Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 0:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 740 von 782 • 1 ... 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Di Jan 12, 2021 16:04

Wenn 2,4m gemacht hättest, hättest ihn auch als Ballenwagen nutzen können.... da Du an diese Möglichkeit aber nicht gedacht hast, wirst Du wohl auch keine Ballen zum Fahren haben ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » Di Jan 12, 2021 16:56

Badener hat geschrieben:Wenn 2,4m gemacht hättest, hättest ihn auch als Ballenwagen nutzen können.... da Du an diese Möglichkeit aber nicht gedacht hast, wirst Du wohl auch keine Ballen zum Fahren haben ;)
Grüße

Vollkommen richtig, also mit beiden Aussagen. Zum Ballen fahren haben wir größere Anhänger. :klee:
Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mi Jan 13, 2021 7:54

Hallo zusammen,

ich habe euch gestern Abend nochmal ein Bild gemacht vom RW.
Stehpodest und Prallgitter sind auch seit 2 Wochen dran. Bissel probiert hab ich auch schon, geht ganz gut. Werde aber wohl den einen Zylinder neu abdichten müssen... Aber erst in einigen Wochen, jetzt hab ich anderes zu tun.



Grüße
Dateianhänge
RW fertig.jpg
So ist er zumindest mal fertig
RW fertig.jpg (206.47 KiB) 5648-mal betrachtet
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2021 7:58

Optisch sehr ansprechend geworden. Interessant wären jetzt noch weitere Detailbilder, Leistungsdaten etc. Und wenn du schon dabei bist, könntest du deine neue Halle auch gleich mal bildtechnisch noch vorstellen. :wink:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mi Jan 13, 2021 8:04

Dann sag doch mal welche Details du sehen willst, welche Leistungsdaten Du willst und bzgl. Schuppen gibt es einen Fred vom Bau. Neu ist die nicht ;)
Finde aber den Thread grad nicht.... Es gab doch mal so ein Bauforum :roll:

Schwenkmoment müsste iwo bei 12-15 kNm liegen, da gibt es ja auch einen Fred wo wir über die Berechnung diskutiert haben.
schwenkmoment-berechnen-t135337.html
Die Pumpe die Verbaut ist hat 33 cm³ ist zwar bissel wenig aber zum ersten Üben reichts mit der tausender Welle und leicht erhöhtem Standgas.
Der Kran hat ein Hubmoment von 5mto und eine Reichweite von knapp 6m (können auch nur 5,6m sein, hab ich nicht genau bestimmt).
Der Greifer ist ein MF19 aus Hardox mit einer Greiffläche von 0,19m².

Grüße
Zuletzt geändert von Badener am Mi Jan 13, 2021 8:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2021 8:08

Danke für die Infos. Insgesamt hätten mir halt ein paar weitere Übersichtaufnahmen gefallen. Wieviel Ster/FM passen auf den Wagen und ist der so schon TÜV abgenommen? Auf wieviel ist dir das ganze preislich gekommen um besser vergleichen zu können? Kannst du evtl. den Link zur Halle einstellen, um nicht groß suchen zu müssen. Gibt evtl. noch andere Interessierte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mi Jan 13, 2021 8:23

Das Prallgitter hat eine Fläche von knapp über 3m² (3,2). Ich komme schneller an die Ladekapazität vom Gewicht her als an die Volumengrenze. Bei 4m Blochen hast Du ja schon über 12m³ Ladung. Das kannst höchstens mit trockenem Käferholz ausnutzen. Hier heißt es halt auch - Kopf einschalten.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Sa Jan 16, 2021 12:02

Hi Badener,
schöner Eigenbau, erinnert mich stark an unseren Wagen, nur das du einen noch mächtigeren Kran verbaut hast :).
https://www.youtube.com/watch?v=P9nL22yJ9vU

bzw. hier mal 2 aktuelle Bilder - fehlt nur noch die Kranwinde....
IMG_20201228_133656.jpg

IMG_20201228_133625.jpg


Wir haben eine 50ccm Pumpe verbaut, die liefert relativ schnell 50l/min (beim Fendt Farmer 105sa z.B. bei 1000 bis 1100 Motorumdr/min)
Das ist aber fast zu viel. - Unser Öl wird dann doch recht warm und wir würden jetzt auf 42ccm "downgraden". Falls jmd. also ne 50ccm Pumpe braucht (BG3 inkl. Getriebe) ;-) - bitte melden.

Mich würd auch interessieren, was du ca. investiert hast ums mit unserem zu vergleichen.
Hier mal unsere Daten zum Vergleich (Screenshot ausm Video da ich zu Faul zum abtippen bin :regen: ).
RW_Daten_RieSch.png
RW_Daten_RieSch.png (219.88 KiB) 4822-mal betrachtet

(Das Leergewicht ist nat. durch die Eigenölversorgung gestiegen)

Grüße DB/RieSch
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » So Jan 24, 2021 9:33

Ich hab die Tage mal einen kleinen Kettenspanner gebaut. Ist ein super Hilfsmittel z.B. beim Schneeketten aufziehen und spannen.

"Quick und dirty" aus dem gebaut was da war. :lol:

Spindel M16.
Dateianhänge
DSC_0253.JPG
DSC_0253.JPG (102.76 KiB) 3966-mal betrachtet
DSC_0254.JPG
DSC_0254.JPG (101.64 KiB) 3966-mal betrachtet
DSC_0258.JPG
DSC_0258.JPG (71.74 KiB) 3966-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 25, 2021 6:40

Hallo Merlin82!
Also Kratzbodenketten spannen leuchten mir ein super Idee, aber Schneeketten auflegen kann ich mir nicht vorstellen wie das geht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Mo Jan 25, 2021 12:24

Geht nur um die letzten cm zum zusammen haken nach dem Auffahren. Meine Ketten sind da sehr knapp bemessen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Jan 25, 2021 12:43

Merlin82 hat geschrieben:Geht nur um die letzten cm zum zusammen haken nach dem Auffahren. Meine Ketten sind da sehr knapp bemessen.

Ja, Genau.
ich habe das gleiche Problem und nehme einen Spanngurt. Die Idee mit der Gewindestange werde ich aber klauen.....
Danke
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wimpel » Mo Jan 25, 2021 12:45

Ich versuche gerade erfolglos ein Bild vom Delfino hochzuladen. Testweise hier deswegen ein Bild von meinem Eigenbau Heckenschneider für Frontladerbetrieb. Den habe ich schon vor ca. 20 Jahren gebaut weil es damals sowas noch nicht fertig zu kaufen gab. Er wird mit einen Ölmotor angetrieben, welcher anstelle des hydraulisch betätigten Werkzeugs am Frontlader benutzt wird. Damit schneide ich eine ca. 250m lange Weißdornhecke von allen Seiten, einschließlich oben plan. Für die Positionierung des Messerrbalkens habe ich nur eine Spindelverstellung vorgesehen...weil ein weiterer Ölkreislauf am Frontlader nicht zur Verfügung steht.
Zuletzt geändert von wimpel am So Jan 31, 2021 9:54, insgesamt 2-mal geändert.
wimpel
 
Beiträge: 85
Registriert: So Jun 30, 2013 18:51
Wohnort: Im Solling
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 25, 2021 14:05

Die Gewindespanner gibt es auch schon lange für die Traktionsbänder der Rückezüge zu kaufen.
Daumen hoch, wer sich das selbst baut.
Bei normalen Schneeketten hab ich die noch nie vermisst.
Da spielt die richtige Technologie beim Auflegen die entscheidende Rolle.
Vor 3 Jahren hatte ich einen längeren Einsatz hinter einem Seilkran bei ähnlichem Wetter wie jetzt.
Jeden Tag 4 Spikes- Waldketten drauf und wieder runter...
Mit etwas Übung und Erfahrung ist das, jeh nach Ketten in 15- 50 Min. Erledigt.
Länger als 1h hab ich auch mit 6 Ketten( Schlepper 4 RW 2) noch nicht gebraucht. Dabei sind die 500/45 -17er Netzketten am anspruchsvollsten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHaRE » Di Jan 26, 2021 0:32

wimpel hat geschrieben:
Der Dateianhang IMG-20181020-WA0004.jpg existiert nicht mehr.


Ich versuche gerade erfolglos ein Bild vom Delfino hochzuladen. Testweise hier deswegen ein Bild von meinem Eigenbau Heckenschneider für Frontladerbetrieb. Den habe ich schon vor ca. 20 Jahren gebaut weil es damals sowas noch nicht fertig zu kaufen gab. Er wird mit einen Ölmotor angetrieben, welcher anstelle des hydraulisch betätigten Werkzeugs am Frontlader benutzt wird. Damit schneide ich eine ca. 250m lange Weißdornhecke von allen Seiten, einschließlich oben plan. Für die Positionierung des Messerrbalkens habe ich nur eine Spindelverstellung vorgesehen...weil ein weiterer Ölkreislauf am Frontlader nicht zur Verfügung steht.


Hallo Wimpel ,

mein Eigenbau Heckenschneider ist 2 Jahre alt. Dieser kann in Fahrtrichtung Rechts um 1 m ausfahren , der Mähbalken kann um 220 Grad geschwengt werden und das Ganze wird durch eine 6mm Schraube ( Überlastsicherung ) vor Schäden geschützt .
Mähbalken und Antriebsgetriebe sind von einem klappbaren Mähdrescherschneidwerk

RH
Dateianhänge
_Heckenschneider 2019 09.JPG
_Heckenschneider 2019 03.JPG
_Heckenschneider 2019.JPG
_Heckenschneider 2019.JPG (98.34 KiB) 2219-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 740 von 782 • 1 ... 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki