösser sein, so ca. 25 auf 25 cm.
Und auch wichtig die beiden senkrechten Flacheisen müssen ziemlich passgenau den Unterlenker einschließen.
Dies und das seitliche Stabilisieren des Unterlenkers geben einen guten Halt zum Aufsteigen.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Da KOIMBÄDA » Mo Dez 14, 2020 1:06

Hallo,

Wie ich sehe seit ihr alle genauso Schrauber verrückt wie ich. Ich wollte euch nur mal meine selbstgebauten Krallen für die Motorsäge zeigen. Ich habe sie denen von Westcoastsaws nachempfunden. da mir die originale von Stihl nicht bissig genug waren und mit einem 105 cm Schwert an einer MS440 die originale viel zu klein sind dachte ich mir da muss was neues her. Bis jetzt gefallen sie mir super da sie super greifen und man fast schon einhändig schneiden könnte. ich hatte sie auch schon mit einem 60 cm Schwert kombiniert aber da sie recht groß sind hat man nur noch 55 cm circa. Ich hoffe sie gefallen euch
Dateianhänge
3ptdogsonsaw_b513e854-cd66-4529-8265-761a456f9e57_1080x.jpg
hier die originale
WhatsApp Image 2020-12-09 at 17.59.42.jpeg
hier mein Nachbau
Zuletzt geändert von Da KOIMBÄDA am Mo Dez 14, 2020 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Da KOIMBÄDA
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 14, 2020 0:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » Mo Dez 14, 2020 8:12

Waldameise, vielen Dank für die weiteren Tipps :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 737 von 782 • 1 ... 734, 735, 736, 737, 738, 739, 740 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki