Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:24

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 743 von 782 • 1 ... 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoflight » Sa Feb 20, 2021 17:18

....und noch ein paar...
Dateianhänge
IMG_20210220_2325.jpg
Riementrieb mit Kupplung für die Hydraulikpumpe, hoffe das passt.
IMG_20210220_8227.jpg
Längenanschlag
IMG_20210220_38984.jpg
Längeneinstellung mit Auslösung des Schnittes in Planung
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MartinH. » Sa Feb 20, 2021 20:50

Da bei unserem 10-Meter Förderband nach 41 Jahren die Hubspindel versagte, musste hier Ersatz verbaut werden.

Lösungsansatz: Hydraulisch oder Seilzug.

Die Seilzuglösung wurde wie folgt realisiert:

- Stier 500 kg/230V Seilzug (ja 500kg Zugkraft werden benötigt, hätte ich nicht gedacht, mein Vater hatte recht!)
- Steuerteil wurde verlängert und bei der Steckdose angebracht
- Endschalter "oben" wurde mit eingebunden
- eine weitere Umlenkrolle wurde verbaut, da der Seilzug zu schnell angezogen hat

2020-09-09 18.56.24_Bildgröße ändern.jpg
2020-09-09 18.56.24_Bildgröße ändern.jpg (68.19 KiB) 10202-mal betrachtet

2020-09-09 18.56.27_Bildgröße ändern.jpg
2020-09-09 18.56.27_Bildgröße ändern.jpg (63.35 KiB) 10202-mal betrachtet

2020-09-09 18.57.36_Bildgröße ändern.jpg
2020-09-09 18.57.36_Bildgröße ändern.jpg (78.55 KiB) 10202-mal betrachtet

2021-02-20 13.25.15_Bildgröße ändern.jpg
2021-02-20 13.25.15_Bildgröße ändern.jpg (82.66 KiB) 10202-mal betrachtet

2021-02-20 13.25.20_Bildgröße ändern.jpg
2021-02-20 13.25.20_Bildgröße ändern.jpg (79.28 KiB) 10202-mal betrachtet

2021-02-20 13.25.21_Bildgröße ändern.jpg
2021-02-20 13.25.21_Bildgröße ändern.jpg (79.5 KiB) 10202-mal betrachtet
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » So Feb 21, 2021 20:48

Hab da auch mal wieder was gemacht. Nicht komplett Eigenbau. War ein uralter Wagen mit Holzbrücke. Reifen waren noch Weisswandreifen :)

Rahmen und Achse hab ich übernommen KReifen natürlich neu) und passend umgestrickt. Jetzt taugt er wunderbar zum Transport von meinem kleinen Hüpfer oder nem kleinen Bagger.
Dateianhänge
IMG_20200414_135342_copy_1024x1365_copy_768x1024.jpg
IMG_20210220_165113_copy_1024x768.jpg
IMG_20210220_165121_copy_1024x768.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 63holgi » So Mär 07, 2021 18:52

Auch wenn es nicht als Eigenbau läuft ist es aber evtl. eine Idee
für den ein oder anderen...

Wenn ich mit dem Sägespalter arbeite hab ich immer einen Sappie dabei. Stell ich
den neben die Maschine fällt er um oder man läuft dagegen, leg ich ihn auf die
Maschine fällt er runter usw. Ich hab einen 80KG Neodym Flachgreifer, 50x10 mit
M8 Innengewinde, mittels kurzer Schraube und großer Unterlegscheibe an das
Schutzgitter über dem Stammförderband geschraubt. Das hält und der Sappie
ist nicht mehr im Weg, lässt sich mit der Hebelkraft am Griff schnell greifen und
ist auch schnell wieder "angepappt"

Ähnlich mit dem Hoftrac, säge ich auf Länge oder was auch immer hab ich auch oft den
Sappie dabei, ist nur unpraktisch beim "Transport".
Auch hier ein 80Kg Neodym Flachgreifer, Loch gebohrt und M8-Gewinde reingeschnitten,
Schraube von hinten reingedreht und den Magneten dann auf die Schraube.
Hat den Test über eine "Rüttelstrecke" bestanden, hält wie angeklebt aber lässt sich
ebenso schnell nehmen und wieder verstauen wie beim Sägespalter.

HSU_2365.JPG


HSU_2366.JPG


HSU_2360.JPG


HSU_2362.JPG
HSU_2362.JPG (129.32 KiB) 8270-mal betrachtet
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Fr Mär 19, 2021 21:52

Nichts weltbewegendes - aber es hat mich genervt das andauernd die käuflichen Verschlußsicherungen mit den billigen Kettchen defekt waren - deshalb aus Nägeln stabile gebogen, eine Mutter drangeschweißt und ein Stück Seil von der alten Fockfall ... das hebt jetzt
9C4C999B-9864-4DCD-9651-382D49D212BF.jpeg
9C4C999B-9864-4DCD-9651-382D49D212BF.jpeg (82.42 KiB) 6840-mal betrachtet

459ED03C-471F-4F90-876A-60CA2729675F.jpeg
Gemacht für die Ewigkeit
459ED03C-471F-4F90-876A-60CA2729675F.jpeg (85.64 KiB) 6840-mal betrachtet
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Sa Mär 20, 2021 13:44

Das nenne ich mal schönes und funktionales upcycling...
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mi Apr 07, 2021 7:35

Hi,

durch meinen Eigenbau RüWa werde ich gezwungen auch eine MS mitzunehmen. Normal hab ich die immer an die Winde gehängt aber das fällt ja beim RüWa aus. Da ich die Säge aber nicht an den RüWa hängen wollte (Staub und Schmutz duch die Hinterräder) hab ich mir überlegt, wo ich es sonst hinbauen könnte. Ich musste feststellen, das gar nicht so viele Adäquate Plätze am Traktor vorhanden sind. Deshalb hab ich die Halterung (auch Eigenbau) kurzerhand an die Werkzeugkiste gehangen. Mal schauen wie lande die Kiste das Aushält. Momentan juckt es sie nicht wirklich.

MS_halter.jpg
Staub und Drecksicherer MS Halter
MS_halter.jpg (226.49 KiB) 4990-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Mi Apr 07, 2021 8:11

Hallo Badener,

steht die Säge über die Außenkante des Schleppers über? Das wollte ich nicht damit ich mir die beim Einparken und Rangieren nicht kaputt fahre.

Ich habe die Werkzeugkiste um 90Grad gedreht und den Sägenhalter dahinter platziert.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mi Apr 07, 2021 9:14

Hallo,

Sie steht nicht wirklich über. Vllt. ein max. zwei cm. Aber man sieht einwandfrei zu ihr, wenn man im Traktor sitzt. Wenn man die Kaputt fährt muss man schon ganz schön pennen...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gruul86 » Do Apr 08, 2021 10:08

Hallo,

zum Rückewagen hab ich mir jetzt noch eine Forstkiste gebaut. Da ich keine Fronthydraulik habe und den Frontlader in Kombination mit dem Rückewagen nicht mitnehmen möchte, habe ich eine Halterung für das vordere Zugmaul gebauft (Bild 6). Die Halterung hab ich so knapp gemacht, dass die Kiste Bombenfest sitzt und nicht wackelt. Der einzige Nachteil ist, dass ich die Kiste nicht alleine anbauen kann. Da müsste ich ein Podest bauen, wo ich sie auf der richtigen Höhe abstellen kann bzw. mit einem Podest auf einem Hubwagen hinfahre ... Da fällt mir schon noch was ein.

Unten vorne ist ein Fach für Kleinzeugs (Bild 4). Innen (Bild 5) ist ein Extraabschnitt für Benzin und Öl und daneben ist Platz für bis zu drei Sägen, eine Axt und den Stammdreher. Da hat jetzt alles Platz was ich brauche.

Ein John Deere Aufkleber wurde erst später geliefert und fehlt daher auf Bild 1. Mittlerweile ist der aber auch dran :D

Den Verschluss habe ich nachträglich noch angebracht, weils den Deckel der Kiste beim Fahren immer aufgehauen hat. Damit hab ich nicht gerechnet.

Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (185.35 KiB) 4176-mal betrachtet

Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (173.27 KiB) 4176-mal betrachtet

Bild 3.jpg
Bild 3.jpg (206.42 KiB) 4176-mal betrachtet

Bild 4.jpg
Bild 4.jpg (246.49 KiB) 4176-mal betrachtet

Bild 5.jpg
Bild 5.jpg (211.66 KiB) 4176-mal betrachtet

Bild 6.jpg
Bild 6.jpg (211.67 KiB) 4176-mal betrachtet
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnMcClane » So Apr 18, 2021 9:41

Ich habe diese Woche meinen Sägespalter mal das erstemal in Betrieb genommen. Läuft soweit gut, noch hier und da ein paar Kleinigkeiten die ich verbessern muss:
Dateianhänge
IMG_20210417_181800984_HDR_1_copy_1441x1119_copy_576x447.jpg
IMG_20210417_181800984_HDR_1_copy_1441x1119_copy_576x447.jpg (169.33 KiB) 3120-mal betrachtet
IMG_20210412_171334516_HDR_1_1_copy_1685x946_copy_842x473.jpg
IMG_20210417_181745002_HDR_copy_984x1748_copy_492x874.jpg
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zement » So Apr 18, 2021 13:27

Die Hydraulikleitungen, sind abenteuerlich verlegt, oder soll es noch geändert werden?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » So Apr 18, 2021 14:05

JohnMcClane hat geschrieben:Ich habe diese Woche meinen Sägespalter mal das erstemal in Betrieb genommen. Läuft soweit gut, noch hier und da ein paar Kleinigkeiten die ich verbessern muss:

Hallo,
alle achtung, super Konstruktion!
Hast du mal die gesamten Stunden überschlagsmässig addiert? Was hast du Spaltkraft? Für das Messer brauchst min 60to (imho)
Ich hab mein Komplettprojekt SSA aufgegeben, weil wir zu wenig "Normgrössen" an Holz haben.
Die schönen Eichen lass ich stehen, und der"Gruscht" ist zu dick oder zu krumm oder...
Gruss Christian
viel Spass mit der tollen Anlage
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnMcClane » So Apr 18, 2021 16:08

Zement hat geschrieben:Die Hydraulikleitungen, sind abenteuerlich verlegt, oder soll es noch geändert werden?


Die Schläuche werden noch schöner verlegt, zuerst muss ich noch Kleinigkeiten optimieren, dann lackieren und dann Schläuche befestigen.
Bei den Stahlleitungen gings einfach nicht anders, zum einen war ich da mit meinem Biegegerät an der Grenze weil sie so stark sind, zum anderen wollte ich nicht gleich nochmal 6 Meter Rohr kaufen nur weil 10cm gefehlt haben. Von den Schläuchen hatte ich noch jede Menge, die hab ich dann halt so genommen wie es gepasst hat. Ist alles eine Kostenfrage und im Endeffekt will ich mit dem Ding arbeiten und keinen Schönheitspreis gewinnen.
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnMcClane » So Apr 18, 2021 16:15

Englberger hat geschrieben:
JohnMcClane hat geschrieben:Ich habe diese Woche meinen Sägespalter mal das erstemal in Betrieb genommen. Läuft soweit gut, noch hier und da ein paar Kleinigkeiten die ich verbessern muss:

Hallo,
alle achtung, super Konstruktion!
Hast du mal die gesamten Stunden überschlagsmässig addiert? Was hast du Spaltkraft? Für das Messer brauchst min 60to (imho)
Ich hab mein Komplettprojekt SSA aufgegeben, weil wir zu wenig "Normgrössen" an Holz haben.
Die schönen Eichen lass ich stehen, und der"Gruscht" ist zu dick oder zu krumm oder...
Gruss Christian
viel Spass mit der tollen Anlage


Nein ich kann echt nicht sagen wieviel Stunden arbeit darin stecken. Das waren immer mal wieder hier n paar Stunden und da n paar, wie es gerade gepasst hat.
Der bringt ca. 40-45 Tonnen. Für ne astfreie Fichte oder Kastanie geht das, ne astige Eiche bekommst natürlich nicht durch. Wenn es groß und astig ist mach ich kurze Stücke und keine Meter, die gehen einfacher durch. Bis jetzt hat es geklappt, auch echt krumme Kastanien...wir haben auch querbeet von Fichte, Douglasie, Kastanie alles in allen Größen. Ich sag mal 95% kannst damit spalten.
Das war einfach so ein Projekt wo ich schon lange Lust drauf hatte, ob sich das jetzt lohnt oder nicht sei mal dahin gestellt, es ist auf jeden Fall ein angenehmes und stressfreies arbeiten, und man wird auch nicht jünger...
Danke dir!
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 743 von 782 • 1 ... 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aldersbach, Bing [Bot], langer711, Pedro 1, Pumuckel, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki