Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:02

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 736 von 782 • 1 ... 733, 734, 735, 736, 737, 738, 739 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon simanu1 » Di Nov 03, 2020 11:36

Anfangs war es eine schwierige Entscheidung, da die Kommunalreifen sicherlich etwas weniger Grip als normale AS Reifen haben, bisher hat es aber immer ausgereicht.

Bei meinen Anforderungen überwiegen die Vorteile jedoch wie z.B. bessere Bodenschonung auf Grünland, angenehmerer Fahrkomfort auf der Straße und evtl. längere Lebensdauer.
Hab es nicht bereut und würde es wieder so machen. Allerdings fahre ich nicht mehr sehr viel auf den Acker, sonst wäre die Entscheidung vermutlich anders ausgefallen.
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Sa Nov 14, 2020 20:29

Servus beinander,
das Seilfenster meiner kleinen Funkwinde war mir beim anschauen schon ein Dorn im Auge, aber wissend das ich da selbst unkompliziert Abhilfe schaffen kann, nimmt man das in Kauf.

Die Kabel muss ich auch noch untenrum verlegen, Wasser hat einen kleinen Kopf und läuft nicht nach oben :klug:

Meine Halterung an der Rückezange hält auch stand. So mancher hatte da Sorgen, ich nie :lol:

post1701018.html#p1701018

Das Teil funktioniert sehr gut, Zugkraft und Seil Geschwindigkeit ist Ausreichend für eine Hilfswinde. Bin zufrieden :prost:

Seil Fenster Orginal
_20201114_183747.JPG


Seil Fenster Eigenbau
_20201114_201434.JPG


Seil Fenster Eigenbau montiert
_20201114_185919.JPG


_20201114_185847.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » So Nov 15, 2020 9:23

Servus,

und was soll dein Umbau da jetzt bezwecken!?
Sehe keinen Vorteil darin wenn das Seileinlauffenster verkleinert wird, das Wickelverhalten der Winde hat mich noch nie gestört da es bisher immer einwandfrei funktionierte.
Was mich an der etwas Winde stört ist dass sie keine automatische Seilabschaltung hat und man sich relativ schnell die Finger klemmt wenn die falsche Taste betätigt wird. Habe hier dann einen größeren Endhaken montiert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » Mi Nov 18, 2020 19:39

Säge 0Start.jpg
Säge 0Start.jpg (79.62 KiB) 5605-mal betrachtet
Säge1 Versuch.jpg
Säge1 Versuch.jpg (67.62 KiB) 5605-mal betrachtet
Hallo,
nachdem in letzter Zeit hier viel über Mobilsägen diskutiert wurde, hat mein Ehrgeiz angehalten und heute wurde der erste Testlauf mit einer kleinen Kirsche absolviert.
Ergebnis:die Horizontaleinheit mit Harvesterschwert und modifiziertem BG2 Hydraulikmotor funktioniert brauchbar. Den Vorschub übernimmt ein Greifzug. Das ist gewöhnungsbeürftig weil nicht gleichmässig.aber mit 1Finger ohne Anstrengung.Schmierung geht gut mit Rückenspritze.

Die Vertikaleinheit ging einen Schnitt gut und dann hats die Dichtung rausgehauen.Ich hab da ne Pumpe BG3 genommen(weil billig) und Drehrichtung geändert.Die 30mm Sägeblattaufnahme sitzt auf dem Vorsatzlager.
Dazu meine Frage: kann man so eine Pumpe besser abdichten(Stopfbuchse?) ? Oder muss ich was teures kaufen.Die Motoren die in den Heckenhäckslern sind, die sind bidirektionell und ohne Leckölleitung.
Kuck mer mal ob ich die Fotos hochgeladen krieg,
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Nov 18, 2020 20:08

Interessanter Ansatz!

Sägen dieser Art (mit Kreissägeblättern) haben ja oft einen um 90° schwenkbaren Sägekopf, so dass in einem Durchgang horizontal und dann vertikal geschnitten wird.
Für einen breiteren Schnitt sind auch oft zwei Blätter etwas versetzt in einer Ebene angeordnet ...

Der Säger, wo ich zuletzt (vor meiner eigenen Säge) mein Holz einschneiden ließ, hatte so eine Säge. Allerdings mit mächtigen E-Motoren (~ 20 kW).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » Mi Nov 18, 2020 21:17

Hallo,
die "Swingsaw" Varianten wie von Peterson sind schon gut. Wir haben halt einige grössere Hydraulikantriebe, wie zum heckenschneiden, und deshalb hatte ich die Idee das hydraulisch anzutreiben. Für eine brauchbare 90Grad Dreheinheit habe ich nix auf dem Hof gefunden.Die Schrottplätze hier verkaufen nichts mehr, und lassen keinen mehr suchen. Sicherheitsfragen angeblich.
Und meine Hofwerkstatt ist auch begrenzt von den Möglichkeiten her. Deshalb dieser versuch um auch gleich besäumen zu können.
Bin fürs erste zufrieden , aber nicht begeistert. Da muss noch einiges verbessert werden.
Aber das Prinzip klappt.
Kettensäge war die Idee weil es sollte später(wenns klappt) haupsächlich Eiche gesägt werden. Und da könnte ich dann eine Hartmetallkette draufmachen, bzw die anderen Ketten sind einfach zum feilen, ich denk halt einfacher wie beim Band, was ja auch geschränkt werden muss.
Auf jeden Fall nochmals danke für die Anregungen der letzten Monate zum Mobilsägen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Mo Nov 23, 2020 17:51

Moin ,ich habe einen neuen Pflug der eine zu lange Schienenwelle (Unterlenkerachse) hat.

Es gibt die von Lemken noch zu kaufen, aber die kostet auch ganz ordentlich Geld.

Die 68mm mit 1110mm und Kat. 3 Zapfen ist bei mir eingebaut, ich brauche 970mm.

Die kann man doch grundsätzlich abdrehen?

Ist die Welle Oberflächen-gehärtet damit die an den Klemmstellen nicht verschleißt?

Um das gute Stück gehts:
https://www.kramp.com/shop-de/de/p/unte ... m--4617905
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoflight » Mo Nov 23, 2020 20:09

Stelle mal vorsichtig ein paar Bilder vom aktuelle Projekt vor.

Soll eine automatische Brennholzsäge alla SmartCut werden.

Fertigstellung wird sich noch etwas hinziehen.

Gruß Reiner
Dateianhänge
IMG_20201123_21645.jpg
IMG_20201123_13205.jpg
IMG_20201123_4198.jpg
IMG_20201123_20732.jpg
IMG_20201123_4895.jpg
IMG_20201123_9946.jpg
IMG_20201123_1070.jpg
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » Mo Nov 23, 2020 21:27

Ecoflight hat geschrieben:Stelle mal vorsichtig ein paar Bilder vom aktuelle Projekt vor.

Soll eine automatische Brennholzsäge alla SmartCut werden.

Fertigstellung wird sich noch etwas hinziehen.

Gruß Reiner

Hallo,
was hat der EMotor für eine Leistung? Und was ich nicht genau sehe, bewegt sich beim Sägen dann das Holz oder die Säge?
Willst du von Hand schieben oder automatisch?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoflight » Di Nov 24, 2020 5:12

Der E-Motor hat 5,5kW, die Holzlade soll mit einem Hydraulikzylinder zwischen den Führungen bewegt werden. An der Sägewelle kommt noch eine Hydraulikpumpe.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon yogibaer » Di Nov 24, 2020 6:15

@Ecoflight, beachte aber den Durchmesser der Spannscheiben/-flansche des Sägeblattes.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon niedabaya » Do Nov 26, 2020 7:36

Hallo zusammen,

im Vergleich zu euren Eigenbauten ist meiner nur Spielerei, aber er erleichtert mir hoffentlich das Arbeiten im Wald. Oft ist ja der Kran nur knapp zu kurz und da ich entweder Rückewagen oder Seilwinde im Wald dabei habe, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht die Reichweite für einzelne Stämme zu erweitern. Das Ende vom Lied ist eine Kettenfalle für Chockerketten am Greifer des Rückekrans. Die Kettenfalle hab ich aus einem vorhanden Stahlwinkel gemacht und auf den Greifer aufgeschraubt. Die Fotos stammen von einem Versuch am Lagerplatz, Praxistest kommt erst noch. Das ganze soll nicht die Seilwinde ersetzen aber helfen, wenn einzelne Stämme nicht erreicht werden können.

Schöne Grüße.
Dateianhänge
IMG_7149klein.jpg
IMG_7149klein.jpg (67.1 KiB) 3109-mal betrachtet
IMG_7147klein.jpg
IMG_7147klein.jpg (98.71 KiB) 3109-mal betrachtet
IMG_7151klein.jpg
IMG_7151klein.jpg (63.02 KiB) 3109-mal betrachtet
niedabaya
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 30, 2016 15:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » Do Nov 26, 2020 10:18

niedabaya hat geschrieben:Die Kettenfalle hab ich aus einem vorhanden Stahlwinkel gemacht und auf den Greifer aufgeschraubt. Die Fotos stammen von einem Versuch am Lagerplatz, Praxistest kommt erst noch. Das ganze soll nicht die Seilwinde ersetzen aber helfen, wenn einzelne Stämme nicht erreicht werden können.

Hallo,
werd ich auf jeden Fall nachbauen.Denke, vielleicht müsste der Winkel leicht gekickt sein damit die Kette nicht rausflutscht wenn der Greifer auf Zug seinen Anstellwinkel ändert.
Also berichte bitte vom Praxistest.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kreuzschiene » Do Nov 26, 2020 12:16

Wir haben das mit einem kurzen Kettenstummel ähnlich gelöst. Da kann man einfach und bequem einhaken.
Und der Kran ist IMMER mal zu kurz.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon niedabaya » Sa Nov 28, 2020 15:35

Hallo,

Das mach ich gerne, dauert aber noch. Aktuell kann ich nicht raus. Aber auf dem Foto mit dem Stamm hab ich den schon gezogen. Der Greifer kippt eher unten Richtung Stamm, daher glaub ich kann die Kette nicht so leicht raus rutschen.

Viele Grüße
niedabaya
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 30, 2016 15:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 736 von 782 • 1 ... 733, 734, 735, 736, 737, 738, 739 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki